Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde man ein dCW einfach errechnen können, gäbe es einen EMU und keine (Originale) Sky Karte (oder andere PayTV Smartcard) oder CS wäre nötig.
 
So schwer ist die "Errechnung" eines dCWs häufig nicht. Der Anbieter muss nur so dusselig sein und Füllbytes verschlüsseln. Dann kann man das Thema mit den Regenbogentabellen von Colibri erschlagen.

Voraussetzung: 48-Bit-CWs

Es hat schon einen Grund, warum die BISS-Sender alle so schön hell sind.
 
Warum heißt die Option für die echten 64Bit CWs eigendlich Checksumme bei oscam ? Bzw. Skip CW Checksumtest, das hat doch an sich nichts mit ner Prüfsumme zu tun oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das 4te und das 8te Byte des DCW im letzten Schritt durch eine Checksumme ersetzt wurden ...

Skip CW Checksumme - verhindert das das 4te und 8te Byte durch die Checksumme überschrieben werden

---------------

48 Bit CW

B1 B2 B3 B4(CHK) B5 B6 B7 B8 (CHK) = 2 x 3 Byte = 6 Byte * 8 Bit = 48 Bit

---------------
64 Bit CW

B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 = 8 * 8 Bit = 64 Bit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ist oscam vom grundauf eher auf die 48bit CWs mit den 2 Füll Bytes ausgelegt.
 
Nein eher kommt von vorn herein ein 64 Bit CW raus

im letzten Schritt wird ein Chksummentest durchgeführt und bei bedarf werden die beiden Bytes überschrieben.
 
Jo, aber gibt es bei den 64Bit CWs keine Prüfsumme mehr ? Sollte doch an sich auch drin sein.
 
Wozu ... ?
Ist doch eine Schwachstelle im System

Das Modul muss es doch nicht wirklich prüfen ob das CW stimmt - wenns falsch ist bleibt es dunkel
 
Jo so rein von der Tatsache das man sowas bei allen Datenübermittlungen hat. Aber hast recht so lange ist das CW nicht gültig wobei es bei einer verkehrten Prüfsumme dennoch wiederholt „richtig“ übermittelt werden könnte. Ja
 
man lässt einfach nur den letzten Teil die Bildung der Chksumme weg
Wenn es hier falsch wäre würde die Chksumme falsch berechnet ... dann wäre ein 48 Bit CW auch falsch
 
das CW ist als ein Key zu betrachten der letztendlich den Transport Stream entschlüsselt ...

Naja letztlich gibt es mit Sicherheit im entschlüsselten ECM eine Signatur welche man als Prüfsumme ansehen kann und sich über alle relevanten Bytes erstreckt -
Wenn diese also korrekt ist darf die Hardware davon ausgehen das auch das das ECM nicht manipuliert wurde und das CW korrekt errechnet worden ist.

Das CW wird dann intern mit dem entsprechenden Key ( Overcrypt ) verschlüsselt und in ein Smartcardfile übertragen das keinen besonderen Leseschutz hat ...
Von dort wird es dann ausgegeben

Jetzt kommt das besondere warum das ACL und andere Module das nicht mehr können -
es nimmt den verschlüsselten Key und setzt die Chksummenbytes an entsprechender Stelle damit wurde die Verschlüsselte Ausgabe der Karte verändert und
natürlich ist dann auch das Ergebnis selbst mit dem richtigen Key falsch.

Hier könnte man lediglich im nachhinein versuchen die 2 Bytes des Crypted Text per Brute Force zu ermitteln und den Spaß so oft wiederholen bis Bild da ist sind ja nur 64.536 Möglichkeiten :smiley:
Es wäre ein interessantes Thema ob die Module das noch innerhalb von 7sec schaffen könnten überhaupt ein Bild zu zaubern bevor sie verglühen wenn auch mit argen freezern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll Blödsinn sein ?

Das mit dem ACL ? das kann keine 64 Bit durch die HW routine
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…