Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich sehe da gar nix...noch nicht mal nen Wald :fearscream: Scheinbar zu Blöde dafür...
 
Schau mal was hinter der 40 01; 40 02 und 40 03 steht so wie Dia den 52C1 zerlegt hat…
 
Was wird hier gesucht,was erhofft ihr euch?

EMM zerlegen ist OK, und dann jagst du dem durch Key Ladder, so ist der plan?

Cau Adas
 

Nein Keine Bytes sondern ein Flag ( wie zB Keyselect ) nur das es sich um den Verschlüsselungstyp handelt

könnte als Bsp. so sein je nach Wichtigkeit der Information
40 01 DES
40 02 3DES
40 03 AES

so sehe ich das ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erhoffen: ausm eCw von ner V14/15 wieder nen ordentliches dCw bekommen
aber das führt mit dem 52C1 nicht dort hin...obwohl hier immer wieder was anderes behauptet wird.

Deine Art übers CI wird sicherlich zielführender sein!
 
Ich hätte es ja gar nicht geschrieben wenn man mich nicht gefragt hätte wie ich es sehe
 
schaut euch das 52c1 emm mal genau an
Ich schaue und schaue und schaue.... mir den schon seit wochen immer wieder an.... soviel zu "verschwendete EMM".
In den 90er nano part hinten kann man ja nicht reingucken, auch wenn ich das gerne würde. Verfahren und Keks für 4001/4002/4003 ist mir nicht klar.
Also 90 mal beiseite und auf den 25er IRD nano schauen, der sieht playn u interessant aus.

IRD nanos in den beiden 38C1 für die gleiche Box sind ja verschieden:
Code:
251A 0101 8130 15 0001 020203 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx    <- riecht nach plätzchen 0001
251A 0101 8131 15 0002 020203 yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy    <- aus 30 wird 31, riecht wie plätzchen 0002
Das Nano findet man auch in 52, und es ist in BEIDEN 52C1 GLEICH:
Code:
251B 0101 8330 16 0002 zzzzzz zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz00cccccc  <- aus 81 wird 83, 30 wie oben, Payload insgesamt genau 1 Byte länger
^^ IRD nano type 25
  ^^           ^^ Length
     ^^^^ ^^^^ IRD Instruction ?? Oder fixed timestamp, für alle Boxen gleich?
                  ^^^^ Keks-typ/-nummer ?? ist bei ALLEN 52C1 IMMER 0002
                       ^^^^^^ irgendwelche Schalter siehe ins7e. Was tun die??? Oder gehört zur Payload???
                              ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ definitiv Payload
                                                          ^^^^^^ die ominöse CustID (cccccc = Nonce?)
zzz wären 16byte, die ersten 3 davon könnten aber auch wieder nur "Schalter" sein, dann wären es nur 13... +cccccc wieder 16...
findet handshake oder challenge/response test zwischen box u kart statt?

Und jetzt noch invers, revers. WO WAS??? Byte-Reverse, Nibble-Reverse, Bitswap, Byteswap, Bitshift, Nibbleshift.... WAT meinta denn nur???
...mehr Fragen als Antworten...

@Cyberscitymaste erklär doch mal bitte was du da für nen Tip zu hast. Was in zzz und ccc gefunden und wozu ist es genau gut, wann/wo kommt es in die Ladder?
Oder seh ich auch den Wald vor lauter Baum nicht? Dann bitte den nötigen Anschubser fürs zermarterte Hirn. Gerne PN :grinning: Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sagt euch das der 7423 mit einem 3des gecryptet ist schonmal dran gedacht das es einfacher scheis des ist oder 2des das sagt zumindes due source von arris und nun schaut euch den scheis 52c1 mal genau an ich sage nochmal danke dia ist nur die frage ist k2 wirkluch playn darin bzw ist ek3 auch nocv drin
 
Also das da was plain drüber geht außer paar Standards wie z.b. Serial und timestamp schließe ich auch aus.... zumal "EK2" schon alles aussagt
 
4001 = V13
4002 = V14
4003 = V15

...macht es nicht so kompliziert...

Wenn du die Informationen irgendwann mal aus dem EMM gewinnen willst ist es nun mal nicht so einfach
richtig - man konnte diese Information 40 01 einen speziellen Kartentyp V13 zuordnen doch so einfach ist es nun doch wieder nicht.
 
Ja das 52C1 habe ich mir auch angesehen,

Aond ein paar Informationen plain,

Vor dem 90er nano kommt auch ein 16 byte key?

Davor kommt ne 02 dann 16 bytes.


Jedoch glaub ich kaum das es mot reverse und inverse getan ist, kan mir echt nicht vorstellen das dieser key plain sein soll wenn es denn überhaupt nen key ist


Also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das mann da NUR mittels emm und etwas inverse, reverse und etwas rechnen weiter kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
16 Byte wird wohl eher nicht als Dezimalzahl angegeben. Wahrscheinlicher wäre doch Hex 10 oder ?

8270
52 <-- (gesamt Länge 82 Bytes)
C1 <- RECI - Teil
1CB50100 <-- BOX-ID
07 <--Länge 07 Bytes
24 05 <--Nano 24 Länge 05 Bytes
[44 - 1C B5 01 00] < Byte "44" -><Systembefehl - könnte Sende folgenden Befehl zum Modul / mit der Box-ID sein >
( vermutlich 40 System + 04 Subnanos gesammt )
25 1B <-- Nano 25 ( Enthält 2 Sub Nanos ) - Länge Hex = 27 Byte ( bis zur Chksumme )
01 01 83 <-- Nano 01 Länge 01 Wert 83 <- könnte etwas mit den Mod 83 zu tun haben
30 16 <-- Nano 30 Länge Hex 16 = 22 Byte
[00 02 64 48 A1 9D 22 BB 12 D6 EB A3 A5 57 A7 1B A0 F4 00 17 44 98]
D5 <--CHK SUMME

26 <-- damit sagt man es geht weiter - Länge Hex 26 = 38 Byte
90 24 <-- Nano 90 < Smartcard Nano - Länge HEX 24 = 36 Byte
[ 40 01 0F 6E 14 5C B8 37 5A 39 71 57 3E 09 8E 59 BB E3 E7 A0 C8 1F 97 23 F9 DB 6E C5 46 4B 16 71 98 75 1C 72]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…