AW: Laberthread Sky V14 Pairing
Nun, das ist der einzige Weg dem Pairing sicher zu entgehen, niemand brauch einen Leih-Receiver nach aktuellem Stand zu akzeptieren, da es laut AGB erlaubt ist einen käuflich erwerbbaren (zertifizierten) Receiver zu nutzen. Ausnahme: man hat bereits einen Leihreciever.
Damit begibt man sich auf sehr dünnes Eis, die AGB gibt es in verschiedenen Ausführungen. In der ab 5/2013 wurde es präziser
1.1.1 Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG (im Folgenden: Sky) stellt dem Abonnenten das vereinbarte
Programmangebot sowie den Zugang zu den verfügbaren Zusatzdiensten (derzeit insb. Sky Select, Sky Select
HD, Sky Anytime und Blue Movie) nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung.
Zum Empfang der HD Inhalte ist der Abonnent nur nach Buchung des entsprechenden Sky HD Programmangebotes
berechtigt. Die Nutzung der Sky Programmangebote sowie der Zusatzdienste ist dem Abonnenten
ausschließlich auf den von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart kompatiblen Empfangsgeräten
(insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) - im folgenden „Empfangsgerät“ genannt - gestattet.
Mit der Änderung hat sich Sky schon mal die Möglichkeit geschaffen, eine Zulassung ist auch widerrufbar. Und damit ist man als Kunde in einer Zwickmühle, wenn es keinen zugelassenen Receiver mehr zu kaufen gibt. Damit man auch dagegen nicht einen Wettbewerbsverstoß daraus stricken kann, hat ja Sky eben doch noch die freie Wahl gelassen, in Form vom CI+ Modul von Ihnen. Und leider wurde dies auch vom Bundeskartellamt so hingenommen, ich habe ja ein paar Mails, wo das Kartellamt in Sachen Pairing kein Problem sieht, sondern eben auch den Schutz der Rechte von Sky.
Steht alles hier schon mehrfach im Board.
Aus meinen Erfahrungen würde Sky dann sagen, der Brief ist von mir im How to Tread eingestellt, dort sagt Sky ja, wenn man zurück schickt, haben sie ja alles getan um ihre Leistung zu erfüllen.
Wer sich unsicher ist, für 15€ gibt es die Beratung der Verbraucherzentrale, und da hat der RA vor Ort selbst nicht mal mehr erst durchgeblickt, und eben erst mal bei seinen Kollegen Rückfragen gestellt. Und wenn Sky sagt, sie müssen eben den Kinderschutz und die anderen Sicherheitsmaßnahmen umsetzen, dann gibt es eben nur die Möglichkeit, entweder die Auflösung des Vertrages oder sich fügen.
Die Verbraucherschützer sahen weder das Paring noch den Zwangsleihreceiver als Hindernis an, nur das dies der Kunde nicht akzeptieren muss, und eine Scheidung ohne Wartezeit erfolgen kann.
Nun Sky wollte mich eben noch über ein Jahr zahlen lassen, das dies nicht geht, sollte klar sein und man hat keine Verpflichtung das Leihgerät zu nehmen, aber dann eben ohne Sky.