Fusebyte-Abfrage funktioniert ja.
Bei der Payload-Abfrage bringt er nur den vordefinierten Text. Kein Ergebnis. Deshalb meine vermutung, dass nur nach der V14 abgefragt wird.
z. B.:
V14
0F 06 00 00 00 -> OK
0F 06 00 10 00 -> gepairt
Payload wird einem ja auch bei der oscam unter reader angezeigt. Schau trotzdem mal, ob ich das da nicht auch mit einbauen kann.
Ist der einzigen Unterschied bei der v13 die OF 04.
Bedeutet so
0F 04 02 30 = vor dem Aktivieren der Karte
0F 04 02 10 = nach dem Aktivieren der Karte
0F 04 02 00 = beim Schreiben der Tiers
der (Flash-Speicher (TFFS) für Konfigurationsdaten)
füllt sich ganz langsam,denke wenn der ne gewisse prozentzahl erreicht hat macht die fritz nen neustart.
aber bis jetzt stabil.
8 stunden
kurzes feedback zum neuen Freetz+oscam und den absturtz problem:
Bei mir läuft das ganze jetzt seit 2 Tagen sauber und ohne absturtz durch. Super vielen Dank dafür.
Ich habe die 7490 recovered mit der 6.24
danach das neue freetz: "MI_oRK_7490_06.24-freetz-devel-13015M.de_20150317-060830.image" aufgespielt
und dann die neue oscam: "oscam-emu-mips-freetz-10630-fritz74xxOS62-webif-libusb_st"
diese Zusammenstellung funktioniert perfekt.
wenn kurz jmd sagt die neue Payload und fusebyte abfrage funktioniert teste ich das auch gleich mal.
@rolu
thx für den Link.
Habe diese Info zwischenzeitlich auch schon gefunden und mir als cronjob angelegt, der dann tffs alle 12h löscht.
seither läuft die kiste. bleibt hoffentlich so
thx
stiff
bei der neuen Payload abfrage, frägt er nur den ersten Reader ab kann das sein weil bei mir steht da ne HD Karte drin und da findet er dann logische weise nix. Kann das sein
weis ich doch. aber da bei mir im ersten reader die hd karte hinterlegt ist und im zweiten reader erst die nds liegt. und die neue funktion nur den ersten reader abfragt, wollt ich des als feedback geben.