Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuelles zur Änderung der Verschlüsselung seitens Sky



Aktuelles zum Verhalten im Thema:​

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde zur Theorie von DVB-T2 HD passen.

Ich hab keine Theorie, nur eine Idee/einen Vorschlag gemacht, was man mal versuchen könnte. Ich kann es ohne Sky-Abo und einer V13/14//15 nicht selber machen. Ist mir persönlich also vollkommen egal, wer was mit welchen Ideen macht. Aber interessant wäre ein Versuch und dessen Ergebnisse schon.
 
die ECMs der V13 als ECMs mit dem CAID einer V14/15 unterschieben
Die Karte sieht von einem ECM nur den "hinteren" Teil. Darin steckt bekanntlich auch ein recht langes 90er Nano. Dieses ist verschlüsselt und signiert.
Da drin wird neben einem Timestamp auch ganz sicher die CAID stecken.
Denn jede Karte weiss zu welcher CAID sie gehört, sie akzeptiert (nach meinen Experimenten jedenfalls) nur 90er für diese eine, und nix anderes.

Mangels passender Crypto- und Signaturkeys kann man den verschlüsselten Teil des ECM nicht verändern.
Mal abgesehen davon, dass wir hier alle noch nicht mal das genaue Crypto-Verfahren der 90er kennen (ich behaupte AES ist es NICHT).

Deshalb wird das leider nix mit "unterschieben" von ECMs ... das wäre schlicht zu einfach. Leider :grinning:
 
Und das 90er Nano ist zum Entschlüsseln der Programme notwendig, weil damit was an Funktion übertragen wird?

Ja klar, irgendwie werden die CAIDs ja an die Karten weitergereicht und müsste man manipulieren können.
 
Die Karte berechnet den key doch aus den Daten bei der Initialisierung (ins7e/7423) - viel mehr Zutaten hat und braucht sie nicht.

Selbst wenn du jetzt also eine v14 in den Pub einlädst und sie nach dem siebenten Bier überredet bekommst v13 ecm's zu akzeptieren,
nimmt sie immernoch den bei der Initialisierung errechneten Key. Die Idee ist also schon vom Ansatz her falsch.
 
Und als „V13“ lässt sie sich auch nicht initialisieren? Ja, ist alles eine „dumme“ Idee eines Unwissenden, die nur Wissende mit Versuchen wiederlegen können, aber nicht mit Worten. Wer nichts versucht, hat auch keine Erkenntnisse.
 
Was soll bei der Initialisierung bei den 2 Karten anders sein?
Das ist beides NDS2...
Die Karte weiß ja selber das es eine V14 oder V15 ist...und da ist nichts dran zu ändern.
 
Warum denkst du es ist kein AES? Was spricht dagegen?
Dagegen spricht m.M.n. dass diese 90er in freier Wildbahn in den verschiedensten Längen vorkommen.
In den EMM-G und EMM-UQ kommen die in allen erdenklichen Längen vor. Und bei den ECMs gab es m.W. auch "kürzlich" mal eine Längenänderung.
Wäre da also eine AES Block-Cipher drin, dann müssten die ziemlich feste Längen haben (Vielfache von 128bit).
Das haben sie aber nicht, daher liegt eine andere Art Verschlüsselung eigentlich näher (Stream-Cipher?).
Und das 90er Nano ist zum Entschlüsseln der Programme notwendig, weil damit was an Funktion übertragen wird?
Tja, wenn man da reinschauen könnte :grinning: Lässt man das 90er weg, gibts kein (e)CW.
vom Ansatz her falsch
Richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
128bit.. mal ganz ehrlich.... habt ihr Kinder? Irgend ein anderes Hobby? Dann ist jetzt genu der Punkt gekommen um dieses auszuüben. Da ist nichts mehr zu machen... ;)
 
Die Karte berechnet den key doch aus den Daten bei der Initialisierung (ins7e/7423) - viel mehr Zutaten hat und braucht sie nicht.

Selbst wenn du jetzt also eine v14 in den Pub einlädst und sie nach dem siebenten Bier überredet bekommst v13 ecm's zu akzeptieren,
nimmt sie immernoch den bei der Initialisierung errechneten Key. Die Idee ist also schon vom Ansatz her falsch.
Man kann ja behaupten was man will aber NDS ist nicht dämlich. Schau dir mal den ins7423 genauer an und du wirst da schon sehen, das im ins7423 die Unterscheidung zwischen V13 und v14/15 stattfindet.....

54 14 (00 02) KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK (00 01) <----[V13]

54 14 (00 02) KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK KK (00 02) <----[V14/15]

Die erste 0002 kam mit dem Global A0 (früher 00 00) und ist für Mod83 zuständig.

Der hintere Teil für Mod81.....
0001= V13 = 38C1 (8130)
0002= V14/5 = 38C1 (8131)

Für den Key werden noch weiter Instructions benötigt.
Die wären.....
Ins4C, Ins7e, Ins7423 und insD2.

Was soll bei der Initialisierung bei den 2 Karten anders sein?
Das ist beides NDS2...
Die Karte weiß ja selber das es eine V14 oder V15 ist...und da ist nichts dran zu ändern.
Die Karte weiß es, richtig....aber der Receiver muss es auch mitbekommen. Und dann sind wir wieder bei ins7423 bzw. noch weitere Ins....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gut zu wissen italia, danke !

Ich kann mir nur aus den Receiver logs ungefähr zusammenreimen was passiert. Da sieht man ja recht gut womit die klad gefüttert wird... alles in allem weniger als man denkt (find ich zumindest).
 
Alles toll erklärt, trotzdem läuft der wichtige Prozess im Ladder ab. Mit Basteln hat das nichts zu tun
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben