unknown2009
Meister
- Registriert
- 3. Oktober 2009
- Beiträge
- 909
- Reaktionspunkte
- 155
- Punkte
- 103
Genau, nur hat der Sky Mitarbeiter nix davon erwähnt, meine Partnerin ist Zeugin gewesen.
Es wurde lediglich über Pakete, Laufzeit und Preis gesprochen und ich habe gefragt, ob ich meinen HD1000 wie bei Vertragsabschluss angegeben habe, weiterverwenden darf.
Da hieß es, ihr Vertrag kann genauso weitergenutzt werden wie bisher auch, nur die Laufzeit und Preis ändert sich eben.
In den aktuellen Sky AGBs heißt es wie folgt:
1.2 Empfangsgerät
1.2.1 Der Kunde benötigt zum Empfang der Sky Programmangebote sowie der Zusatzdienste ein Empfangsgerät gemäß Ziffer 1.1.1.
1.1.1 "Die Nutzung des Sky Programmangebotes ist dem Kunden ausschließlich über die von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart und Verschlüsselung kompatiblen Empfangsgeräten (insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) – im folgenden „Empfangsgerät“ genannt – gestattet."
Ich habe beim Vertragsabschluss meinen HD1000 Sat mit Seriennummer angegeben, das bedeutet, dieser wurde von Sky zugelassen, laut Nachfrage bei Humax und Sky, bestätigten mir beide Firmen, das dieser Receiver zugelassen sei. Und bei meiner jetztigen Vertragsverlängerung wurde mir bestätigt, das ich meinen eigenen Receiver weiterverwenden darf, weil der Vertrag genauso weiterläuft wie bisher. Wenn es nicht OK gewesen wäre, hätte der Mitarbeiter ja einen Versand veranlassen können für das Leihgerät, das erfolgte nicht, Verlängerungsemm hat sich auf 827031 geändert, kein F0 mitgekommen.
Wenn jetzt jemand sagt, Sky ist im Recht mir ein Leihgerät aufzuzwingen, dann weiß ich auch nicht mehr.
Sky müsste einfach die AGBs richtig ändern, aber vermutlich kriegen sie dann Ärger vom Bundeskartellamt oder anderen Stellen, weil es nach deutschen Verbraucherrecht kein Gerätezwang geben darf? Da kenne ich mich nicht gut genug aus, das müssen andere beurteilen.
Es wurde lediglich über Pakete, Laufzeit und Preis gesprochen und ich habe gefragt, ob ich meinen HD1000 wie bei Vertragsabschluss angegeben habe, weiterverwenden darf.
Da hieß es, ihr Vertrag kann genauso weitergenutzt werden wie bisher auch, nur die Laufzeit und Preis ändert sich eben.
In den aktuellen Sky AGBs heißt es wie folgt:
1.2 Empfangsgerät
1.2.1 Der Kunde benötigt zum Empfang der Sky Programmangebote sowie der Zusatzdienste ein Empfangsgerät gemäß Ziffer 1.1.1.
1.1.1 "Die Nutzung des Sky Programmangebotes ist dem Kunden ausschließlich über die von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart und Verschlüsselung kompatiblen Empfangsgeräten (insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) – im folgenden „Empfangsgerät“ genannt – gestattet."
Ich habe beim Vertragsabschluss meinen HD1000 Sat mit Seriennummer angegeben, das bedeutet, dieser wurde von Sky zugelassen, laut Nachfrage bei Humax und Sky, bestätigten mir beide Firmen, das dieser Receiver zugelassen sei. Und bei meiner jetztigen Vertragsverlängerung wurde mir bestätigt, das ich meinen eigenen Receiver weiterverwenden darf, weil der Vertrag genauso weiterläuft wie bisher. Wenn es nicht OK gewesen wäre, hätte der Mitarbeiter ja einen Versand veranlassen können für das Leihgerät, das erfolgte nicht, Verlängerungsemm hat sich auf 827031 geändert, kein F0 mitgekommen.
Wenn jetzt jemand sagt, Sky ist im Recht mir ein Leihgerät aufzuzwingen, dann weiß ich auch nicht mehr.
Sky müsste einfach die AGBs richtig ändern, aber vermutlich kriegen sie dann Ärger vom Bundeskartellamt oder anderen Stellen, weil es nach deutschen Verbraucherrecht kein Gerätezwang geben darf? Da kenne ich mich nicht gut genug aus, das müssen andere beurteilen.
Zuletzt bearbeitet: