Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

lb_reader ! Help

    Nobody is reading this thread right now.

zwergnase84

Spezialist
Premium
Registriert
10. November 2012
Beiträge
518
Reaktionspunkte
1.121
Punkte
253
zum lb einstellen hab ich eine Frage.

lb_mode = 1 (schnellster Reader zuerst)
lb_nbest_readers = 1 # Anfrage geht nur an einen Reader!....?was macht der2.Reader wenn er keine Anfrage erhält, dann kann er ja nicht mal eine Statistik erstellen.

oder doch lieber:

lb_nbest_readers = 2 # Anfrage geht an beide Reader
lb_mode = 1 (schnellster Reader zuerst).......und der schnellere Antwortet.

ich bitte um Fachlichen Rat macht bitte kein Ratespiel
Danke
 
AW: lb_reader ! Help

wenn du viele proxies hast dann würde ich

lb_mode = 1
lb_nbest_readers = 2

machen

wenn du 2 mal die selben karten daheim hast und nur diese, dann wäre es dumm lb_nbest_readers = 2 zu machen da würde dann lb_mode = 2 oldest reader first besser sein


ein paar infos mehr wären besser
 
AW: lb_reader ! Help

Die Meinungen über lb_nbest_Readers sind mir zu unter schiedlich.
Bei 2xS02 und 2xHD = 4 Karten
könnte also auch lb_nbest_readers = 2 stehen, der lb kennt die beiden richtigen karten.
was macht 1
 
AW: lb_reader ! Help

lb_nbest_readers = 1 macht das er nur 1 reader nimmt und zwar den der am schnellsten ist oder eben am ältesten ist.

du must bedenken machst du best 2 spricht er auch immer 2 karten an heißt belastung also bringt nur den vorteil das die caids schnell kommen.

aber bei lokalen karten ohne proxies relativ dumm denn du belastest ja deine karten dann doppelt.


ich würde lb best 1 und oldest reader first nehmen das taugt bei dir am besten

du könntest auch über

lb_mode = 3 nachdenken.

da schaust der lb nach der karte die kurze antwortzeiten hatte speziell auf sender.


obwohl eben bei so einer geringen karten an anzahl egal ist ob mode 1 oder 2
 
AW: lb_reader ! Help

Danke dann weis ich ja jetzt genau bescheid.
Es ist eben ein Himmel weiter unterschied lb mit S02 und V14.
Da die V14 relativ unstabil ist gleiche ich eben nur spitzen werte aus. Und bei dem Zugpferd S02 ist die Last zu verteilen. Also total verschiedene Aufgaben.
Danke
 
AW: lb_reader ! Help

es geht eh keine lb zwischen s02 und v14

da funktioniert der lb nicht

und bei 2 mal v14 läuft es sehr sehr sabiel genau wie bei s02

bei v14 wäre es halt noch wichtiger lb best nicht auf 2 zu setzen da die karten eben nicht soviel vertragen wie die s02
 
AW: lb_reader ! Help

Beim LB werden immer zuerst mehrere Reader angefragt, welche die Karten haben,
dies regelt der Parameter lb_min_ecmcount (default = 5).
Wenn lb_nbest_readers = 1 werden aber trotzdem bis zu 5 ECM Anfragen von mehreren Reader beantwortet,
erst danach pegelt sich der LB auf auf einen Reader ein.
Der Parameter lb_max_ecmcount regelt nach wieviel ECM Anfragen wieder mehrere Reader angefragt werden.
Wenn aber vor erreichen des ECM Count das Zeitlimit des ECM überschritten wird (retrylimit/limits),
dann kommt es zum "timeout" und der Fallback Reader kommt ins spiel.
Nun werden wieder mehrere Reader angefragt, bis wieder Normalität eintritt.

Lieber lb_nbest_readers = 1 machen/lassen
und Problem-CAIDs mit z.B. lb_nbest_percaid = CAID:X (Reader) regeln.
 
Zurück
Oben