Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Meine Frage mit dem Betatunnel wurde immer noch nicht beantwortet. Übertakten, sagen wir es mal so: es ist noch nicht nötig, da meine Clients keine Hänger haben. Ich habe mir nur gedacht, da ich jetzt auf einen reinen Linux Server wechsle, dass ich eine Verbesserung der Performance haben werde. Ausserdem habe ich gemerkt, dass egal welche Sender geschaut werden die Zeiten immer höher werden z.B. 680ms, der Nächste dann 1250ms, der dritte dann 1850 usw. eigentlich müsste das ja nur dann zutreffen wenn es der gleiche Transponder ist, war früher mit Freetz nicht so. Von der HD+ Performance bin ich ja begeistert.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Also meiner Meinung nach brauchst Due die Einträge smargopatsch = 1 und ident = 1702:000000 nicht. Kommentier die mal mit # davor aus und starte neu. Desweiteren würde ich die Karte mit mhz = 961 übertakten. Habe ich auch und bei mir laufen die Karten so um die 500 ms.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Also pro Programm 5 Sekunden warten oder wie? Ich würde ja ne makke kriegen.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Warum 5 Sekunden warten???? 500ms sind 0,5 Sekunden. :)
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich habe 2xEasymouse, kannst du deine Configs hier bitte offenlegen? ich denke bei mir ist noch so einiges drinne was nicht gebraucht wird bzw. alte Überbleibsel aus freetz wo ich alles vorgefertigt aus dem Netz eingesetzt hatte, hat aber alles funktioniert.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich habe einen Igel mit Smargo. Aber hier mal meine Oscam.Server:
[reader]
label = sat1
protocol = smartreader
device = Serial:reader03
services = !um-basic,!um-allstars,!um-hd,!um-kino,!select,!sky,!sky-hd,skysat,sky-bundesliga,sky-sport-hd,sky-bundesliga-hd,!hdplus,!austriasat,!ignored,!hustler,!kabelbwhd
caid = 1702
ecmwhitelist = 1702:93
detect = cd
mhz = 961
cardmhz = 600
group = 4
emmcache = 1,1,2
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
saveemm-u = 1
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Aso dann geht's ja.
Ich habe ne deltacam in meinem F8090 drinne und die umschaltzeiten sind so ca 3 Sekunden langsam kann man da was machen
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Die Hardware kenne ich leider nicht und kann Dir damit leider nicht helfen. Aber die Umschaltzeiten hängen nicht nur von den Antwortzeiten der Karten ab sondern vielmehr von der benutzten Hardware bzw. Receiver. Bei meiner VU+ z.B. TOP Umschaltzeiten mit einem Xtrend ET4000 wesentlich langsamer.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hallo zusammen,

habe mich jetzt auch die letzten Tage intensiv mit dem Pi und Oscam etc beschäftigt. Nach vielen Versuchen laufen fürs Homesharing jetzt alle Karten (HD02, Sky S02, ORF), nur leider habe ich alle paar Sekunden Freezer im Bild. Ebenso viele Einträge in der Logdatei von Oscam. Also Client kommt Cccam 2.3.0 zum Einsatz.

Wäre super wenn da jemand mal einen Blick drauf werfen könnte.....
die drei Smartreader hängen an einem Hama usb-hub mit separatem Netzteil.

Livelog von Oscam:
2014/04/27 19:54:34 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0BEA |2013/08/28 |2014/10/02 |2014/04/27 19:54:34 AE3168 r HDplus [nagra] -----------------------------------------

2014/04/27 19:57:18 AE3168 r HDplus [mouse] Setting baudrate to 111600 bps
2014/04/27 19:57:18 AE3168 r HDplus [mouse] Calculated work ETU is 8.96 us reader mhz = 357
2014/04/27 19:57:18 AE3168 r HDplus [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.57 MHz (specified in reader->mhz)
2014/04/27 19:57:18 AE3168 r HDplus [mouse] Card responded ok for ifsd request of 160
2014/04/27 19:57:19 AEDC98 r ORF [mouse] ATR: 9E F8 80 78 86 C0 00 00 60 E6 60 FC 1E 00 00 FE
2014/04/27 19:57:19 AEDC98 r ORF [mouse] ERROR: Could not read reader->convention
2014/04/27 19:57:19 AEDC98 r ORF [mouse] Error activating card.
2014/04/27 19:57:19 AE3168 r HDplus [mouse] detect native nagra card
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [mouse] found card system nagra
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] ROM: D N A S P 1 8 0
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] REV: M e r 0 0 0
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] SER: ############
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] CAID: 1843
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] Prv.ID: 00 00 34 11 (sysid)
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] Prv.ID: 00 00 00 00
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] IRD ID: ############
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] active to: 2014/06/18 12:59
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] -----------------------------------------
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] |id |tier |valid from |valid to |
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] +----+--------+------------+------------+
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0066 |2010/11/30 |2011/12/02 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0067 |2010/01/19 |2010/01/20 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0BB8 |2010/11/25 |2014/06/15 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0BEA |2013/08/28 |2014/10/02 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] -----------------------------------------
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] ready for requests
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] ATR: 3B 78 12 00 00 54 C4 03 00 8F F1 90 00
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=2, N=0
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] Setting baudrate to 19200 bps
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] Calculated work ETU is 52.10 us reader mhz = 357
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.57 MHz (specified in reader->mhz)
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] card detected
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] type: CryptoWorks
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] type: CryptoWorks, caid: 0D95, ascii serial: #########, hex serial: ##########
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] issuer: CryptoWorks, id: 04, bios: v3, pin: unknown, mfid: 3F02
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] providers: 4 (04,08,0C,10)
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] found card system cryptoworks
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 1, id: 04, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 0001, date: 2014/01/27 - 2014/10/04, name: Product 0001
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 0002, date: 2013/11/12 - 2014/07/20, name: Product 0002
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: FFD8, date: 2013/11/12 - 2013/12/12, name: Product FFD8
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 7FFB, date: 2013/11/12 - 2013/12/12, name: Product 7FFB
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 7FF7, date: 2014/01/27 - 2014/02/06, name: Product 7FF7
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 2, id: 08, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 001D, date: 2013/08/05 - 2013/11/05, name: Product 001D
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 3, id: 0C, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 4, id: 10, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] ready for requests

server.conf:
[reader]
Label = HDplus
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
Detect = CD
cardmhz = 357
Group = 1
CAID = 1843
rsakey = BFxxx_habe_ich_bei_google_gefunden
boxkey = A7xxx_habe_ich_bei_google_gefunden
EMMCache = 1,1,2


[reader]
Label = S02
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB2
Detect = CD
cardmhz = 600
CAID = 1702,1833
Group = 2
EMMCache = 1,1,2




[reader]
Label = ORF
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB3
Detect = CD
#cardmhz = 357 auskommentiert, sonst kein bild
CAID = 0D95
Group = 3
EMMCache = 1,1,2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hallo zusammen,

habe mich jetzt auch die letzten Tage intensiv mit dem Pi und Oscam etc beschäftigt. Nach vielen Versuchen laufen fürs Homesharing jetzt alle Karten (HD02, Sky S02, ORF), nur leider habe ich alle paar Sekunden Freezer im Bild. Ebenso viele Einträge in der Logdatei von Oscam. Also Client kommt Cccam 2.3.0 zum Einsatz.

Wäre super wenn da jemand mal einen Blick drauf werfen könnte.....
die drei Smartreader hängen an einem Hama usb-hub mit separatem Netzteil.

Livelog von Oscam:
2014/04/27 19:54:34 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0BEA |2013/08/28 |2014/10/02 |2014/04/27 19:54:34 AE3168 r HDplus [nagra] -----------------------------------------

2014/04/27 19:57:18 AE3168 r HDplus [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.57 MHz (specified in reader->mhz)
2014/04/27 19:57:18 AE3168 r HDplus [mouse] Card responded ok for ifsd request of 160
2014/04/27 19:57:19 AEDC98 r ORF [mouse] ATR: 9E F8 80 78 86 C0 00 00 60 E6 60 FC 1E 00 00 FE
2014/04/27 19:57:19 AEDC98 r ORF [mouse] ERROR: Could not read reader->convention
2014/04/27 19:57:19 AEDC98 r ORF [mouse] Error activating card.
2014/04/27 19:57:19 AE3168 r HDplus [mouse] detect native nagra card
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [mouse] found card system nagra
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] ROM: D N A S P 1 8 0
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] REV: M e r 0 0 0
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] SER: ############
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] CAID: 1843
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] Prv.ID: 00 00 34 11 (sysid)
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] Prv.ID: 00 00 00 00
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] IRD ID: ############
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] active to: 2014/06/18 12:59
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] -----------------------------------------
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] |id |tier |valid from |valid to |
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] +----+--------+------------+------------+
2014/04/27 19:57:20 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0066 |2010/11/30 |2011/12/02 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0067 |2010/01/19 |2010/01/20 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0BB8 |2010/11/25 |2014/06/15 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] |8011|0BEA |2013/08/28 |2014/10/02 |
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] -----------------------------------------
2014/04/27 19:57:21 AE3168 r HDplus [nagra] ready for requests
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] ATR: 3B 78 12 00 00 54 C4 03 00 8F F1 90 00
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=2, N=0
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] Setting baudrate to 19200 bps
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] Calculated work ETU is 52.10 us reader mhz = 357
2014/04/27 19:57:22 AEDC98 r ORF [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.57 MHz (specified in reader->mhz)
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] card detected
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] type: CryptoWorks
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] type: CryptoWorks, caid: 0D95, ascii serial: #########, hex serial: ##########
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] issuer: CryptoWorks, id: 04, bios: v3, pin: unknown, mfid: 3F02
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] providers: 4 (04,08,0C,10)
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [mouse] found card system cryptoworks
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 1, id: 04, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 0001, date: 2014/01/27 - 2014/10/04, name: Product 0001
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 0002, date: 2013/11/12 - 2014/07/20, name: Product 0002
2014/04/27 19:57:23 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: FFD8, date: 2013/11/12 - 2013/12/12, name: Product FFD8
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 7FFB, date: 2013/11/12 - 2013/12/12, name: Product 7FFB
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 7FF7, date: 2014/01/27 - 2014/02/06, name: Product 7FF7
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 2, id: 08, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] chid: 001D, date: 2013/08/05 - 2013/11/05, name: Product 001D
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 3, id: 0C, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] provider: 4, id: 10, name: Operator: FFFF
2014/04/27 19:57:24 AEDC98 r ORF [cryptoworks] ready for requests

server.conf:
[reader]
Label = HDplus
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
Detect = CD
cardmhz = 357
Group = 1
CAID = 1843
rsakey = BFxxx_habe_ich_bei_google_gefunden
boxkey = A7xxx_habe_ich_bei_google_gefunden
EMMCache = 1,1,2


[reader]
Label = S02
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB2
Detect = CD
cardmhz = 600
CAID = 1702,1833
Group = 2
EMMCache = 1,1,2




[reader]
Label = ORF
Protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB3
Detect = CD
#cardmhz = 357 auskommentiert, sonst kein bild
CAID = 0D95
Group = 3
EMMCache = 1,1,2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Moin,

ich habe an meinem Raspberry das 2,8" TouchDisplay von Watterott hängen.

Gibt es eine Möglichkeit das Display mit Oscam zu benutzen und wenn ja wie ?

Treiber habe ich installiert und derzeitig habe ich den normalen Logscreen vom Raspberry
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ja kannst du mit Sicherheit, in dem du dir lcd4linux mit passendem Treiber (Frag mich bitte nicht welchen) kompilierst, und OScam mit LCD - Support.
So funktionierts bei nem Pearl-Display:
[h=3]Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0[/h]
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hi habe alles nach Anleitung installiert,was auch ohne Fehler geklappt hat. Habe aber jetzt das Problem das Oscam nach Änderungen der Config Files nicht mehr startet. Was kann ich da tun??
 
Zurück
Oben