Hi,
du solltest wie @dodo83 empfiehlt als erstes die User richtig zu trennen,
also wirklich nur die jeweils andere Karte erlauben.
Wie sieht das Log im Extremfall aus?
so etwa:
2017/09/14 23:10:07 52BF570E c (ecm) UserA (09C7@000000/000D/0116/96:055B83249178EBAC4295DA67F8F4FC90): found 2154 ms) by RemoteB - Sky Sport 4 HD
2017/09/14 23:10:06 55B97B0D c (ecm) UserB (09C7@000000/000D/0116/96:055B83249178EBAC4295DA67F8F4FC90:0F06000000000000: found (80 ms) by kdde_g02 - Sky Sport 4 HD
Welche Oscamversionen werden auf den Boxen eingesetzt?
Könntest du auch mal gleichzeitig einen Dauerping zum Server auf der Box mitlaufen lassen, um Netzwerkprobleme auszuschließen?
oscam sind jeweils recht neu: 1.20 r11353. Ping habe ich bereits dauerhaft mitlaufen lassen, sind über Stunden hinweg 23ms. Daher ist die Verbindung auszuschließen.
Ich habe jetzt die User so getrennt, wie von dodo vorgeschlagen und bin vorsichtig optimistisch. dazu aber eine Frage: Wenn ich eine dritte Box habe, die sich nur zu Box A verbindet, aber beide Entschlüsselungen erhalten soll: muss ich dann einen Dritten User einrichten, welcher wieder beide Gruppen bekommt (oder alternativ den User lokal nutzen)?
so ihr lieben, zwischenstand: das mit den usern hat es, so denke ich, die lösung gebracht. bisher hatte das in meinem szenario immer so funktioniert, vermutlich wegen viel älterer oscam versionen. ist das feature mit dem blocken, wenn client und reader dieselbe IP haben, evtl erst später dazu gekommen? ich denke, dass es damit irgendwie zusammen hing.
jetzt habe ich, wie vorgeschlagen, die user ordentlich getrennt und services eingerichtet. loadbalancer habe ich ausgeschaltet, das brachte eher negative effekte.
dazu noch eine frage: ich habe jetzt den usern services zugewiesen. macht es evtl mehr sinn, nur services auszuschließen? falls mal neue kanäle aufgeschaltet werden, müsste das damit etwas flexibler sein, oder?
bis hierher vielen dank! ich beobachte aber noch ein paar tage.