daTranquil
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 13. September 2011
- Beiträge
- 74
- Reaktionspunkte
- 29
- Punkte
- 18
AW: V14 Pairing aktiviert?
Das Auslesen bzw. Recompilieren eines Stücks Software ist mit Sicherheit leichter als das Auslesen eines Chips auf absolutem LowLevel.
Mit einem HEX Editor schaut da keiner rein, das ist mir schon klar. Außerdem wird da nicht einfach nur ein Code (hier im Verständnis von Key) stehen.
Das Knacken einer Software ist im Übrigen kein Hexenwerk, wird es doch nahezu tagtäglich von Cracker-Gruppen bei Software genau so betrieben. (z.B. um die Kommunikation aus Dongles auszulesen, von System her ähnlich)
Im Prinzip wird eine recht kleine Datei auf dem System auf Treiber/ Kernel Ebene dafür verantwortlich sein, die Kommunikation mit dem CI+ Slot zu initiieren. Der Vorteil hier: Es muss nicht die Kommunikation zwischen zwei Systemen gesnifft werden, schon gar nicht auf Hardware Layer. Der Recompilierte Code (im Sinne von Quellcode) ist recht gut verständlich und lesbar. Da von "Quark" zu reden zeugt nicht von Sachverständnis.
Das Auslesen bzw. Recompilieren eines Stücks Software ist mit Sicherheit leichter als das Auslesen eines Chips auf absolutem LowLevel.
Mit einem HEX Editor schaut da keiner rein, das ist mir schon klar. Außerdem wird da nicht einfach nur ein Code (hier im Verständnis von Key) stehen.
Das Knacken einer Software ist im Übrigen kein Hexenwerk, wird es doch nahezu tagtäglich von Cracker-Gruppen bei Software genau so betrieben. (z.B. um die Kommunikation aus Dongles auszulesen, von System her ähnlich)
Im Prinzip wird eine recht kleine Datei auf dem System auf Treiber/ Kernel Ebene dafür verantwortlich sein, die Kommunikation mit dem CI+ Slot zu initiieren. Der Vorteil hier: Es muss nicht die Kommunikation zwischen zwei Systemen gesnifft werden, schon gar nicht auf Hardware Layer. Der Recompilierte Code (im Sinne von Quellcode) ist recht gut verständlich und lesbar. Da von "Quark" zu reden zeugt nicht von Sachverständnis.