Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hi

was bedeutet dieser Fehler: (0D95&000004/0000/32C9/B8:D0EC418B01C853D6FCDC002B43B534B8): rejected group (0 ms) (no matching reader)

hab den Fehler mit dem Smartreader und mit der Smartmouse.

ich komme einfach nicht darauf :(
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Das kann mehrere Ursachen haben. Lass die Karte mal im receiver direkt hell werden mit zb scam und schau ob das schon hilft.

Was hat überhaupt gemacht?

Gesendet via Note II
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

im Receiver geht sie.

sie läuft bei mir im Cccam Server schon seit einem Jahr.

ich bin jetzt nur auf Oscam gefechselt da es mich Interresiert.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

zwischendurch kommt das noch: [cryptoworks] waldi emmtype=global, len=98, idx=14, cnt=1: written (90 ms)

- - - - - - - - - -

oscam conf.

[global]
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
unlockparental = 1
nice = -10
maxlogsize = 10000
waitforcards_extra_delay = 3000
preferlocalcards = 1
dropdups = 1
lb_mode = 1
lb_save = 500
lb_retrylimit = 1300
lb_stat_cleanup = 6
lb_reopen_mode = 1
lb_savepath = /tmp/oscam.stat

[cccam]
port = xxxxx
reshare = 0
version = 2.3.0
keepconnected = 1
stealth = 1

[webif]
httpport = xxxxx
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httphelplang = de
httprefresh = 30
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.5-192.168.178.200
appendchaninfo = 1

oscam server

[reader]
label = ORF
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0 # im mpment mit smartmouse
#protocol = smartreader # schon probiert
#device = Serial:Reader AADF522 # schon probiert
#device = Serial:12345678 # schon probiert
#device = /dev/ORF # schon probiert
services = ORF
caid = 0D95
ecmwhitelist = 0D95:80
#detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,1,2

oscam user

[account]
user = waldi
pwd = Dreambox7020HD
group = 1
uniq = 3
au = ORF
caid = 0D95
#betatunnel = 1833.FFFF:1702
cccmaxhops = 1
cccreshare = 1
keepalive = 1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Server und User configs sind noch relevant..

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Wir die Karte erkannt? Wie schaut das Log dazu aus?
 
oscam log

2014/04/09 16:01:37 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r9646 (arm-linux-gnueabihf)
2014/04/09 16:01:37 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 8154
2014/04/09 16:01:37 0 s services reloaded: 0 services freed, 4 services loaded, rejected 0
2014/04/09 16:01:38 0 s userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2014/04/09 16:01:38 0 s signal handling initialized
2014/04/09 16:01:38 0 s 130 service-id's loaded in 3ms
2014/04/09 16:01:38 0 s cccam: initialized (fd=5, port=51150)
2014/04/09 16:01:38 0 s ORF [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0
2014/04/09 16:01:38 0 s waiting for local card init
2014/04/09 16:01:38 13ABB40 h webif: decompressed 142366 bytes back into 356692 bytes
2014/04/09 16:01:38 13ABB40 h HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=20125
2014/04/09 16:01:38 13A9A38 r ORF [mouse] Reader initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=368, cardmhz=368)
2014/04/09 16:01:39 13A9A38 r ORF [mouse] card detected
2014/04/09 16:01:40 13A9A38 r ORF [mouse] ATR: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
2014/04/09 16:01:40 13A9A38 r ORF [mouse] Init card protocol T0, FI=1, F=372, D=2, N=0
2014/04/09 16:01:40 13A9A38 r ORF [mouse] Setting baudrate to 19819 bps
2014/04/09 16:01:40 13A9A38 r ORF [mouse] Calculated work ETU is 50.54 us reader mhz = 368
2014/04/09 16:01:40 13A9A38 r ORF [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.68 MHz (specified in reader->mhz)
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [mouse] card detected
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [mouse] type: CryptoWorks
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [mouse] type: CryptoWorks, caid: 0D95, ascii serial: #########, hex serial: ##########
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [mouse] issuer: CryptoWorks, id: 04, bios: v3, pin: unknown, mfid: 3F00
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [mouse] providers: 4 (04,08,0C,10)
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [mouse] found card system cryptoworks
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [cryptoworks] THIS WAS A SUCCESSFUL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [cryptoworks] provider: 1, id: 04, name: Operator: FFFF
2014/04/09 16:01:41 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: 000D, date: 2013/03/08 - 2013/04/07, name: Product 000D
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: 7FF7, date: 2014/04/01 - 2014/04/11, name: Product 7FF7
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: 0001, date: 2014/04/03 - 2014/12/09, name: Product 0001
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: 0002, date: 2014/04/09 - 2014/12/15, name: Product 0002
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: FFE0, date: 2013/05/03 - 2013/06/02, name: Product FFE0
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: 7FFB, date: 2014/03/18 - 2014/04/17, name: Product 7FFB
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] provider: 2, id: 08, name: Operator: FFFF
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] chid: 001D, date: 2013/08/05 - 2013/11/05, name: Product 001D
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] provider: 3, id: 0C, name: Operator: FFFF
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] provider: 4, id: 10, name: Operator: FFFF
2014/04/09 16:01:42 13A9A38 r ORF [cryptoworks] ready for requests
2014/04/09 16:01:45 0 s init for all local cards done
2014/04/09 16:01:45 0 s anti cascading disabled
2014/04/09 16:01:45 13BAD70 c encrypted cccam-client 192.168.178.21 granted (waldi, au=on (1 reader))
2014/04/09 16:01:53 13BAD70 c waldi (0D95&000004/0000/32C9/B8:B66D944545292760A8081A6DE26966D4): rejected group (0 ms) (no matching reader)
2014/04/09 16:02:03 13BAD70 c waldi (0D95&000004/0000/32C9/B8:1D7DFA36678560A87CC8D272FEA02DFD): rejected group (0 ms) (no matching reader)

bin wieder in ca. 3 stunden wieder hier muss jetzt weg

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Kommentier mal dies Beitrag aus oder entferne ihn: ecmwhitelist = 0D95:80
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

auch die services in der oscam.conf würde ich für den Anfang erstmal mit einem # davor deaktivieren...

services immer erst einflegen, wenn alles läuft

zwischendurch kommt das noch: [cryptoworks] waldi emmtype=global, len=98, idx=14, cnt=1: written (90 ms)

bedeutet nur das EMMs auf die Karte geschrieben wurden, also OK !
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

SUPER endlich geht es jetzt.

so sieht der oscam server jetzt aus

[reader]
label = ORF
protocol = smartreader
device = Serial:12345678
services = ORF
caid = 0D95
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 1
emmcache = 1,1,2

werde jetzt versuchen alleine den Rest zu machen und mich mehr damit zu beschäftigen.


Danke an euch alle :)
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

eine Frage hätte ich schon.

darf das Passwort im Order (oscam user) nur eine bestimmte länge haben??????

diese Erfahrung musste ich gerade machen da bei mir immer der Fehler aufgetaucht ist


  • 2014/04/09 20:41:25 6C6898 c encrypted cccam-client (IP Nummer) rejected (invalid access)
  • 2014/04/09 20:41:25 6C6898 c password for 'waldi' invalid!
  • 2014/04/09 20:41:25 6C6898 c anonymous disconnected from (IP Nummer)
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Um so länger um so besser.. Da gibt es glaub ich keine Grenzen.
Ich habe 30 Zeichen

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Nur mit Operatoren wie +-/*>= usw. solltest du nicht unbedingt arbeiten
 
Zurück
Oben