Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Schiebst du die HD01 komplett rein in die Easymouse ? Bei den meistens wie bei mir zB musst du sie ganz rein schieben und wieder paar mm raus bis die Grüne Led kurz leuchtet.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Kenne das mit dem wieder rausziehen nur vom Hörensagen von CCcam.
Bei mir stecken alle Karten ganz im Cardreader.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hallo,
hab zwei Easymouse2 und beide Karten sind voll drinn, werden problemlos gelesen.

warum hast du in der et4000 soviele group, mach da auchmal group = 1,2,3,5
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Bei dem einen Reader(ohne Gehäuse) muss ich die Karte auch wieder etwas raus ziehen. Der andere hat irgendwie ne Macke.
Habe jetzt ganz vorsichtig die Karte eingeschoben und auch den Raspi neu gestartet. Jetzt wird sie auch wieder erkannt.
Habe aber nur den einen Reader aktiv. Werde mal die anderen dazu schalten und sehen was passiert.
Ich würde dann zum Schluss noch mal meine komplette oscam posten.
Ich wäre Euch dann sehr dankbar wenn Verbesserungsvorschläge bzw. Optimierungen angeraten werden.
2014/02/02 12:31:05 D38288 r hdplusweiss [mouse] card detected
2014/02/02 12:31:07 D38288 r hdplusweiss [mouse] ATR: 91 81 71 FE 47 00 44 4E 41 53 50 31 34 32 20 52 65 76 47 43 36 61
2014/02/02 12:31:07 D38288 r hdplusweiss [mouse] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/02/02 12:31:07 D38288 r hdplusweiss [mouse] Setting baudrate to 115200 bps
2014/02/02 12:31:07 D38288 r hdplusweiss [mouse] Calculated work ETU is 8.70 us reader mhz = 368
2014/02/02 12:31:07 D38288 r hdplusweiss [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.68 MHz (specified in reader->mhz)
2014/02/02 12:31:07 D38288 r hdplusweiss [mouse] Card responded ok for ifsd request of 251
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [mouse] detect native nagra card
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [mouse] found card system nagra
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] THIS WAS A SUCCESFULL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] ROM: D N A S P 1 4 2
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] REV: R e v G C 6
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] SER: ############
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] CAID: 1830
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] Prv.ID: 00 00 34 11 (sysid)
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] Prv.ID: 00 00 00 00
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] IRD ID: ############
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] active to: 2014/03/26 11:59
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] -----------------------------------------
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] |id |tier |valid from |valid to |
2014/02/02 12:31:08 D38288 r hdplusweiss [nagra] +----+--------+------------+------------+
2014/02/02 12:31:09 D38288 r hdplusweiss [nagra] |8011|0064 |2010/05/20 |2011/05/21 |
2014/02/02 12:31:09 D38288 r hdplusweiss [nagra] |8011|0065 |1992/01/01 |1993/01/01 |
2014/02/02 12:31:09 D38288 r hdplusweiss [nagra] |8011|0BEA |2011/05/19 |2014/07/18 |
2014/02/02 12:31:09 D38288 r hdplusweiss [nagra] -----------------------------------------
2014/02/02 12:31:09 D38288 r hdplusweiss [nagra] ready for requests

wegen den group= ... sind meine CS Partner. Kann ich besser zuweisen was ich wo haben will.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

ja zeig nochmal deinen aktuellen Reader , hast du einen aktiven Hub dran ?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

ja, er hat einen aktiven USB hub dran (steht ein paar Beiträge vorher von ihm), daher sollte es mit der Stromzufuhr klappen für die Karten.

Ich habe 3 Easymouse 2 (Premium) und alle Karten sind bis zum Ende eingesteckt, das mit paar mm zurück kenne ich auch nur von cccam.

Karte wird erfolgreich gelesen und initialisiert, daher sollte die Karte ohne Probleme laufen.

Beobachte bitte, wenn die Karte mal verloren geht (also Need Init), was kurz vorher passiert ist im Log.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hub ist dran. Habe jetzt wieder alles komplett aktiv. Reader+ Proxies, kommt aber dennoch zu kurzen Unterbrechungen.
oscam.conf (ist aber nich die , die bei der gestrigen Neuinstall. bei war. Ist eine alte die bis gestern guit lief.

# oscam.conf generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r8629
# Read more:

[global]
logfile = /tmp/oscam.log
usrfileflag = 1
clienttimeout = 4000
fallbacktimeout = 2000
clientmaxidle = 200
bindwait = 40
nice = 0
maxlogsize = 8096
preferlocalcards = 1
readerrestartseconds = 3600
dropdups = 1
block_same_ip = 0
block_same_name = 0
cwlogdir = /var/log/oscam/CW.log
emmlogdir = /var/log/oscam/EMM.log
lb_mode = 2
lb_save = 5000
lb_nfb_readers = 2
lb_max_ecmcount = 4000
lb_retrylimit = 2400
lb_stat_cleanup = 12
lb_max_readers = 10
lb_auto_betatunnel = 0
lb_savepath = /var/log/stat
lb_retrylimits = 09:350
failbancount = 5

[cccam]
port = 12345
nodeid = DE26DC81101F14C4
version = 2.3.0
reshare = 1
ignorereshare = 1
forward_origin_card = 1

[monitor]
port = 988
nocrypt = 0.0.0.0-255.255.255.255
monlevel = 4

[webif]
httpport = 16002
httpuser = user
httppwd = pass
httphelplang = de
http_prepend_embedded_css = 1
httprefresh = 15
httpshowpicons = 1
httpallowed = 0.0.0.0-255.255.255.255

# oscam.server generated automatically by Streamboard OSCAM 1.20-unstable_svn SVN r9479
# Read more:

[reader]
label = MTV
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 94DFB64
caid = 0B00
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 534
cardmhz = 343
group = 1
emmcache = 1,3,2

[reader]
label = SRG
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 87940BC
services = srg
caid = 0500
detect = cd
mhz = 534
cardmhz = 369
ident = 0500:FFF430,050800,050810
group = 2
emmcache = 1,1,2

[reader]
label = hdplusweiss
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
cacheex_allow_request = 1
caid = 1830
boxkey = A7..7C
rsakey = BF...D5
detect = cd
mhz = 368
cardmhz = 368
group = 3
emmcache = 1,1,2

[reader]
label = telecolumbus
protocol = smartreader
device = SERIAL:Reader 1240D40
caid = 09AF
boxid = 12345678
fix9993 = 1
detect = cd
mhz = 534
cardmhz = 320
group = 5
emmcache = 1,1,2
ndsversion = 2

bei aussetzer sieht so aus das es passiert wenn noch jemand auf die Karte zugreift

2014/02/02 13:15:56 D741E0 c DreamWZ (1830&000000/0000/EF75/92:6919DE31E89609B799FEADE6F1550A56): found (308 ms) by hdplusweiss - ProSieben HD
2014/02/02 13:15:57 D38288 r hdplusweiss [nagra] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Input/output error
2014/02/02 13:15:57 D38288 r hdplusweiss [nagra] Error getting card status.
2014/02/02 13:15:57 D38288 r hdplusweiss [nagra] card ejected
2014/02/02 13:15:58 D38288 r hdplusweiss [mouse] card detected
2014/02/02 13:16:00 D38288 r hdplusweiss [mouse] ATR: 3F FF..... 00 44 4E 41 53 50 31 34 32 20 52 65 76 47 43 36 61
2014/02/02 13:16:00 D38288 r hdplusweiss [mouse] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/02/02 13:16:00 D38288 r hdplusweiss [mouse] Setting baudrate to 115200 bps
2014/02/02 13:16:00 D38288 r hdplusweiss [mouse] Calculated work ETU is 8.70 us reader mhz = 368
2014/02/02 13:16:00 D38288 r hdplusweiss [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.68 MHz (specified in reader->mhz)
2014/02/02 13:16:00 D38288 r hdplusweiss [mouse] Card responded ok for ifsd request of 251
2014/02/02 13:16:01 D825A0 c userxxxxxxx (1830&000000/0000/EF15/92:0EFD0056EE2D93D83278896ED394D82E): rejected group (0 ms) - RTL2 HD (no matching reader)
2014/02/02 13:16:01 D38288 r hdplusweiss [mouse] detect native nagra card
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [mouse] found card system nagra
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] THIS WAS A SUCCESFULL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] ROM: D N A S P 1 4 2
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] REV: R e v G C 6
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] SER: ############
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] CAID: 1830
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] Prv.ID: 00 00 34 11 (sysid)
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] Prv.ID: 00 00 00 00
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] IRD ID: ############
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] active to: 2014/03/26 11:59
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] -----------------------------------------
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] |id |tier |valid from |valid to |
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] +----+--------+------------+------------+
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] |8011|0064 |2010/05/20 |2011/05/21 |
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] |8011|0065 |1992/01/01 |1993/01/01 |
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] |8011|0BEA |2011/05/19 |2014/07/18 |
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] -----------------------------------------
2014/02/02 13:16:02 D38288 r hdplusweiss [nagra] ready for requests
2014/02/02 13:16:03 D741E0 c DreamWZ (1830&000000/0000/EF75/92:8D951D15393519585673B775B8787499): found (308 ms) by hdplusweiss - ProSieben HD
2014/02/02 13:16:10 D741E0 c DreamWZ (1830&000000/0000/EF75/92:CD5EAEC5F7A701C49BBC982E0D3542B5): found (307 ms) by hdplusweiss - ProSieben HD
2014/02/02 13:16:16 E07D30 r telecolumbus [videoguard2] classD3 ins54: status 90 00 = ok but cw=00 -> channel not subscribed
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Also bei mir sieht das bei der Oscam Conf unter Global ganz anders aus im Raspberry

[global]
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
unlockparental = 1
nice = -10
maxlogsize = 10000
waitforcards_extra_delay = 3000
preferlocalcards = 1
dropdups = 1
lb_mode = 1
lb_save = 500
lb_retrylimit = 1300
lb_stat_cleanup = 6
lb_reopen_mode = 1
lb_savepath = /tmp/oscam.stat
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

2014/02/02 13:15:57 D38288 r hdplusweiss [nagra] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Input/output error
Änder mal /boot/cmdline.txt ab und ersetzen den Inhalt durch folgenden:
Code:
dwc_otg.microframe_schedule=1 smsc95xx.turbo_mode=N  sdhci-bcm2708.missing_status=0 sdhci-bcm2708.sync_after_dma=0  dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4  rootwait dwc_otg.speed=1
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Habe ich geändert. Mal sehen.
Ich bemerke da gerade noch ein Prob./Fehler.
Mehrere Clienten erscheint unter der MTV Karte immer mit irgendeinem Sender aus Kabelkiosk. K.A. warum.
Ich werde die Einstellungen jetzt erst mal so lassen. Mal sehen ob "Beschwerden" kommen, bzw. beobachten wie stabil das jetzt läuft.
Als nächstes mache ich mich dann aber dran ein anständiges Vollbackup von der SD zu erstellen.
Das oll mir nicht noch mal passieren( sitze seit gestern Nachmittag)

Recht vielen Dank an Alle die mir ihre Zeit geopfert haben und durch Ratschläge und Hinweise mein Raspi wieder läuft. :thank_you:
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Prob. besteht weiterhin. CARDOK<-> NEEDINIT<->OFF<-> im Abstand von 2-3min.
Wie viele Entitlements müssen denn bei der HD+ sein? Bei mir ist nur (1entitlements)
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Was für einen aktiven USB Hub hast du?

Kannst du mal zum testen die Easymouse direkt an dem Raspberry dran hängen (wenn Raspberry eine eigene Versorgung hat)?

Ist der Raspberry über ein eigenes Netzteil versorgt oder auch über den USB Hub?

Nicht das der USB-Hub zu wenig Leistung hat und deswegen als kurz ausgeht bzw der Smartreader kurz die Spannung verliert.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ist es eigentlich möglich die Sprache bzw. Uhrzeit (Zeitzone) nachträglich zu ändern ?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

habe eien d-link 7port hub. Glaube ich aber nicht mit der Stromverigen Neuinstallarsorgung. hatte ja nie Probleme mit der HD+ Karte.
ist ja erst nach der gesttrigen Neuinstallation.
Ich hatte früher die karte im Smargo.(aber cccam) Ich würde sie ja mal in den Smargo schieben, aber da muss ich mir erst mal die Einstellungen und den
oscam.server Eintrag für die HD+ suchen.
 
Zurück
Oben