Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Weil diese auch beim Programieren verwendet werden und dann von Oscam evtl falsch interpretiert werden. Gab hier zumindest früher Probleme
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Achso okay, bis jetzt hab ich keine Probleme, habe das mit einem Passwort generator gemacht, der benutzt alle Zeichen. Aber gut zu wissen

@dreambox2

Hast du in der oscam.user einen Hostname eintrag eingegeben?

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

aaaahhhhh OK

hab jetzt ca.60 zeichen (keine Sonderzeichen)
hatte sonnst den Fehler gebracht.

musste jetzt aber feststellen das die Status Abfrage etwas länger dauert

@defjam2oo1

nein habe ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hab nun auch meinen raspberry im Einsatz. Leider stockt das Bild unregelmäßig mit oscam only und ich suche noch die Ursache. Ich habe eine sehr alte und langsame sdcard verwendet und möchte diese gerne täuschen und mal sehen wie sich das dann verhält. Doch wie kopiere ich die sdcard am besten? Brauche hier wie ich die sdcard kopiere eure Vorschläge.

sehe ich mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Probiere es mal mit Win32DiskImager

Danke, damit sollte es gehen.

könnte überhaupt eine langsame, alte bzw. Nicht so gute sd Karte überhaupt Ursache für gelegentliche Aussetzer bzw. 1 bis 5 Sekunden langes Stocken bei oscam sein? War das schon mal Ursache bei jemanden?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Glaub ich jetzt eher nicht. Da Oscam ja im Arbeitsspeicher läuft. Wie sieht den das Log zum Ausführungszeitpunkt aus?
Also wenn es zu den Freezern kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hallo Leute,
bin von Freetz auf Raspberry umgestiegen, habe meine Konfigurationsdateien angepasst und teilweise übernommen. Meine HD01 läuft jetzt 70ms schneller, bloß bei meiner S02 hat es sich verschlimmbessert, läuft teilweise langsamer als auf Freetz so 50ms-100ms. Ich habe was vom Betatunnel für S02 hier gelesen welchen ich nie benutzt habe, funktionierte auch so alles auch jetzt funktioniert alles aber wie gesagt langsamer obwohl ich gelesen habe, dass es mit Raspberry perfomanter sein müsste.
Hier meine Konfiguration:

oscam.conf

[global]
#serverip = 0.0.0.0
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2480
cachedelay = 0
saveinithistory = 1
loghistorysize = 4096
clienttimeout = 5000


#[newcamd]
#key = 0102030405060708091011121314
#port = 22000@1830:003411


[cccam]
port = xxx
reshare = 2
version = 2.2.1
keepconnected = 1
stealth = 0
reshare_mode = 0
updateinterval = 240
ignorereshare = 1
minimizecards = 0
nodeid = 30d5de61317edce5
recv_timeout = 4000


[webif]
httpport = xxx
httpuser = xxx
httppwd = xxx
httprefresh = 15
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 1

oscam.user
user = Wohnzimmer
pwd = xxx
uniq = 1
suppresscmd08 = 1
group = 1,2
services = sky,hdplus
cccmaxhops = 4
cccreshare = 0


oscam.server
[reader]
label = sky
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB1
device_out_endpoint = 0x82
services = skywelt,skyweltextra,skyfilm,skyhd,skyppv,skysport
smargopatch = 1
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
ecmwhitelist = 93
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
ident = 1702:000000
group = 1
emmcache = 1,2,2
blockemm-unknown = 1
auprovid = 000001



#Readereinstellungen fuer ein weisse HD+Karte
[reader]
label = hdplus
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
device_out_endpoint = 0x82
services = hdplus
smargopatch = 1
caid = 1830
rsakey = B...5
boxkey = A...C
ecmwhitelist = 92
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
ident = 1830:000000,003411,008011
group = 1
emmcache = 1,2,2
blockemm-unknown = 1
auprovid = 000001

oscam.services
[sky]
caid=1702,1833,1722,1834,09C4,09C7
srvid=000C,000D,000E,0010,0013,0015,0016,0017,0018,001A,001B,001C,001D,0024,002A,0032,0034,00A8,0206,0011,0021,0023,0025,0026,0038,0027,2EFE,0039,4462,700A,125D,1485,0FDA,0070,0071,0082,0084,007C,0076,0086,007B,007D,007E,007F,0080,0065,006C,006A,0087,008A,0089,0088,0008,0009,000A,000B,0014,0019,0029,002B,0203,0204,0022,0074,006B,006F,0083,006E,0073,001E,00DD,00DE,0107,0111,011B,0125,012F,0139,0143,014D,00FD,006D,0081,0072,010C,0116,0120,012A,0134,013E,0148,0152,0102,007A,0077,010E,0118,0122,012C,0136,0140,014A,0154,0104,0135,00DF,0106,0110,011A,0124,012E,0138,0142,014C,00FC,0066,0069,010B,0115,011F,0129,0133,013D,0147,0151,0101,0201,0159,0163,016D,0079,0012,00FB,0105,010F,0119,0123,012D,0137,0141,014B,00FE,014E,0078,000F,0075,325F


[hdplus]
caid = 1830,1843,09c4
srvid = EF10,EF11,EF14,1581,EF15,EF74,EF75,EF76,EF77,5273,5274,1519,277E,2E9B,151A,157F,EF78,157C,2774


gebt mir bitte Tips wie ich das performanter machen könnte.
attachment.php
al-x83
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

50-100ms bringen nicht wirklich viel bei der s02, schneller als ca. 500ms geht es nicht,
ligt an der karte/verschlüsselung, kann man mit anderen nicht vergeleichen,
mhz 800-1000 und dipschalter an der mouse sollten etwas schneller sein als deine 600
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich wollte ja meinen Server verbessern, bei Freetz war das so, wenn mehrere Clients verbunden waren hatte ich Zeiten von knapp 700ms und jetzt sind die bei 750ms bis 800ms, ich würde die Karte ungern übertakten. aber die Zeiten von 500ms bis 600ms würde ich schon gern erreichen. Guckt bitte über die config rüber welche Sachen ich rauslöschen soll bzw. was sinnvoll zu ergänzen wäre (Feintuning). Ist der Betatunnel nötig bzw. was würde der bringen?

Ein Problem habe ich aber noch, bei S02 Entitlements steht auch schon unter Freetz "CARD OK(no Entitlements)" obwohl ich heute EMMs zur karte geschickt und geschrieben habe. Habe auch auf den Button refresh entitlements gedrückt aber es brachte keine Änderung.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Das mit no Entitlements habe ich heute Nacht gelöst, habe die Karte in den Receiver gesteckt und eine Freischaltung von Sky beantragt, habe jetzt 22 Entitlements. Jetzt wäre nur noch nett wenn die Profis über meine configs wegen der Performance gucken
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

dann solltest du sie auch posten :dfingers:
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

also ich finde das sieht alles ok aus, und die s02 erträgt das doch locker also wo ist nun genau dein problem? du hast ja keine v14 da würde ich es verstehen wenn du 50ms schneller werden willst
 
Zurück
Oben