Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kautz8953

2019/11/08 22:10:55 3CE2204D c (ecm) dm900 (098C@000000/0C1F/0069/9F:2F9FC68F6615FC68C3B7A2FC5F7C2084:0F06000000000000:Sky Bundesliga HD): found (76 ms) by V141-NEU - Sky Sport Bundesliga 1 HD

Also es läuft. Habe die Karte mal kurz in die andere Box gepackt. Komischerweise hat meine Serverbox den Sender nicht aufgemacht, bzw wurde gar nicht angefragt. Ausserdem kommt da noch was über CacheEX (V13) in die Serverbox geflattert und zusätzlich habe ich in meiner Clientbox noch ne abgelaufene V13 zum spielen. Lag dann wohl an meinem Wirrwar.
Ich blicke da gerade selbst nicht so ganz durch, obwohl für die anderen noch offenen Sender die V14 angefragt wird, ist in der dvbapi auch so geregelt. Bin froh, wenn der November rum ist!
 
Nein glaube ich nicht. Die haben ihr Ziel erreicht. ???% der Kunden haben (dank Fußball) ihre Karten , mehr oder weniger, freiwillig gepaart und somit in alternativer HW unbrauchbar gemach.
Weiterhin hat es den Hauptfeind (Payserver) nicht wirklich getroffen und man muss nun andere Maßnahmen ergreifen. Was und wann bleibt noch geheim.

MfG
Ich denke, dass mit dem Schritt schon ein großer Erfolg erzielt worden ist.
Wenn damit bereits die Home- und Freundeskreissharer ausgeschaltet worden sind, dann ist schon viel passiert.
Wenn nur 0,5% der Abonnenten das so betrieben haben bei 5 Millionen Abos und im Schnitt an 10 Clients weitergegeben haben, dann sind bereits 250.000 Bildschirme dunkel.
Ich denke, da geht einigen "privaten" PS die Düse, sich den nächsten Urlaub nicht leisten zu können ;-)
 
Mir eingentlich egal ob Sky Hel oder dunkel , bloß was mich weiterhin interessiert ist , wie Schafen die pays das die Karten weiter laufen und die Sky Spezis in jedem Forum schauen in die Röhre ??

Ich gebe zu , kenne mich damit nicht aus

Gesendet von meine Tasche mit Rauchzeichen
 
Ja also, die denen es egal ist schätze aber auch nur ein Bruchteil. Sagen wir 30%. Meine Freunde haben sich teilweise ein Abo angeschafft.
 
Da kommt nicht mehr viel.... außer du baust dir eine eigene kopfstation auf.... wie die Hotel ketten.... für homesharing ist das eine feine Lösung..... brauchst aber wenigstens 2 Karten mit modul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geht immer davon aus, dass die 5 Mio Sky-Abonnenten allesamt Sat-Kunden sind - es gibt aber auch genügend Sky-Kunden, die bei Vodafone/Unitymedia Kunden sind und die nicht von der Umstellung betroffen sind.

Aber mal was Lustiges zwischendurch:

In einem anderen Forum hatte jemand auch sein Abo von Sat auf Kabel umgestellt - und anschließend seine Erfahrung mitgeteilt.

Er/Sie hat eine größere Familie, von denen aber nicht jeder einen Sat-Anschluss hat. Er/Sie und die Familienmitglieder mit Sat-Anschluss hatten sich bisher ein Abo geteilt. Nachdem Sky umgestellt hatte wurde das Abo auf Kabel umgestellt. Jetzt sollte man meinen das mindestens ein Familienmitglied, bei denen nun alles dunkel ist, ein eigenes Abo abschließen würde - und so wie er/sie geschrieben hatte, hatte einer das sogar vor gehabt. Aber dann hatten beide Familienmitglieder festgestellt, das an ihrer Kabeldose, die sie bisher nur für Internet und Telefon nutzten, ebenfalls das komplette TV-Signal anliegt und deren Dosen gar nicht verplombt sind - jetzt schauen sie weiter über Kabel. Und als ob das noch nicht reichen würde, können jetzt auch zwei weitere Haushalte, die bisher nur den Kabelanschluss hatten, ebenfalls Sky schauen :joycat: .

Im Endeffekt hat Sky an dieser Familie sogar ein Minusgeschäft gemacht.

Klar, das repräsentiert nicht den überwiegenden Teil der Abonnenten, aber auch dieser Weg ist möglich.
 
Ich finde es schon hart das wir das mit dem Himmels Abo bei den ganzen Millionärs Villen mittels Crestron HDMIIn und IR Befehlen von Original Receivern multiroom verteilen. Ohne einen Multidecode. Da denke ich mir jedesmal mit oscam ist das so viel besser xD

Bei kopfstationen in Hotel Anlagen werden teilweise Technisat Receiver mit CIplus Modulen und HDMI In eingesetzt. Pro Sender ein Receiver, wenn man den Sky Menschen der die Dinger da hin bringt fragt warum es nicht die originalen sind sagt er die sind nicht für den 24/7 Betrieb zugelassen . Wenn es sehr viele Sender bis hin zum ganzen Abo wird gibt es Modul Lösungen auch von Sky mit reinen CI Modulen die in der kopfstation angewendet werden. 4-5 Sender pro Modul, der Rest wird dann geschätzt um die Anzahl der Module zu bestimmen. Im darauf folgenden DVB-C sind die TS streams dann nicht verschlüsselt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr geht immer davon aus, dass die 5 Mio Sky-Abonnenten allesamt Sat-Kunden sind - es gibt aber auch genügend Sky-Kunden, die bei Vodafone/Unitymedia Kunden sind und die nicht von der Umstellung betroffen sind.

Aber mal was Lustiges zwischendurch:

In einem anderen Forum hatte jemand auch sein Abo von Sat auf Kabel umgestellt - und anschließend seine Erfahrung mitgeteilt.

Er/Sie hat eine größere Familie, von denen aber nicht jeder einen Sat-Anschluss hat. Er/Sie und die Familienmitglieder mit Sat-Anschluss hatten sich bisher ein Abo geteilt. Nachdem Sky umgestellt hatte wurde das Abo auf Kabel umgestellt. Jetzt sollte man meinen das mindestens ein Familienmitglied, bei denen nun alles dunkel ist, ein eigenes Abo abschließen würde - und so wie er/sie geschrieben hatte, hatte einer das sogar vor gehabt. Aber dann hatten beide Familienmitglieder festgestellt, das an ihrer Kabeldose, die sie bisher nur für Internet und Telefon nutzten, ebenfalls das komplette TV-Signal anliegt und deren Dosen gar nicht verplombt sind - jetzt schauen sie weiter über Kabel. Und als ob das noch nicht reichen würde, können jetzt auch zwei weitere Haushalte, die bisher nur den Kabelanschluss hatten, ebenfalls Sky schauen :joycat: .

Im Endeffekt hat Sky an dieser Familie sogar ein Minusgeschäft gemacht.

Klar, das repräsentiert nicht den überwiegenden Teil der Abonnenten, aber auch dieser Weg ist möglich.
Da hast Du natürlich recht.
Dann lass es eine 50/50 Lösung sein, 125.000 dunkle Bildschirme ist auch schon nicht schlecht.
Ist halt die Frage, wie viele Haushalte sich an PS bedienen...
Wie man hier lesen konnte, sind viele auch nicht in der Lage, die Sache zu erhellen.
Wie viele das tatsächlich sind, ist wohl nur ne Dunkelziffer...
 
2 mal wurde ich bisher angerufen wegen fehlerhaftem Sat Empfang (Mehrfamilienhäuser) also schön auf den Eigentümer abwälzen wollen. Dann messe ich alles super aber deren Box lief auf den verschlüsselten Sendern tatsächlich nicht xD. Komischerweise so ne Clone dreambox.... dreist wie solche Leute sind manchmal . Mit ner Antwort habe doch dafür gezahlt ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben