Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube da brauchst du einiges mehr als "mehrere PCs".
Da ich selbst keine Sky-HW habe kann ich so etwas leider nicht machen ...

Aber manchmal hat man einen Blitzgedanken ...
Hab mich auch schon gefragt
* ob man 3DES abkürzen kann -> geht nicht
* ob man 3DES auch so nutzt wie beschrieben oder ob man Sachen vertauscht hat statt Enc-Dec-Enc dann z.Bsp. Enc-Enc-Dec rechnet :smiley: wäre extrem fieß :smiley:

Die "fiesen" Sachen stecken bei NDS nicht in der Keyladder sondern im custom TS descrambling und processing. Guck dir mal DirecTV an.
 
Naja, sind bei den Boinc-Projekten schon ein paar mehr. Alle Rechner zusammen kommen auf ca. 35.186 PetaFLOPS.
Könnte doch reichen.
 
Aber das mit dem SoC Akustisch oder Elektro magnetisch abhören kam mir auch mal in den Sinn. Das wäre doch einen Versuch wert da mal rein zu sehen

@kautz8953

Das von mir beschriebene ist der Weg für die V14 / V15 / V16 !


Für die V13 brauchst ja nur eine Berechnung machen wenn die zum Ziel führt hast du deinen Key


----------------

Aber ich bin hier ganz offen ... mit welchen Methoden könntest dir das noch vorstellen ?

Schau mal hier da hatte ich auch mal so eine eine Idee ... :smile:

Den von dir beschriebenen Weg verstehe ich so das du die beiden DES Schlüssel jeweils nacheinander Bruten willst, aber wie soll das funktionieren? Im Prinzip ist der längere key ja auch zusammen hängend womit sich das nicht separat berechnen lässt oder verstehe ich dich da ganz falsch ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kautz8953 richtig erst erstellst du dir mit einem gültigen Key ( parrity odd ) ein Teilergebniss und das brütest du dann mit dem DCW
wenn das Ergebnis passt kannst du die Keys testen - Bild da ok wenn nicht machste mit dem nächsten weiter.

Während das erste Ergebnis gebrütet wird kannste das zweite Teilergebniss schon mal per Hand und Kuli ausrechnen :)
und alles vorbereiten :)

Aber mal ganz blöd gefragt wer sagt denn das die Keys im ACL nicht die root Keys waren ?
ohne eine Berechnung wird aus denen auch nix
 
Wenn die DRuNkEn CrEw den root Key hätte, würde sie sich das Geschäft mit einem ACL II nicht entgehen lassen. Die Kosten für die Entwicklung einer Hardware, die echte 56 bit beherrscht, kämen locker wieder rein.
 
Aber das mit dem SoC Akustisch oder Elektro magnetisch abhören kam mir auch mal in den Sinn. Das wäre doch einen Versuch wert da mal rein zu sehen


Den von dir beschriebenen Weg verstehe ich so das du die beiden DES Schlüssel jeweils nacheinander Bruten willst, aber wie soll das funktionieren? Im Prinzip ist der längere key ja auch zusammen hängend womit sich das nicht separat berechnen lässt oder verstehe ich dich da ganz falsch ?
SoCs sind für solche Analysen immer schlecht weil da einfach durch die vielen Cores zu viel "noise" entsteht.
Du hast auch absolut keine Kontrolle über die Codeausführung.

Und zum Thema Rootkey: Es gibt für unique pairing keinen Rootkey der in irgendeiner Endkunden Hardware platziert wurde im Sinne von ich berechne jeden Key zu einer Karte.
 
Mit dem Rootkey und dem Wissen über die Algos könnte man den Payload der Freischalt-EMM's entschlüsseln und alles Benötigte berechnen. Dazu müsste derjenige aber gute Kontakte zu Cisco haben.
 
SoCs sind für solche Analysen immer schlecht weil da einfach durch die vielen Cores zu viel "noise" entsteht.
Du hast auch absolut keine Kontrolle über die Codeausführung.

Und zum Thema Rootkey: Es gibt für unique pairing keinen Rootkey der in irgendeiner Endkunden Hardware platziert wurde im Sinne von ich berechne jeden Key zu einer Karte.

Mir würde auch der Algo zur Berechnung schon reichen:smiley:
 
Er hat bestimmt ne D02 am laufen *lach* und wenn was für v14 und höher kommen sollte dann eher mit gbox und selbst daran glaube ich nicht ;)
 
SoCs sind für solche Analysen immer schlecht weil da einfach durch die vielen Cores zu viel "noise" entsteht.
Du hast auch absolut keine Kontrolle über die Codeausführung.

Und zum Thema Rootkey: Es gibt für unique pairing keinen Rootkey der in irgendeiner Endkunden Hardware platziert wurde im Sinne von ich berechne jeden Key zu einer Karte.
Kann man die Ausführungen nicht anhand der Taktfrequenzen auf ihre einzelnen Bereiche filtern ?

also so mal weit hergeholt, wenigstens bekommt man so Datenströme die man dann wiederum filtern muss oder nicht ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben