Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
Alle Wege, die jetzt noch gehen und beschrieben werden, sind ausnutzen von Programmierfehlern.
Wenn diese Karten dann gepairt werden, und das werden sie meiner Meinung nach früher oder später, bleibt nur der Rechstweg.
Und da kommen dann ein paar wenige noch mit "Unwissenheit" durch, aber der Rest sicher nicht mehr.
Das man Programmierfehler ausnutzen kann heißt nicht, dass es erlaubt ist.

Und das es ausnutzen ist, sieht man spätestens an der eingegebenen Seriennummer, die nicht zu Sat passt.
 
PL03 scheint auch ein Exot zu sein.
Hier melden sich doch jede Woche 5+x Leute mit Pl03. Das dann hoch gerechnet sind nicht wenig.

Plus die "echten" Solo Karten und die mit Hardware und Pl02 die bei der "jetzigen Welle" noch kein F0 bekommen haben weil sie noch nicht mit einem 3x (aus der Reihe) beglückt wurden bzw sogar nach 3x Verlängerer ohne F0 wieder 27er bekommen. Das alles hoch gerechnet sind noch sehr viele ungepairte V14 Karten.

Die meisten User melden sich in Foren, wenn überhaupt, erst dann wenn sie ein schwarzes Bild haben.
 
...Das alles hoch gerechnet sind noch sehr viele ungepairte V14 Karten.

Die meisten User melden sich in Foren, wenn überhaupt, erst dann wenn sie ein schwarzes Bild haben.

Wieviel Promille der ca. 5 Millionen Sky-Kunden sind das dann??? Die meisten Sky-Kunden wissen nicht mals, ob ihre Smartcard noch ungepairte oder schon gepairt ist. Das interessiert sie auch nicht, weil sie Sky so nutzen, wie es von Sky vorgesehen ist.
 
Und die Schweizer AGB sind wesentlich präziser hinsichtlich der Verwendung von Hardware :) Also ob das lange noch gut geht, weiß auch keiner.

Vermutlich nicht mehr lang, da Sky auf dem Weg ist, in der Schweiz selber aktiv zu werden. DWDL schreibt noch vor drei Tagen dazu:
Gespräche laufen
Sky will im August ein Schweizer Angebot starten
Die Planungen für einen Launch von Sky in der Schweiz sind offenbar weit fortgeschritten. Bereits im August will der Pay-TV-Sender große Teile seines Sport-Portfolios auch dort anbieten. Allzu viele Details sind aber noch nicht bekannt.
von
14.07.2017 - 22:32 Uhr

Sky drängt mit seinem Sport-Angebot auch den Schweizer Fernsehmarkt: Bereits im August soll das Programm an den Start gehen, wie aus den bereits angelegten Social-Media-Accounts hervorgeht. Ein Sky-Sprecher bestätigte am Abend entsprechende Planungen gegenüber dem Medienmagazin DWDL.de. "Wir befinden uns dazu in Gesprächen mit Partnern", sagte er. Weitere Details sollen in Kürze genannt werden.

Auf die Nachfrage der Schweizer Kollegen von "Blick Sport", ob es sich um das vollumfängliche Angebot handeln wurde, stellte Sky via Twitter klar, dass "ein großer Teil der Rechte von Sky Sport DE" auch auf Sky Sport CH verfügbar sein soll. Das große Bild zeigt unter anderem die Logos von Fußball-Bundesliga, Champions League, Europa League, DFB-Pokal, Wimbledon, Formel 1 und Handball-Bundesliga. Neben Deutschland ist Sky auch in Österreich vertreten.

Dass der Schweizer Markt für Sky relevant ist, zeigt indes der kürzlich erfolgte Erwerb von Homedia . Das Unternehmen mit Sitz in Neuchatel betreibt nach Angaben des Bezahlsenders unter der Marke HollyStar die größte unabhängige Schweizer OTT-Plattform und bietet seinen Kunden verschiedene Streamingdienste via Web, Smart-TV, mobil sowie über diverse Kooperationen an. Insgesamt umfasst das Angebot derzeit mehr als 10.000 Film- und Serientitel.

Mit Blick auf den Sportbereich ist die Konkurrenz für Sky in der Schweiz durchaus beachtlich. Aktuell buhlen etwa Teleclub, Mysports und DAZN mit eigenen Bezahl-Angeboten um Kunden.
 
In der Schweiz wurde noch keine einzige V14 gepairt?

Geht bestimmt ab August los, wenn Sky die Sportprogramme in der Schweiz rausbringt.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 
Solange die Schweizer noch keine flächendeckende Zuordnung haben können die kein ECM pairing scharf stellen da sonst ja auch die Schweizer auf schwarze Bildschirme schauen :-)
 
das können die nicht nur wegen der CH nicht. in D gibt es noch genug solo v14. die müssten auch erstmal weg. und danach schaut es aktuell nicht aus.
 
Solange das nicht der Fall ist wird kein ECM pairing ( sky one ) etc. erfolgen können... wie ist es denn in der Schweiz gibts da kein UHD ?
 
Hat noch niemand außergerichtlich oder gerichtlich eine Vetragserfüllung ohne Pairing (wenn gepairt worden) erreicht?

Ich lese lediglich immer von Vertragsauflösung/Vergleichen.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 
Hat noch niemand außergerichtlich oder gerichtlich eine Vetragserfüllung ohne Pairing (wenn gepairt worden) erreicht?
diese kunden haben eine verschwiegenheitsklausel unterschrieben :D
spaß beiseite. gibts mit sicherheit, aber die leute sind eben glücklich und sagen lieber nichts.
und es gibt leute, die haben ohne gericht die schriftliche zusage von sky, dass sie während ihrer vertragslaufzeit den PR1000S nutzen dürfen. das ist grund genug, dass es erstmal kein ECM pairing geben wird.
 
...
gibts mit sicherheit, aber die leute sind eben glücklich und sagen lieber nichts.
...

Wenn es entsprechende Gerichtsurteile gäbe, könnte man sie auch finden. Das wären alles ordentliche Gerichtsverfahren, bei denen es um das Verbraucherrecht geht. Da man nichts derartiges findet, kann man davon ausgehen, dass die Kläger gegen Sky bisher alle einer von Sky angebotenen Vertragsauflösung zugestimmt haben, so dass ein Richter nicht urteilen musste.

Das bisher einzig bekannt gewordene Verfahren, wo der Kläger auf Vertragserfüllung beharrt hat, war die Klage vor dem Eutiner Amtsgericht, die der Kläger verloren hat. Auch die zugelassene Revision des Urteils hat nichts bewirken können, weil das Landgericht Lübeck in der Berufungsverhandlung nur die Rechtmäßigkeit des Urteils vom Amtsgericht Eutin bestätigt hatte. Außer Kosten für den Kläger wurde also nichts erreicht!!!
 
Aber beim Eutiner Amsgericht Verfahren hatte der Kläger den Vertrag nicht nachweislich mit dem HD1000 Sat abgeschlossen, so habe ich das in Erinnerung.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben