Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Das kostenpflichtige kpcs ist wohl eher was für professionelle Payserver. Der Otto Normal Sharer muss nicht 50 Klienten ruckelfrei mit einer Smartcard bedienen können. Die können sich auch die Lizenzgebühren von einigen hundert Euro leisten.

Für den normalen Cardsharer der mit ein paar Kollegen und der Familie Das Sky Abo teilt, ist das nichts.
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Das kostenpflichtige kpcs ist wohl eher was für professionelle Payserver. Der Otto Normal Sharer muss nicht 50 Klienten ruckelfrei mit einer Smartcard bedienen können. Die können sich auch die Lizenzgebühren von einigen hundert Euro leisten.

Für den normalen Cardsharer der mit ein paar Kollegen und der Familie Das Sky Abo teilt, ist das nichts.

Ist mir auch absolut unverständlich, dass sowas hier auch noch vermittelt und supportet wird.
Soll sich doch jeder seinen teil dazu denken...
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Es kommt darauf an, was die Klienten gleichzeitig gucken. Verteilen Sie sich schön über die Sender und Transponder gehen wohl 1/2 Dutzend. Aber im internen Reader der DM 800 und 2 Leute auf 2 Sender vom gleichen Transponder (z.B. Cinema und Cinema+1) dann wird´s haarig. 0,600 darf nicht überschritten werden

mit der v13 gehts noch bis 4 auf einem Transponder in einer Dream800HD
also bis 1,2 Sekunden noch sauber.
CCcam 2.14 (schnellste für NDS, 0,28 ECM, HD+ Sender auch 0,2)
Reader smargo mit Soft 1.5 speed 6810000
EMM alle User ausschalten (dann 1x im Monat die Karte updaten)

PS: Im USB Hub wird die Karte viel langsamer, deswegen besser direkten USB Port benutzen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Ich hab jetzt 5 Clienten auf meiner V13 und das geht noch Problemlos. Auch wenn alle schauen ( unterschiedliche Kanäle ) sind die ECM Zeiten noch bei 0,5 - 0,7 sec.
Ich pack mal noch 2 drauf dann mal sehen was da in Wirklichkeit geht oder nicht geht!
Ich glaub um die V13 ranken sich mehr Mythen als Wahrheiten.

bebe
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Ich hab jetzt 5 Clienten auf meiner V13 und das geht noch Problemlos. Auch wenn alle schauen ( unterschiedliche Kanäle ) sind die ECM Zeiten noch bei 0,5 - 0,7 sec.
Ich pack mal noch 2 drauf dann mal sehen was da in Wirklichkeit geht oder nicht geht!
Ich glaub um die V13 ranken sich mehr Mythen als Wahrheiten.

bebe


über 200 User können nicht irren,ich hatte auch mal ein test als kartenlesegerät hatte ich die 7020 eine der ersten ihrer Baureihe da hatte ich 7 problemlos aber bei 8 war komischerweise alles am freezen,habs hier irgendwo mal aufgeschriebne ist schon jahre her,glaub mir die V13 kann nicht mehr wie 7 wenn du ich nenne es mal "zufallsequickment" sonst ist früher schluss,ausserdem heisst verschiedene Sender nicht verschiedene Transponder !! das ist ganz wichtig und nicht zu verwechseln .....ich garantiere dir das du oder deine clienten freezer bekommen werdest bei verschiedene transponder das sind keine Mythen da sist nunmal so ausser bei KPCS denn das liegt am Cachemanegment,denn mythen kann man physikalisch nicht erklären aber Freezer und V13 schon
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Es müssen verschiedene Sender auf dem gleichen Transponder sein, denn das ist das Einzige, was für die Karte problematisch ist. Unterschiedliche Sender auf unterschiedlichen Transpondern stellen keine Probleme dar, es sei denn die Uhrzeit der Transponder ist gleich.

Und zu KPCS: Das ist totaler Schmarn, dass es ein so tolles Cachemanagement haben soll, zumindest im Bereich des Homesharings. Cache bedeutet im Prinzip, dass eine Anfrage nicht nochmal an die Karte gesendet wird. Das kann CCcam genauso wie auch Oscam. Wenn KPCS nicht gerade einen Weg gefunden hat, die Grenzen der Karte zu umgehen, dann funktioniert es keinen Deut besser als Oscam. Dass es Vorteile haben kann, wenn man mit unzähligen Servern verbunden ist, das mag wiederum sein.
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

@ Wassertropfen Wie hoch ist die mögliche Anzahl bei der S02 dann?
Wenn jetzt bei der V13 nun bei 7 oder 8 schluss ist müsste ich mir dann doch mal überlegen ne andere Karte zu holen.

Das KPCS hört sich interessant an, ist aber ja irgendwie nicht zu bekommen.
Langfristig gesehen wäre es ne Investition wert.

Grüße

bebe
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

max anzahl kann mann nicht genau defeniereen bie der s02 da es auch im aufs verhalten der user drauf ankommt aber 10-12 sollten machbar sein
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

es sind mehr machbar bei der S02. All das steht aber auch im ET.
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

Hoffe ich bin nicht zu OT!:emoticon-0138-think
Verstehe ich das richtig: Die ECM-Zeiten hängen also auch vom Verhalten der Clienten ab? Also wieviele gerade was schauen? Am Samstag z.B. hatte ich ziemlich hohe Zeiten, von 800-1000ms. Das war während des Livespiels auf Sky Sport 1 HD u. die meisten Sharepartner incl. Server sind Fußballfans. Nur wenn ich auch denselben Sender anhatte gingen die Zeiten runter.
Server ist eine DM800HD mit CCCam 2.2.1 u. OSCam. Die CCCam liest die HD+-Karte im Smargo u. die OSCam die V13 intern (gibt sie an die CCCam weiter). Im Moment sind es 1 Server u. 7 Clients, bunt gemischt (7xEnigma2, 1xNeutrinoHD, 1xOpticum9500HD).
Also kurz die Frage: Die unterschiedlichen ECM-Zeiten die ich verfolgen kann liegen nicht am Netzwerk o. den Config's sondern am Verhalten der Clienten? Und würde dann häufiges Zappen die Sache verschlimmern?
Edit: Kann es damit auch zusammenhängen, das gelegentlich "rejected reader peer by cccam" im OSCam-Log auftaucht?
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

@jonny-do69

wenn zb. 10 klienten ein und den selben program schauen werden sie ale aus den casche ( speicher des servers ) gespeist

wenn aber ale 10 was verschidenes anschauen dann mus die karte 10 verschidene sender antworten ( ecm ) , das kann nicht mehr von casche gehen sonder mus direkt von der karte abgefrakt werden , und das verursacht meinstens die freser.

deswegen wenn mehrere klienten ein und den selben sender anschauen ist es beser als ale was andere anschauen
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

es sind mehr machbar bei der S02. All das steht aber auch im ET.

Den ET hab ich schon beachtet. Daraufhin hab ich nur Head BlackPanther als Clienten ausgegeben. Man soll ja möglichs nur gleiche Receiver im Share haben.
Die haben auch den Vorteil das die Servereinträge nach dem Eingeben nicht als Klartext da stehen.

bebe
 
AW: Langzeitbeobachtung ECM Zeit bzw. max Anzahl an Klienten

was mich jetzt erstmal wundert ist folgendes, ich schreibe schon seit 1/2 Jahr das die v13 nicht schlecht ist, habe auch oft meine Smargo Readereinstellungen und CCcam Version 2.1.4 (auch mit 2.2.1) bekannt gegeben. Bei "mir" läuft die Karte 1a bis 4 auf einem Transponder- Punkt.


Entweder Ihr habt bislang die Einstellung noch nicht getestet,
oder es gibt Fertigungstoleranzen und ich habe eine bessere erwischt.
Es kann auch sein das einige Exotenboxen mit MGcam die Anfrage etwas anders stellen und es bei Euch deshalb frezzt.

Jedoch muss ich auch sagen, mit KPCS bestätigen auch etliche richtige Profis hier,
das die v13 NDS 1a rennt. Daher liegts dann eh weniger an der v13 generell,
sondern an der Anfragenoptimierung, der Reader Einstellung, oder der Gültigkeitsdauer der CW
Auch die Entwickler von oscam sagen selbst, die NDS selbst produziert diese Fehler nicht.
.


Was den Cache angeht, den kann man verbessern ZB wenn man CCcam benutzt, kann man oscam als Proxy benutzen wenn man es auch als CCcam einliest. Die doppelten Anfragen werden dann aus dem Cache von oscam gelesen und nicht bis auf den localen CCcam Server durchgeschleift, indem die Karte steckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben