Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hallo,

da du nur eine Karte drin hast, mach mal den Loadbalancer raus...ist unnötig weil nix zum balancieren ist ;-)

Al-x83 hatte es schon geschrieben, der dvb-api ist unnötig!
beim User fehlt ein Passwort

Wenn alles läuft, kann man die V13 noch in den Fastmodus nehmen, aber dass ist erst Schritt 5. Erstmal Schritt 2, das es hell wird ;-)

Gruß
YMCA72
 
hey , danke schonmal , hab aber mit dem befehl 'halt' was ja gleichbedeutend mit 'shutdown -h now' sein soll ( ) den Raspberry runter gefahren.

bevor ich Oscam / IPC am Laufen hatte , hat alles wunderbar geklappt : ) musste ja von meinem fernseher zum lan anschluss an dem Router kommen :).

meine Hardware:

USB HUB


SD Karte 16 GB


Power Adapter


Easymouse 2 USB Premium


dein Link hört sich gut an , wenn ich irgend einen Befehl zum prüfen eingeben könnte , es geht nix mehr :(
wie auf dem bild zu sehen, ist bei der zeile die man sieht schluss und der cursor ist steady on.

Die SD Karte hab ich neu gekauft, kann also denke ich mal nicht dran liegen , zumal ich das ganze auch schon mit eine anderen SD karte probiert hab...

Setzte nun alles wieder von vorne Neu auf mit reader von anfang an dran ...

kann aber doch nicht die lösung sein , einmal einrichten und niewieder vom netz trennen , da man sonst am "Anfang" steht !??

hat das keiner von Euch gehabt ?

habs eben selbst rausgefunden.

Raspberry power angeschlossen, dann shift taste für recovery mode gedrückt.
über NOOBS oberfläche die cmdline datei geändert. den eintrag aus 3.9 beim TUT rausgenommen und original wieder aktivgeschaltet durch weg nehmen von #.

siehe da er bootet wieder. jetzt noch die frage => WHY ??


#dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait

dwc_otg.microframe_schedule=1 smsc95xx.turbo_mode=N sdhci-bcm2708.missing_status=0 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0 dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 rootwait dwc_otg.speed=1


ist das was im TUT steht.
wird dieser eintrag durch den oscam oder IPC geändert ? so das danach der boot nicht mehr geht !?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hallo,

da du nur eine Karte drin hast, mach mal den Loadbalancer raus...ist unnötig weil nix zum balancieren ist ;-)

Al-x83 hatte es schon geschrieben, der dvb-api ist unnötig!
beim User fehlt ein Passwort

Wenn alles läuft, kann man die V13 noch in den Fastmodus nehmen, aber dass ist erst Schritt 5. Erstmal Schritt 2, das es hell wird ;-)

Gruß
YMCA72

Habe deine Schritte befolgt und geändert, jedoch hat sich der Status des Readers nicht geändert:

[TABLE="class: status, width: 100%"]
[TR]
[TH="class: statuscol2"]Type[/TH]
[TH="class: statuscol3"]ID[/TH]
[TH="class: statuscol4"]Label[/TH]
[TH="class: statuscol5"]AU[/TH]
[TH="class: statuscol6"]Crypted[/TH]
[TH="class: statuscol7"]Address[/TH]
[TH="class: statuscol8"]Port[/TH]
[TH="class: statuscol9"]Protocol[/TH]
[TH="class: statuscol10"]Login[/TH]
[TH="class: statuscol11"]Online[/TH]
[TH="class: statuscol12"]CAID:SRVID[/TH]
[TH="class: statuscol13"]Current Channel[/TH]
[TH="class: statuscol14"]LB Value/ Reader[/TH]
[TH="class: statuscol15"]Idle[/TH]
[TH="class: statuscol16"]Status[/TH]
[/TR]
[TR="class: s"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"]0x1a3b2f8 [/TD]
[TD="class: statuscol2"]s[/TD]
[TD="class: statuscol3"]0[/TD]
[TD="class: statuscol4"]root[/TD]
[TD="class: statuscol5"][/TD]
[TD="class: statuscol6"][/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]server[/TD]
[TD="class: statuscol10"]13.12.13 23:06:02[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:05:06[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"][/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:05:06[/TD]
[TD="class: statuscol16"]OK[/TD]
[/TR]
[TR="class: h"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"]0x1a4fa28 [/TD]
[TD="class: statuscol2"]h[/TD]
[TD="class: statuscol3"]1[/TD]
[TD="class: statuscol4"]root[/TD]
[TD="class: statuscol5"][/TD]
[TD="class: statuscol6"][/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]http[/TD]
[TD="class: statuscol10"]13.12.13 23:06:02[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:05:06[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"][/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:00:31[/TD]
[TD="class: statuscol16"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: subheadline, colspan: 17"]Readers 1/1[/TD]
[/TR]
[TR="class: r"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"] [/TD]
[TD="class: statuscol2"]r[/TD]
[TD="class: statuscol3"]1[/TD]
[TD="class: statuscol4"]skydeV13[/TD]
[TD="class: statuscol5"] [/TD]
[TD="class: statuscol6"]OFF[/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]mouse[/TD]
[TD="class: statuscol10"]13.12.13 23:06:02[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:05:06[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"] [/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:05:06[/TD]
[TD="class: statuscol16"]CARDOK [/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hey , also... hab jetzt alles neu aufgespielt (SD formatiert, NOOBS von raspberry.org auf SD enpackt, Raspbian Aktuelle installiert, IPC installiert, Oscam installiert, Webinterface vor mir :) ... so jetzt wollte ich fragen:

1.wie kann ich den Raspberry runterfahren bzw danach wieder hochfahren ohne etwas kaputt zu machen ?

Würde mich auch interessieren.
Ich geh mit putty auf den rasp und gebe "sudo halt" ein. Ist das korrekt ?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Im Endeffekt kannst ihn nicht runter fahren. Nach der Eingabe von halt , bootet er trotzdem wieder.
Du um ihn wirklich "aus" zu machen, musst du ihn vom Strom trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Komisch, ich fahr meine rpi's seit Wochen so runter und er bleibt zwar an, richtig, aber ist definiert runtergefahren...und kommt nach dem stromtrennen auch sauber wieder hoch ;)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

mit root rechten 'halt' oder ohne root rechte 'sudo halt' eingeben, LED (gelb) blinkt noch ein paar mal und dann leuchtet nur noch die rote durchgängig , dann kannste den strom abziehen.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Also habe jetzt meine Configs von vorher für den Oscam SERVER geändert, der scheint jetzt zu laufen.
Jz brauche ich aber Hilfe , bei meinem Oscam CLIENT (PinguluxPlus).

Ich weiß nicht wie ich diesen einstellen soll, hoffe mir kann einer eine Lösung vorschlagen.

oscam.conf
[global]
logfile = stdout
nice = -1

#[dvbapi]#
#enabled = 1#
au = 1#
#user = dvbapi#
#boxtype = dreambox#

[webif]
httpport = 16002
httpuser = ****
httppwd = ****
httphelplang = de
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
oscam.server
reader]
label = Proxy
protocol = cccam
device = ****,***** #Hier muss die vom Tauschpartner gegebene DynDns Adresse und dem Port eingetragen werden. Das Komma nicht vergessen!
user = local #Username aus der C-Line
password =*** #Passwort aus der C-Line
reconnecttimeout = 2
group = 2
emmcache = 1,3,2
blockemm-unknown = 1
cccversion = 2.2.1
cccmaxhops = 2 #entspricht dem { 0:0:2 }-Eintrag aus der C-Line
ccckeepalive = 1
cccreshare = 1
audisabled = 1
oscam.user
[account]
user = local
pwd = ***
au = 1
group = 1

ich brauche hilfe, der Pingulux wird nicht am Server erkannt.
Vl gibt es ja auch schon fertige Oscam Konfigurationen, habe aber für meinen Fall noch keinen gefunden.
Server Einstellungen sind im Beitrag vorher.

Im Voraus schon einmal Danke
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich habe nun alles ausprobiert, es funktioniert leidr nichts.
Kannst du mir nicht meine Configs verbessern?
Komme mit den Links und denn Einstellungen einfach nict klar.

Server (Raspberry PI)

oscam.conf
[global]
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
unlockparental = 1
nice = -10
maxlogsize = 10000
waitforcards_extra_delay = 3000
preferlocalcards = 1
dropdups = 1


[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
boxtype = dreambox
user = local
pmt_mode = 0

[cache]
delay = 120

[cccam]
port = 1994
version = 2.3.0
reshare = 1

[monitor]
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.1.1-192.168.255.255
appendchaninfo = 1


[webif]
httpport = 222
httpuser = pi
httppwd =****
httphelplang = de
httprefresh = 30
httpallowed = 0.0.0.0-192.168.255.255
appendchaninfo = 1

oscam.user

[account]
user = local
pwd = ***
description = Sky V13
group = 1
allowedprotocols = cccam
caid = 09C4

cccmaxhops = 1
cccreshare = 1
keepalive = 1

oscam.server

[reader]
label = skydeV13
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
#lb_weight = 100#

Client (Pingulux Plus)
oscam.conf

[global]
logfile = stdout
nice = -1

[dvbapi]
enabled = 1
au = 1
user = local
boxtype = dreambox´

[webif]
httpport = 16002
httpuser = oscam
httppwd = ***
httphelplang = de
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255

oscam.user
[account]
user = local
pwd = ***
au = 1
group = 1

oscam.server


[reader]
label = serverviaccam
protocol = cccam
device = ?
user = local
password = ***
group = 1
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1

STATUS
[TABLE="class: status, width: 100%"]
[TR]
[TH="class: statuscol0"]hide[/TH]
[TH="class: statuscol1"]Thread ID[/TH]
[TH="class: statuscol2"]Type[/TH]
[TH="class: statuscol3"]ID[/TH]
[TH="class: statuscol4"]Label[/TH]
[TH="class: statuscol5"]AU[/TH]
[TH="class: statuscol6"]Crypted[/TH]
[TH="class: statuscol7"]Address[/TH]
[TH="class: statuscol8"]Port[/TH]
[TH="class: statuscol9"]Protocol[/TH]
[TH="class: statuscol10"]Login[/TH]
[TH="class: statuscol11"]Online[/TH]
[TH="class: statuscol12"]CAID:SRVID[/TH]
[TH="class: statuscol13"]Current Channel[/TH]
[TH="class: statuscol14"]LB Value/ Reader[/TH]
[TH="class: statuscol15"]Idle[/TH]
[TH="class: statuscol16"]Status[/TH]
[/TR]
[TR="class: s"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"]0x11812f8[/TD]
[TD="class: statuscol2"]s[/TD]
[TD="class: statuscol3"]0[/TD]
[TD="class: statuscol4"]root[/TD]
[TD="class: statuscol5"][/TD]
[TD="class: statuscol6"][/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]server[/TD]
[TD="class: statuscol10"]14.12.13 18:07:16[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:13:29[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"][/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:13:29[/TD]
[TD="class: statuscol16"]OK[/TD]
[/TR]
[TR="class: h"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"]0x1195c98[/TD]
[TD="class: statuscol2"]h[/TD]
[TD="class: statuscol3"]1[/TD]
[TD="class: statuscol4"]root[/TD]
[TD="class: statuscol5"][/TD]
[TD="class: statuscol6"][/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]http[/TD]
[TD="class: statuscol10"]14.12.13 18:07:16[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:13:29[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"][/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:02:08[/TD]
[TD="class: statuscol16"]OK[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: subheadline, colspan: 17"]Readers 1/1[/TD]
[/TR]
[TR="class: r"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"] [/TD]
[TD="class: statuscol2"]r[/TD]
[TD="class: statuscol3"]1[/TD]
[TD="class: statuscol4"]skydeV13[/TD]
[TD="class: statuscol5"] [/TD]
[TD="class: statuscol6"]OFF[/TD]
[TD="class: statuscol7"]127.0.0.1[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]mouse[/TD]
[TD="class: statuscol10"]14.12.13 18:07:16[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:13:29[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"] [/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:13:29[/TD]
[TD="class: statuscol16"]CARDOK [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: subheadline, colspan: 17"]Clients 1/1 (0 with ECM within last 25 seconds)[/TD]
[/TR]
[TR="class: c"]
[TD="class: statuscol0"] [/TD]
[TD="class: statuscol1"] [/TD]
[TD="class: statuscol2"]c[/TD]
[TD="class: statuscol3"]1[/TD]
[TD="class: statuscol4"]anonymous[/TD]
[TD="class: statuscol5"]OFF[/TD]
[TD="class: statuscol6"]OFF[/TD]
[TD="class: statuscol7"]0.0.0.0[/TD]
[TD="class: statuscol8"]0[/TD]
[TD="class: statuscol9"]dvbapi[/TD]
[TD="class: statuscol10"]14.12.13 18:07:39[/TD]
[TD="class: statuscol11"]00:13:06[/TD]
[TD="class: statuscol12"]0000:0000[/TD]
[TD="class: statuscol13"][/TD]
[TD="class: statuscol14"][/TD]
[TD="class: statuscol15"]00:13:06[/TD]
[TD="class: statuscol16"]OK[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Auf dem Raspi braucht man kein dvbapi.

Die IP und Port etc. müssen als Reader im Client eingetragen werden.

Falsch gelesen, geht ja um den Client.
 
Zurück
Oben