Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread Fritzbox 6591 vom Providerbranding entfernen(KDG/UM etc.)

    Nobody is reading this thread right now.

mrbones

Board Guru
Registriert
28. Februar 2011
Beiträge
1.367
Reaktionspunkte
484
Punkte
253
Ort
Emmerich
Die Anleitung ist veraltet. Oder ist telnet in den neuen Freetzimages drin?

Edit:
Was ist das nun für ein Quatsch?

Du darfst deine Meinung zu meiner Anleitung direkt unter die Anleitung schreiben, aber meine Antwort auf deine Antwort wird verschoben in einen Laberthread, der nicht Mal in der Anleitung verlinkt ist?

Meine Anleitung ist neu und die andere ist alt.
Da gibt es keine eigene Meinung!
In der alten Anleitung wird PuTTY+telnet erwähnt. Du selbst hast schon ist genug gesagt "telnet gibt es aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht mehr in Freetz"!

Deswegen meine neue Anleitung ohne telnet!

Auch hast du einfach meinen Satz "der soll sich privat melden" total aus dem Zusammenhang gerissen!
Das war darauf bezogen, dass wenn jemand einen Fehler findet oder einen Vorschlag hat, den ich einfügen soll!! Der soll mir dann eine PN senden. Da stand nix von Privathilfe!

Ich möchte, dass das von dir klargestellt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was im Image mit integriert wurde, spielt keine Rolle. Es geht ja nur um das Debranden und eben um nichts anderes!

ps.

Folgendes wird noch mal klargestellt: Die Anleitung aus dem Beitrag 6591 Debranding der KDG Boxen Anleitung #1 wurde auf ein ffritz von fesc angewendet und dieses ffritz_FRITZ.Box_6591_Cable von ihm beinahaltet Telnet. So ist richtig, wie es auch gemacht wurde. Dies habe ich bereits mehrfach erwähnt und da brauchst du es nicht zu bemängeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes wird noch mal klargestellt: Die Anleitung aus dem Beitrag 6591 Debranding der KDG Boxen Anleitung #1 wurde auf ein ffritz von fesc angewendet und dieses ffritz_FRITZ.Box_6591_Cable von ihm beinahaltet Telnet.
Das stimmt aber nicht, zum einen wurde auf ein Freetz Image verlinkt.
Zu allererst die entpackte 6591 Freetz Firmware runterladen:
Oder du erstellst Dir selbst eine und entpackst diese.

klick hier
Und zum anderen führt der Link schon lange ins leere.

In den nachfolgenden Beiträgen wurde dann kunterbunt durch die verschiedenen Vorgehensweisen durchgeswitcht. Um auf den aktuellen Stand zu kommen ist man gezwungen ein paar hundert Beiträge und noch zusätzlich einige Verlinkungen zu studieren. Für Menschen wie mich, die sich damit nicht auskennen ist es in dem Durcheinander nicht möglich ohne fremde Hilfe durchzukommen. Die Ursprüngliche Anleitung kann einfach nicht (mehr) Schritt für Schritt abgearbeitet werden, man verläuft sich hoffnungslos in dem Sammelsurium.

Ich finde gut dass @mrbones eine aktuell funktionierende Anleitung zusammengestellt hat, ich wünschte ich hätte die nicht erst heute durch puren Zufall gefunden.

Zudem kritisiere ich Deine Unterstellung @prisrak "Privatsupport wird hier nicht erwünscht!" zum Vermerk von @mrbones: "Wenn hier jemand die Anleitung ausprobiert und meint, dass ich was vergessen habe oder was erwähnen sollte, was vielleicht nötig ist, so soll er sich bitte privat melden oder es hier kommentieren. Ich werde es dann zeitnah ergänzen."
Das ist eine komplett andere Bedeutung. Und bitte ändere den Titel hier von "labertread" nach "Laber Thread" dann macht das auch Sinn.

@mrbones ich danke Dir für Deine geduldige Unterstützung, ich konnte durch Deine Hilfe die Umstellung meiner Fritzbox heute morgen endlich abschließen. Die vermissten Menüeinträge sind nun vorhanden und interessanterweise läuft sie jetzt gefühlt auch sehr viel performanter, warum auch immer.
Ich empfehle Dir den Link zu Deiner Anleitung/Zusammenstellung und/oder zum zugehörigen Labert(h)read in Deine Signatur zu packen.
 
Nur um es für Mitlesende deutlicher zu machen:
Dieser Thread bezieht sich auf Anmerkungen zu dieser Anleitung:

Darüber hinaus steht folgende Anleitung zur Verfügung:

Ob wie im zuletzt genannten Fall die Hilfe direkt innerhalb des Anleitungsthemas erfolgt oder, wie nun hier, die Anleitung alleine für sich steht und Fragen und Support in einem eigenen Thread erscheinen ist Geschmackssache, legitim ist beides.

Zum Schluss noch ein Gedanke zum "unerwünschten" Privatsupport: Grundsätzlich nützt Hilfestellung unter vier Augen ausschließlich den beiden Beteiligten.
Da wir uns hier aber in einem Forum befinden, in dem auch Menschen mit demselben oder zumindest ähnlichem Problem von der Lösung eines Problems anderer profitieren wollen/sollen, ist Hilfe via PN tatsächlich nicht gerne gesehen.
Insofern unterstütze ich den letzten Teil des Satzes von mrbones:
Wenn hier jemand die Anleitung ausprobiert und meint, dass ich was vergessen habe oder was erwähnen sollte, was vielleicht nötig ist, so soll er sich bitte privat melden oder es hier kommentieren

Ich danke allen, die sich um die Anleitungen bemühen und fände es schön, wenn User mit entsprechenden Problemen zum Debranding der angesprochenen Boxen auch weiterhin gute Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme erhielten; möglichst ohne zu viele Worte über Nebenkriegsschauplätze zu verlieren.
Mittels welcher Anleitung dies letztlich geschieht, dürfte dem Hilfesuchenden reichlich egal sein.

Gruß

Fisher
 
@Fisher wäre es möglich, die Anleitung von mir anzupinnen und die alte Anleitung zu schließen und dafür auch einen Laberthread zu erstellen?

Sonst werden Leute immer wieder die alte Anleitung verwenden und sie unter "Neue Beiträge" immer wieder hochpushen, sobald jemand da einen Beitrag verfasst.

Edit: habe gerade gesehen, dass die alte Anleitung nicht mehr angepinnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt aber nicht, zum einen wurde auf ein Freetz Image verlinkt.
Die beiden Versionen ffritz und Freetz-Ng sind Freetz, bloß der Unterschied ist, die meinen Images enthalten seit langem kein Telnet. Etwas Aufmerksamkeit wäre empfehlenswert. Zudem wird im weiteren Verlauf der Diskussion von @konsistent0 auf die Quelle aus IPPF verwiesen, wo auch der Entwickler fesc zum ersten Mal mit dieser Thematik aus dem Jahr 2019 dabei ist.
Und zum anderen führt der Link schon lange ins leere.
Hast du den passenden Link auch dazu bei Mrbones gefunden?
Um auf den aktuellen Stand zu kommen ist man gezwungen ein paar hundert Beiträge und noch zusätzlich einige Verlinkungen zu studieren.
Trifft überhaupt nicht zu. Ab dem Beitrag #1 wurde nur support geleistet. Es gibt viele Nutzer, die bestätigen, dass die Anleitung von @konsistent0 funktioniert.
Und bitte ändere den Titel hier von "labertread" nach "Laber Thread" dann macht das auch Sinn.
Wird gerne auf deine Bitte erledigt.

@mrbones Nenne doch wesentliche Unterschiede der deiner Anleitung im Vergleich zu der alten Anleitung, die dich stört.
An welchen Punkten soll etwas funktionieren, beziehungsweise nicht funktionieren.
Dann kann man mit Sicherheit erkennen, ob die deine Anleitung angepingt werden soll.

Aus meiner Sicht, basiert deine Anleitung auf der zuvor gehenden Anleitung.

Edit: habe gerade gesehen, dass die alte Anleitung nicht mehr angepinnt ist.
Damit man nicht immer mit dir streiten muss, wer wo angepingt ist. Dadurch wird es sicherlich für viele User schwieriger werden, überhaupt eine Anleitung zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Anleitung weicht im wesentlichen beim Punkt ab, wo beschrieben wird, wie man den bootloader speichert und überschreibt.

Da Telnet in neuen Images nicht mehr vorhanden ist, benötigt man einen anderen Weg, und der geht bei meiner Anleitung über die Rudi Shell.

Ich kann bei Bedarf auch gerne Images bereitstellen. Ich hatte bisher einfach nicht die Zeit dafür.
 
Aber wenn man freetz-ng doch auf seiner Box hat, kann man auch telnet haben!
 
Meine Anleitung weicht im wesentlichen beim Punkt ab, wo beschrieben wird, wie man den bootloader speichert und überschreibt.
Aus meiner Sicht ist da nur ein anderer Editor,
Dort sucht ihr die "Rudi-Shell"
der dazu angewendet wird.
Da Telnet in neuen Images nicht mehr vorhanden ist, benötigt man einen anderen Weg,
Telnet ist nur bei mir wegen der Sicherheitslücke nicht vorhanden. Jeder, der schon mal ein Image für sich selbst gebaut hat, kann mit Sicherheit bestätigen, dass man Telnet auch heute in ein Image einbauen kann. Somit, daran liegt es eben nicht. Man muss nur ein passendes Image bauen.

Ich kann bei Bedarf auch gerne Images bereitstellen. Ich hatte bisher einfach nicht die Zeit dafür.
Somit musst du noch etwas Zeit für eine komplett funktionierende Anleitung investieren, die du aber eben nicht hast.
 
Man kann doch beide Anleitungen anpinnen und umbenennen, hinten die Jahreszahl der Erstellung dranmachen.
"Anleitung 2021“ und "Anleitung 2024"
 
Nur du alleine bist für deine Anleitung zuständig. Dies kannst du dort jederzeit abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben