Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@felixgu07

Das thema gab es hier schon öfters. lesen die mit?........... sicherlich
Wird das viel ändern, oder schenken die zur zeit dem bemühen hier sehr sehr viel beachtung.......ich glaube weniger.
Die jungs wissen schon was sie tun. Im gegensatz zu hier haben die zumindest die technik und die mittel zur verfügung.
Glaube man dass die von heut auf morgen dicht machen könnten wenn die wollen.

Aber hey......lass uns bis dahin versuchen noch so lang wie möglich mit unseren eigenen receiver zu schauen und nicht mit der skybüchse.
Mir persönlich geht es nicht so sehr ums cs, sondern um die hardware

Und irgendwann, auch wenns lange dauert, und auch da bin ich von überzeugt wird wieder irgendwas durchsickern.
Die firmen wollen ja schließlich auch ihre neuen verschlüsselungssysteme verkaufen:emoticon-0143-smirk
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Stand ist zur zeit das die, mit einem 03er payload nicht gepairt werden beim schreiben der verlängerung...
Ich habe das Debugging auf "6" gestellt und bekomme folgendes im Log rausgeschmissen:
xxxxxx 00 00 0E 02 03 00 0F 06 00 00 00 00 00 03 20 04
Ist das jetzt ein 03er Payload? :JC_hmmm:

...Wie lange unsere karte noch in der alternativen hardware laufen wird kan dir keiner sagen...
Das ist mir klar, dass Sky jederzeit wieder eine Rakete zünden kann um uns das Fernsehvergnügen zu verhageln. Da nächstes Jahr bei mir eventuell eine Auswanderung ansteht, würde ich eh nur für 1 Jahr verlängern Und wenn es in der Zeit dunkel werden sollte, dann ist es eben so...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Zum Thema "können jederzeit dicht machen" ist zu ergänzen, dass nicht jeder Kunde Sky mit der Annahme der Leihgeräte hilft. Leider haben viele Kunden freiwillig Sky-Leihgeräte angenommen, warum auch immer. Hunderte oder tausende Kunden haben dies verweigert. Ich gestern für den neuen Vertrag mit HD1000. Warum sollte man das Leihgerät annehmen??? Wenn es irgendwann mal doch dunkel wird, kann man doch immer noch ein Sky-Modul oder einen Sky-Receiver anfordern - kostenlos! Natürlich "unter Vorbehalt" und Verweis auf entsprechende gerichtliche Klärung der Sachfrage.
Lieber mal 2 Tage ohne Bild als monatelang schon gepairt zu sein, oder?
Laut AGB (die bei Telefon-Verträgen nicht gelten!) kann Sky nicht zum Leihgerät zwingen, Sky kann bei Verschlüsselungswechsel "entliehene" Receiver austauschen (vgl. 1.5.2 der AGB). Der Verschlüsselungswechsel an sich ist unzulässig, wenn er für den Kunden unzumutbar wäre. Es gibt ja nicht nur Nagra und NDS. Zumindest müsste der Kunde ein NDS-Modul angeboten bekommen, das private Aufnahmen auf verschlüsselte Festplatten zulässt. Sky-Receiver müssen digitale ARD-Aufnahmen auf DVD erlauben. So wie derzeit ist es für die Kunden unzumutbar, auch von den Kosten her (Leihfestplatte 248/318 EUR!).
Sky betont immer wieder schriftlich, auch gegenüber Gericht, dass man die Kunden nicht zum Leihgerät zwingen wolle. Also nicht veräppeln lassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Ich habe bisher auch erfolgreich den Schrott-Receiver abgelehnt. Letztes Jahr brauchte ich noch einen Anwalt (und den Einsatz von OSCAM), um Sky wieder hell zu bekommen. In diesem Jahr habe ich das unbestellte Paket auch direkt wieder Retour geschickt. Danach kam nur noch eine Mail, dass ich letztmalig die Chance bekomme, den herausragenden Receiver (:D) zu bestellen...
Jetzt bin ich gespannt, was sie mir erzählen wenn ich Ende November verlängere.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Sky verschickt ja Angebote an Kunden, die den Leihreceiver ablehnten, dass der Vertrag zu bestimmten Konditionen (Rabatte) verlängert werden kann. Da steht drunter: "Ihren bisherigen Receiver und Ihre Smartcard können Sie einfach weiterverwenden."
Und man kann heute Sky neu buchen ohne Leihgerät, z.B. mit Seriennummer des HD1000, der kein Pairing unterstützt.
In einer aktuellen Mail hat Sky einem Kunden versichert, er könne ein neues Abo mit einem zertifizierten eigenen Receiver natürlich abschließen.
(Aber Sky erklärt nirgendwo, welche Geräte denn sky-zertifiziert sind, also bleibt der Aufdruck "Geeignet für Sky" als Orientierung, das trifft laut Sky.de und Gebrauchsanweisung auch auf den HD1000 zu. Humax bestätigt ebenso, dass der Aufdruck "Geeignet für premiere HD" auf dem HD1000 auch für Sky gilt.)

Und in den AGB steht nirgendwo das Wort "zertifiziert" oder das Label "Geeignet für Sky". Der Receiver muss nur von Sky für den Vertrag zugelassen sein (also Zustimmung von Sky, das eigene Gerät zu nutzen). Wenn Sky dabei nicht einmal nach Modell oder Seriennummer fragte, war es Sky egal. Selbst schuld. Jetzt etwas plötzlich ändern im laufenden Vertrag, geht nicht, wenn es Sky auch zuzumuten ist, bis Laufzeitende zu warten.
Dies entscheiden jetzt Gerichte. Mehrere Klagen laufen. Da Sky immer noch neue Verträge z.B. mit HD1000 zulässt und bis August 2015 nicht einmal erfragte, welches Gerät der Kunde für die neue V14 nutzen wolle, seh' ich keinen Grund, warum Sky hier nicht Verträge erfüllen sollte.
Mit neuen AGB und zum Laufzeitende kann Sky ja neue Regeln einführen bei jedem Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Das Stand auch in einer Angebots-Mail bei mir, dass ich meinen Receiver weiter nutzen kann. Wobei da nicht weiter drauf eingegangen wurde, was das für ein Receiver sein soll. War ja schließlich auch mehr oder weniger eine Standard-Mail.
Die Sache mit dem Leihreceiver hat sich aber vor 2 Wochen bei einem Telefonat mit einem Callcenter ganz anders angehört. Auf die Frage nach meinem Kündigungsgrund habe ich angegeben, dass ich mir den Zwangs-Receiver nicht zumuten will. Die Antwort: Daran führt wohl kein Weg vorbei...
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Irgendwann wird die Smardcard mit irgendeinem Receiver gepairt und der Bildschirm ist schwarz. Das ist mir so passiert. Da nützt auch kein Blocken und Oscam. da ich schon 4 Receiver zurückgehen lassen habe, will Sky mir auch keinen mehr umsonst schicken. Ist mir aber egal. Am 30.11. ist endgültig Schluss. Kein Bild, kein Geld. Sollen die mich doch für 70€ verklagen. Ich freu mich schon.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Die verklagen Dich nicht die schicken Dir ein Inkasso Unternehmen auf den Hals. Dann wird aus den 70 Euro ganz schnell 300 und mehr
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ Wolli_m
Was heißt, sie schicken den Leihreceiver nicht mehr kostenlos? Du meinst die Versandkosten?
Die sind bei Sky 12,90 EUR.
Je länger man sich wehrt, um so mehr haut Sky als Extra ins Paket, bei mir aktuell 2 x 2 TB-Festplatte ohne Kosten, wenn ich Leihgeräte annehme. Oder Sky-Module kostenfrei.
Sky mag Inkasso beauftragen, aber wenn man einmal der Sky-Forderung ordentlich widerspricht und später Mahnbescheid rechtzeitig widerspricht, kommt da nichts mehr, Sky müsste dann klagen, ist noch nicht bekannt geworden wegen Hardwaretausch. Sollten jedoch demnächst Gerichte in ihren Urteilen feststellen, dass der Zwang zu Leihreceiver nicht zulässig war, wird Sky wohl von einigen Rechtsanwälten noch Post bekommen..
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

@ kuddl187



Hier ein Schreiben der Rechtsabteilung von Sky aus dem August 2015, von einem anderen User. Danach wird niemand zum Leihgerät gezwungen, wenn man eigene andere zugelassene Geräte nutzt. Leider verschweigt Sky immer, welche Geräte denn zugelassen sind.
Offiziell räumt Sky dies nur für den PDR iCord 250 HD von Humax ein, doch der ist schon lange nicht mehr lieferbar und somit keine wirkliche Alternative. Weitere Geräte benennt Sky ja nicht, also in meinen Augen doch ein Zwang zum Leihgerät (Sky-Modul oder Sky-Receiver).

In einem weiteren Schreiben von Sky (09/2015) heißt es:
"Grundsätzlich ist die Nutzung eigener Receiver natürlich möglich, allerdings ist Voraussetzung, dass diese Receiver für den Empfang unseres Programmes zugelassen sind, denn andernfalls könnten die oben bereits erwähnten Vorschriften zum Jugend- und Kopierschutz nicht eingehalten werden."

Da aber in den AGB und im Vertrag oder der Bestellmaske an keiner Stelle angeführt wird, welche Geräte von Sky zugelassen sind, kann der Kunde bei Vertragsschluss nicht wissen, welche Geräte Sky meint. Wenn Sky dann 2013 oder 2014 oder heute (!) dem Neukunden eine solo V14 zusendet, kann der Kunde davon ausgehen, dass Sky keine Einschränkungen bei der "Zulassung" (= Zustimmung der Nutzung durch den Kunden) machen will, so dass normale legale Receiver wie der HD1000 oder (mit S02 und Alphacrypt) ein Technisat oder Kathrein oder Panasonic von Sky zugelassen wurden. Auf einen Linuxreceiver, bespielt mit Software von merkwürdigen Internet-Quellen, würde ich natürlich nicht rumreiten, denn da eine Zustimmung von Sky zu unterstellen, ist schwieriger. Aber was spricht gegen die Annahme, Sky sei bei Vertragsschluss mit der Nutzung von Technisat oder HD1000 einverstanden gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Die verklagen Dich nicht die schicken Dir ein Inkasso Unternehmen auf den Hals. Dann wird aus den 70 Euro ganz schnell 300 und mehr

So einfach ist das nicht. Erstens ist das Inkassounternehmen nicht der Staat und zweitens gibts immer noch eine Schadensminderungspflicht. Und wenn man eine Forderung bei dem Gläubiger als strittig gestellt hat, dann braucht man nur auf einen Mahnbescheid warten, den man mit dem Hinweis "stittige Forderung" widerspricht, dann mögen Gerichte keine Inkassounternehmen. Gibt da mehrere Entscheide.
 
AW: Laberthread Sky V14 Pairing

Danke für den Upload MarcBush

Deute ich das nun richtig, dass Sky einen eigenen Receiver erlaubt, wenn dieser im Jahr 2009 bei Sky gekauft wurde?!
Also wenn ich einen HD1000 2009 bei Sky (und nur bei Sky) gekauft hätte, wäre dieser zugelassen??!?!!?
 
Zurück
Oben