AW: Laberthread Sky V14 Pairing
@ kuddl187
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hier ein Schreiben der Rechtsabteilung von Sky aus dem August 2015, von einem anderen User. Danach wird niemand zum Leihgerät gezwungen, wenn man eigene andere zugelassene Geräte nutzt. Leider verschweigt Sky immer, welche Geräte denn zugelassen sind.
Offiziell räumt Sky dies nur für den PDR iCord 250 HD von Humax ein, doch der ist schon lange nicht mehr lieferbar und somit keine wirkliche Alternative. Weitere Geräte benennt Sky ja nicht, also in meinen Augen doch ein Zwang zum Leihgerät (Sky-Modul oder Sky-Receiver).
In einem weiteren Schreiben von Sky (09/2015) heißt es:
"Grundsätzlich ist die Nutzung eigener Receiver natürlich möglich, allerdings ist Voraussetzung, dass diese Receiver für den Empfang unseres Programmes zugelassen sind, denn andernfalls könnten die oben bereits erwähnten Vorschriften zum Jugend- und Kopierschutz nicht eingehalten werden."
Da aber in den AGB und im Vertrag oder der Bestellmaske an keiner Stelle angeführt wird, welche Geräte von Sky zugelassen sind, kann der Kunde bei Vertragsschluss nicht wissen, welche Geräte Sky meint. Wenn Sky dann 2013 oder 2014 oder heute (!) dem Neukunden eine solo V14 zusendet, kann der Kunde davon ausgehen, dass Sky keine Einschränkungen bei der "Zulassung" (= Zustimmung der Nutzung durch den Kunden) machen will, so dass normale legale Receiver wie der HD1000 oder (mit S02 und
Alphacrypt) ein Technisat oder Kathrein oder Panasonic von Sky zugelassen wurden. Auf einen Linuxreceiver, bespielt mit Software von merkwürdigen Internet-Quellen, würde ich natürlich nicht rumreiten, denn da eine Zustimmung von Sky zu unterstellen, ist schwieriger. Aber was spricht gegen die Annahme, Sky sei bei Vertragsschluss mit der Nutzung von Technisat oder HD1000 einverstanden gewesen?