Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
Mindestens 100mal probiert ,keine ahnung was da falsch ist ,Putty will einfach keine -verbindung aufbauen.
Ip passt und Port auch, 22 oder 23 probiert nichts.
Muss ich auf die SD Karte, vielleicht, die SSH Texdatei draufmachen? oder gilt das nur bei neuerem Debian oder Jessie ,wie die alle sich jetzt nennen.
 
Geschafft,es war die Fritzbox,hab den Pi auf Lan 4 angeschlossen gehabt,der hat was blockiert,jetzt auf Lan 3 und alles funzt....
Danke für die Mühe
INFO ,vielleicht für andere Benutzer.

Bin jetzt beim Updaten vom IPC und Oscam,mal schauen ob alles Reibungslos läuft

Wenn ich wüsste wie , könnte ich es machen, leider kein Plan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Code:
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get autoremove

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen,

Und evtl noch
rpi-update

Um den Kernel auf dem Neuesten Stand zu halten

Mfg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mersi,werde ich gleich ,nach dem IPC update, erledigen.
Dann noch Oscam updaten oder vorher?
Soll ich ihn übertakten?
Der Raspi läuft mit 700MHZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal vorher in die
Code:
cat /etc/apt/sources.list
ob da "stable" oder "jessie" steht.
Wenn "stable" steht, wird er auf "stretch" updaten.

MfG
 
Hi,

Oscam am Ende updaten, übertakten bringt nix.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ich habe den Raspi übertaktet. Bei Smarthome merkt man die Leistung! Bei oscam eher nichts


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi
Wollte gerade auch mal Jessie Updaten. Nach dem Befehl sudo apt-get upgrade sagt er mir nach nem Moment folgendes : Sie haben nicht genug Platz in /var/cache/apt/archives.
Hab mal mit df -h nachgeschaut und dieser Ordner hat genau 150 MB zur Verfügung. Das Update ist aber 329 MB groß.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Was kann ich denn da machen das ich mehr Speicherplatz in dem Ordner zur Verfügung habe?

MfG ZeRoberta
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke Alex, hat wunderbar funktioniert.
Noch ne kurze Frage : Hatte noch den Kernel geupdatet. Danach hatte ich festgestellt das meine Zeiten bei ner V13 von 120 auf 140 ms hochgingen. Bei ner HD01 ebenfalls um 20 ms.
Könnte das an diesem Update liegen? Wobei die Zeiten meiner Meinung immer noch Top sind. Ist halt Interesse halber gefragt.

MfG ZeRoberta
 
Zurück
Oben