Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Gute Tag,

ich hätte da eine Frage. ist es Sinnvoll von raspberry 1 auf den raspi 2 umzurüsten ? wenn ja kann ich problemlos die speicherkarte in den raspi2 schieben und das ganze ist gelutscht oder muss ich komplett neu aufsetzen ?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich habe schon länger ipc mit oscam auf dem raspberry laufen.
Irgendwie wird meine oscam.log nicht aktualisiert. Jemand eine Idee?
In der oscam.conf /var/log/ipc/oscam.log
Datei vorhanden 98kb von 256kb, aber es kommen keine aktuellen Daten rein?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Was sagt den df -h?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Gib das mal auf der Konsole ein und poste die Ausgabe.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

pi@raspberrypi ~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 7,2G 2,7G 4,2G 40% /
/dev/root 7,2G 2,7G 4,2G 40% /
devtmpfs 238M 0 238M 0% /dev
tmpfs 49M 228K 49M 1% /run
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 97M 0 97M 0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1 56M 19M 37M 34% /boot
tmpfs 100M 3,8M 97M 4% /tmp
tmpfs 20M 0 20M 0% /var/tmp
tmpfs 70M 70M 0 100% /var/log
tmpfs 150M 0 150M 0% /var/cache/apt/archives
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/IMG]

Das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings bin ich mir unsicher, welche Dateien/Ordner ich bei /var/log löschen kann. Wieso wird der Ordner überhaupt so groß, was kann ich noch optimieren?
Die Datei auth.log/syslog sind die größten.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

auth.log löschen und dann isses wieder gut
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Wozu benötige ich die auth.log, kann ich die einfach einmal im Monat oder so löschen?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Die Protokolliert alle Anmeldungsversuche. Ja kannst du bedenkenlos löschen.
Läuft bei mir auch immer wieder mal voll
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Gerade das erste mal "sudo o compile" laut Anleitung gemacht (also auch vorher auf 1.3.0 upgedatet) und dabei kam jetzt folgende Fehlermeldung:


Bin streng nach Anleitung von al-x83 vorgegangen (ist ja auch nicht sehr umfangreich).
Wo ist der Fehler? :-/

/edit: Jetzt nimmt er auch gar keine Befehle mehr an, selbst "sudo halt" oder "sudo restart" werden mit einem "Bus error" beantwortet.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Liegt wohl eher am Pi als an allem. Was passiert, wenn du ihn aussteckst und neu startest?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Dann kommt auch immer "Bus error". Also muss ich wohl eh nochmal neu aufsetzen.
Liegt es vllt. daran, dass das neuste Raspbian Image jetzt Debian 8.0 ist?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Jesiie habe ich auf dem Pi leider noch nicht getestet.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…