Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi. Ich bin so der stille mitleser, der hofft mit seiner lokalen V13 im vu+ uno 4k se wieder die Erleuchtung zu bekommen. Um Homesharing und die Vorzüge (Aufnahmen, Bedienung usw.) der vu+ zu nutzen.
Ich für meinen Teil bin da auch gerne bereit dem Board bzw. Dem User der vllt. Eine Lösung erarbeitet, etwas zu spenden. Da mir leider das Fachwissen dazu fehlt. Ein Werkzeugmechaniker ist meistens kein it ler auf dem 2.Bein
 
Was erwartest du von einem LaberThread?
99, 99% der User verbreiten hier nur heiße Luft.
Lösungen wirst du hier nicht finden.
Ich selbst lese meine Freizeit um eine lokale V15 wieder an den Start zu bekommen......aaaber
 
Dazumal bei dem Bruetforce Thema habe ich auch sehr nette und kompetente Unterstützung bekommen.
Die Hoffnung stirbt bekannter maßen zuletzt

Bis jetzt hat immer ein helles köpfchen bzw. Eine private Gruppe eine Lösung gefunden. Das es nicht in 2 Stunden gelöst ist, dass ist wohl logisch
 
Reaktionen: WWC
99% der user hier, einschließlich mir haben auch keine Ahnung davon und können wenn überhaupt die vorhandenen Lösungen anwenden, anstatt eben selbst was zu machen
Btw. wie bekommen es die psler denn hin? Freie karten, die dann doch auf anderer hardware laufen ? Falls ja, wieso bekommen die dann nicht alle sender hell?
 
@lordalex
Dann bring uns doch mal auf den aktuellen Stand. Welche Sender sollen denn hell sein?
 
Bis jetzt hat immer ein helles köpfchen bzw. Eine private Gruppe eine Lösung gefunden. Das es nicht in 2 Stunden gelöst ist, dass ist wohl logisch
Weil "bis jetzt" auch die Lösungen dafür immer technisch umsetzbar waren für Otto-Normal-CSler. Da war dann, sobald die technischen Details genau genug analysiert waren, ganz schnell alles wieder offen.
Die jetzige Situation ist einfach eine andere : die technischen Details sind (lange) bekannt - aber man kann sie mit den verfügbaren Methoden schlicht nicht umgehen/knacken. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Und genau deshalb ist das Auftauchen der V15 im Cache ja auch so interessant. Bedeutet irgendjemand muss doch einen Weg gefunden haben. Ich vermute aber, der Hauptgrund warum der nicht publik ist, ist, dass die Karten bei Bekanntwerden der Schwachstelle möglicherweise schnell identifiziert werden könnten - weil es evtl. nur mit sehr bestimmten Kombinationen möglich ist oder was weiß ich..
 
@einsmann immer unterschiedlich. Jetzt gehts, später nicht. Sender ebenso beliebig. Testline von nem ps erhellt grad premieren +24hd , hops 1 mit 0.3 ecm time. Andere sender dafür komplett tot.

Deshalb die Frage wie das zustande kommt
 
du hast nicht alle Sender hell, weil du nur am CacheEx hängst, den die PS-Kunden wieder verteilen.
Dadurch hast du nur das verfügbar, was grad woanders geschaut wird.
CacheEx Grundlagen. Die 99% der Leute mit einem manchmal größeren Mundwerk hier nicht mal haben, aber trotzdem "voll viel Ahnung ey".

Einfach mal überlegen. Es ist nicht der PS der ins CacheEx einspeist, sondern dessen Kunden. Die gucken nicht alle Sender gleichzeitig mit 64 Tunern. Und wenn, wäre die Line nach 2.34ms deaktiviert. Automatisch durch die OSCam-Settings des PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute und denkt bitte dran....
Wir sind hier im geilsten Board.
Wir schreiben hier höflich und gesittet (keine Fäkalsprache)
Und denkt bitte auch daran....
Es liegen hier noch einige Blanko Urlaubsscheine bereit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…