Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schau mal hier:
 
Ah das ganze ist ja sogar Etsi (dachte das ganze war einfach Cisco die sich was ausgedacht hatten aber da stand ich wohl auf dem Schlach)...ok danke für die Infos! Ist also normales AES
Vielleicht schreib ich ja mal ein Brute Forcer Der braucht dann vielleicht ein par million Jahr aber was solls :smile:
 
Wahrscheinlich ist die erste Hälfte des Unique Key's immer gleich und fest in der Hardware implementiert ohne Zugriff durch CPU etc.. Die andere Hälfte wird wahrscheinlich aus BoxID und ins7e generiert. Dabei könnte der letztere Teil für eine Art Prüfung zuständig sein und der Hardware erlauben das eCW mittels dem Key zu entschlüsseln. So kommt es bei falscher letzterer Hälfte des Key's zur Fehlermeldung, dass die Karte einem anderen Gerät zugeordnet ist. Heißt, im eCW stecken Info's ob und welche Hardware es entschlüsseln darf.

Nur so eine Überlegung Fakt ist aber, dass es nur ein gültiges Controlword gibt. Demnach müssen alle mit dem selben Rechenweg das selbe Controlword errechnen. Den Rechenweg könnte man auch Keyladder nennen.
 
Nun habt Ihr ja alles zusammen für CSA2
also viel Erfolg beim rechnen :smiley: :smiley: :smiley:

Also bis in 70 bis 80 Jahren mal … und hoffentlich kommt keine neue Karte bis dahin.
Ihr habt ja Ideen AES 128 bit zu brutforcen wenn Ihr das in einer annehmbaren Zeit schafft meldet Euch beim BND die suchen solche Leute

Nicht das mir das hier wegen dieser Löschanfrage untergeht

Ich würde die nicht zurück geben bzw. nur wenn du weist was du getan hast wovon ich nicht ausgehe weil du diese Frage stellst.
Spätestens wenn Sky die einlesen sollte, wissen sie das sie geblockt wurde und wenn du dazu noch einen Q hast und die Zuordnung fehlt etc. …
 
Und weiter ? Was sollen sie dann machen wenn sie geblockt wurde ? Nichts, wenn sie unbeschädigt ist, hätte ich da keine bedenken
 
Die wissen mittlerweile das Hunde die Karten fressen

Nein ich glaub ja nicht wirklich daran das die Karten überprüft werden aber man könnte sie mit dem Q bekannt machen und auch die Updates auf den Q noch nachholen etc.
Ich weis ja nicht in wie fern das Datenschutzgesetz greift weil ja Persönliche Informationen gespeichert sind die Rückschlüsse auf die Person zulassen (Bestellungen von Filmen etc.)
Evtl. ist das ja sogar nach aktueller Rechtslage jetzt Illegal

Weil ausgeteilt werden alte Karten nicht mehr.
 
Leidet ihr alle unter Verfolgungswahn? Ihr könnt denen auch schreiben, dass ihr die Karte immer in OSCam betreibt und mit eurer ganzen Familie shart. Was glaubt ihr, wird passieren? Gar nichts. Die können euch den Vertrag kündigen. Wow, das ist natürlich eine große Gefahr, vor allem, wenn man die Karte aus einem gekündigten Abo zurücksendet.
 
ist doch auch klar wie " Hardware Auslesen wie keine ahnung / Karten Bug ?
 
Und wer dennoch unter Verfolgungswahn leidet kann die Karte einfach in der eigen dafür vorgesehenen HW mit ner Aktivierung anschubsen.....
 
AGB mal eine Vertragsstrafe
Nö, da steht keine drin, hab eben extra nachgeguckt. Es ist nur eine Vertragsstrafe vereinbart und zwar für die öffentliche Vorführung "insbesondere in gastronomischen Einrichtungen, in denen Speisen und/oder Getränke
gegen Geld ausgegeben werden (z.B. Gaststätten, Bars, Hotels, Vereins-und Clubheime,) oder in Spielotheken, Fitnessstudios oder Krankenhäusern".


Und wer jetzt meint, Card Sharing sei eine öffentliche Vorführung (ist es nicht), der sei noch auf folgendes hingewiesen: "Eine öffentliche Vorführung ist jede Zugänglichmachung des Programmangebots oder eines Teils des Programmangebots für Personen, mit denen der Kunde nicht durch persönliche Beziehungen verbunden ist"


Edit: Ich nehme das zurück. Es ist tatsächlich eine Vertragsstrafe vereinbart. Also sollte man es ihnen vielleicht nicht unbedingt schriflich mitteilen.

"Für den Fall, dass der Kunde das von Sky im Rahmen des Vertrages zur Verfügung gestellte Programmangebot oder eines Teils des Programmangebots schuldhaft zur vertragswidrigen privaten Vorführung außerhalb des Haushalts, auf den der Vertrag angemeldet ist (vgl. 1.4) nutzt, ist Sky berechtigt, vom Kunden für die innerhalb eines Vertragsjahres nachgewiesenen Verstöße eine Vertragsstrafe in Höhe des doppelten Entgelt des für den Vertrag des Kunden pro Vertragsjahr anfallenden Entgelts zu erheben."
 
Zuletzt bearbeitet:

Die könnten Schadensersatz verlangen und ich behaupte mal bei 20 Familienmitgliedern a 60€ pro Monat x 12 Monate.
Dann musst du wieder nachweisen das Du nicht geshart hast und deine Karte würde gegen Dich aussagen.
Auch Homesharing ist nicht legal und die Zweitkarte war im günstigsten Fall wohl 10,- €

Also allzu arrogant würde ich hier nicht daherkommen.

Ich denke zwar das die nur die Karte zurück haben wollen das sie nicht an Bastler weiter verkauft werden aber für Dich würde ich dann eine Ausnahme machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…