Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
Hatte mal grad Raspbian Stretch installiert. Musste diesen Befehl --->
"sudo sed -i s/"#PermitRootLogin yes"/"PermitRootLogin yes"/g /etc/ssh/sshd_config" umändern um Root Zugriff zu bekommen, und zwar so --->
"sudo sed -i s/"#PermitRootLogin without-password"/"PermitRootLogin yes"/g /etc/ssh/sshd_config".

MfG ZeRoberta
 
Ja hängt halt von der Debian/Raspbian Version ab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibt es einen grund von jessie (im august aufgesetzt) auf strech zu aktualisieren? IPC 11.6 ist installiert. irgendwelche sonstigen Updates, die ich machen müsste?
 
??? Wie begründest du das denn? Bei mir läuft das Kompilieren sogar mit Buster mit arm64 einwandfrei.
Ist doch nur eine Frage der Pakete, die zum Kompilieren installiert werden müssen.
 
### EMU Reader FRAGE / Anleitung gesucht ###

Hallo
Ich habe dies nach Anleitung installiert und würde nun auch gerne den EMU Reader nutzen. ich habe nun lange im Forum danach gesucht, aber für mich noch keinen Einstieg gefunden.
Ich habe bislang oscam auf meiner VU+ laufen. Ich habe dort die aktuelle oscam bin installiert und gegen eine gepatchte ausgetauscht, und auf den alten namen umbenannt. So läuft dort der EMU reader und SRF wird hell.
Nun möchte ich dies auch auf meinem Raspberry aktivieren. Dort ist zwar ein reader "OSemu" vorhande aber ohne entitlements. Auch in der oscam.version wird nichts von emu support angezeigt. Ich wäre dankbar für einen Link/Anleitung - in ähnlich verständlicher Sprache wie die Anleitung auf Seite 1 - wie ich den EMU nun zum laufen bekomme. Da gibt es wohl den "gelöst" thread Gelöst - Emulator Patch für Oscam Raspberry
aber ich bin mir da nicht klar ob das alles notwendig ist, da die Einträge auch z.T Jahre auseinander sind und mir die Erklärung etwas zu abstrakt ist (im Gegensatz zu dieser Anleitung auf Seite 1).. Wäre super nett wenn mir da wer mit einer Anleitung unter die Arme greift! Vielen Dank im Voraus!
 
Kompiliere Dir die neueste OSEmu-Version
Code:
(sudo) oe compile
Auf die Frage ob die Keys einkompiliert werden sollen - ja
Der Reader sieht bei mir so aus.
Code:
[reader]
label                         = OSEmu
protocol                      = cs357x
device                        = 127.0.0.1,54321
user                          = emu
password                      = emu
caid                          = 0D00,0D02,0E00,090F,0500,1801,0604,2600,FFFF
ident                         = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000C8,0000CC;0D02:000000,00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0E00:000000;090F:000000;0500:000000,030B00,023800,021110,007400,007800;1801:000000,007301
group                         = 3
Gruppe anpassen!
Schau zur Sicherheit noch mal im IPC-WI ob OSEmu läuft.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe auf Anraten an einer anderen Stelle den EMU Reader gelöscht - sollte ja beim Neustart von selbst wieder erscheinen, was nicht der Fall war. Ich habe auch den kompletten Installationsvorgang von IPC wiederholt wie auf Seite 1, die Konfigurationen natürlich beibehalten, und auch oe neu compliliert - hat alles gut ausgesehen. Der EMU Reader fehlt jedoch nach wie vor...

Hier zur Info die Daten vom oscam.version
Unix starttime: 1518641929
Starttime: 14.02.2018 20:58:49
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r11392
Compiler: arm-linux-gnueabihf
Box type: generic (generic)
PID: 593
TempDir: /tmp/.oscam
ConfigDir: /var/etc/
WebifPort: 16005

GBox tmp_dir: not defined using: /tmp/.oscam
value read during start up, not refreshed if changed later in webif!

Web interface support: yes
LiveLog support: yes
jQuery support intern: yes
Touch interface support: yes
SSL support: no
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with COOLAPI2 support: no
DVB API with STAPI support: no
DVB API with STAPI5 support: no
DVB API read-sdt charsets: yes
Irdeto guessing: yes
Anti-cascading support: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
Cache exchange support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
Clockfix with realtime clock: yes
IPv6 support: no

camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
gbox: yes
radegast: yes
scam: yes
serial: yes
constant CW: yes
Pandora: yes
ghttp: yes

Reader support: yes

Nagra: yes
Irdeto: yes
Conax: yes
Cryptoworks: yes
Seca: yes
Viaccess: yes
NDS Videoguard: yes
DRE Crypt: yes
TONGFANG: yes
Bulcrypt: yes
Griffin: yes
DGCrypt: yes

cardreader_phoenix: yes
cardreader_drecas: yes
cardreader_internal_azbox: no
cardreader_internal_coolapi: no
cardreader_internal_coolapi2: no
cardreader_internal_sci: yes
cardreader_sc8in1: yes
cardreader_mp35: yes
cardreader_smargo: yes
cardreader_pcsc: yes
cardreader_smartreader: yes
cardreader_db2com: yes
cardreader_stapi: no
cardreader_stapi5: no
cardreader_stinger: yes

Ach ja - im IPC Menü ( -> System -> IPC Info, dort auf klick auf "Prozesse" -> Control sehe ich rechts oben OSCAM und OSEMU mit Häckchen. Habe dort auch rebootet. Alles unverändert. Kein EMU Reader....
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft OSEmu? (IPC-WI - System - IPC-Info)
Hast Du die Keys einkompiliert? Welche Version?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich scheinbar überschnitten. Ich glaube meine letzte Zeile meines letzten Beitrags ist die Antwort - oder?
Die keys habe ich aktualisiert. Version weiß ich nicht... Wo würde ich das sehen?
 
Leg den Reader an.
Wie sind die Prozesse dargestellt?
Cron - OScam - OSEmu
Grün?

MfG
 
Ja die Prozesse sind grün.
Den EMU Reader manuell anlegen? Mit welchen Configs. Soweit ich mich von der Erstinstallation erinnere war der Reader schon konfiguriert.. Mit welchen Konfigs? Jene dich momentan im VU+ habe oder wie sie hier im Forum zu finden sind? (Müsste jetzt suchen, war irgendwo schon mal)

So, ich habe nun diesen reader manuell hinzugefügt:
[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F,0500,1801,0604
ident = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:000000,00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000000,000004,000008,000024,000028;0D05:000000,000004,000010;090F:000000;0500:000000,030B00,023800,021110,007400,007800;1801:000000;0604:000000
group = 2

Aber wie zuvor.. keine entitlements... Ich muss zur Vollständigkeit sagen, dass momentan auch noch keine Anfragen an den Server gesendet werden.
Es fehlen mir zudem die 2 Symbole unter der Spalte Aktionen im OSCAM WebIF beim Emu Reader: "I" (Infos), und Refresh... werden die Keys ev nicht gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sollte ja beim Neustart von selbst wieder erscheinen
nur bei einer OScam Emu, nicht wenn du OSEmu parallel nutzt

der OSEmu Reader sollte so in etwa aussehen

[reader]
label = OSEmu
protocol = cs357x
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0500
ident = 0500:000000,030B00,023800
group = 1
 
Zurück
Oben