Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
Laberthread V14 Pairing

Einen Kumpel von mir hat es nun auch erwischt. S02 raus, V14 rein. Also ich nehme es Sky absolut nicht übel dass sie nun die S02 tauschen und nur noch auf ein Verschlüsselungssystem setzen. Aber dieses Unternehmen macht so viele Fehler. Ich meine, wie kann man einem den Vorschreiben wollen, welche Receiver man benutzt. Das geht garnicht. Warum haben die auch bis heute kein Sky Go auf den Android Geräten, kapiere ich nicht. Warum kann man Sky Go nicht haben ohne laufendes Sky Abo. Das sind alles so Sachen, womit die ihren Umsatz doch enorm steigern würden, statt dessen werden die Kunden mit negativ Aktionen vergrault.
Einfach nur lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread V14 Pairing

Ich meine, wie kann man einem den Vorschreiben wollen, welche Receiver man benutzt. Das geht garnicht.

Machen Sie das? Wenn du kein Bock auf ihren Receiver hast, nimmst du Ihr Modul und steckst es hinten an die Glotze. Fertig. Dann nervt auch kein Receiver. Nun muss man in diesem Forum natürlich nur schreien, man hätte diesen schrecklichen "Gängelreceiver" bekommen und würde ihn nicht auspacken. Ich finde immer noch, das man mit dem Teil leben kann. Sicherlich gibt es mittlerweile schnellere Linux-Buden, aber mir gefällt die Sky-Oberfläche (Anytime) usw. Sky Italia oder Digitürk bieten da deutlich weniger und hauen dir sogar noch Musik um die Ohren, die du dir nicht ausgesucht hast, während man zappt.

Warum haben die auch bis heute kein Sky Go auf den Android Geräten, kapiere ich nicht.

Wahrscheinlich langfristige Verträge mit einem bekannten US-Hersteller, der eben eine bestimmte Unveränderbarkeit des Streams garantiert.

Warum kann man Sky Go nicht haben ohne laufendes Sky Abo.

Mittlerweile gibt es das doch in Form von "Sky snap".

Das sind alles so Sachen, womit die ihren Umsatz doch enorm steigern würden, statt dessen werden die Kunden mit negativ Aktionen vergrault.
Einfach nur lächerlich.

Genau, und deshalb wird das hier nicht so laufen, wie in Britannien und Italien - dort erleben wir ja, dass das Pairing aufgeschaltet wird und fertig. Die Volkswirtschaften dort lassen sich aber nicht mit der unsrigen vergleichen. Die Engländer haben schon seit der Ära Thatcher privatisiert wie verrückt: Schulen, Krankenhäuser, Eisenbahn - wo du auch hinschaust. Aber es würde sich dort keiner erblöden, quasi wie auf einem Grundrecht darauf herumzupochen, dass ein bestimmtes Privatfernsehen so und so sein muss. Entweder man nimmt es oder man lässt es. So einfach ist das. Italien tickt da ähnlich, obwohl die über Mediaset / DVB-T sogar noch eine Alternative haben.

Tatsächlich sind wir "Doitschen" da anders sozialisiert. Und ich beneide die armen Mitarbeiter unseres Pay-TV-Anbieters nicht, die sich jeden Tag anhören müssen, "wo Barthel den Most holt". Ich bin immer noch der Meinung, dass vor dem Hintergrund der vormaligen "Premiere-Krise" allein Bilanzen interessieren. Man wird hier, in der stärksten europäischen Ökonomie, das Paring scheuen, wie der Teufel das Weihwasser und unterm Strich jeden User so betten, wie er liegen möchte. Mich nervt diese Sky-2TB-Bude wirklich nicht, benutze es gern für Fußball und irgendwelche Serien. Anytime ist auch brauchbar und meinetwegen können sie dort auf eine Karte "verheiraten", aber das Ding fliegt auf die Straße, wenn ich meine anderen Geräte nicht mehr mit unserem Lieblings-Pay-TV füttern kann. Sullivan ist Amerikaner. Der kennt unsere Mentalität wie kein anderer. Garantiert.

Grüße
VF
 
AW: Laberthread V14 Pairing

@ Verdi-Fan

Ich gebe dir grundsätzlich schon recht, insbesondere hinsichtlich des, sagen wir mal besonderen Status des PayTV in Deutschland.

Ich reibe mich aber in erster Linie daran, dass die Skyboxen einfach gewisse als "üblich" anerkannte Funktionen nicht beherrschen. Das mag ja 95% der User egal sein, dass das Teil riesige Schwierigkeiten mit USALS, DiSEqC 1.1, HDMI CEC, usw. hat aber ich brauche es eben.

Wenn Sky mir das nicht bereitstellen will/kann, dann sei dem eben so. Dann sollten sie mir aber erlauben, Hardware einzusetzen, die das eben kann - schließlich zahle ich das ja auch aus eigener Tasche. Der Verweis auf CI+ hilft mir da nicht megamäßig weiter, da scheiterts schon an der Mehrfachentschlüsselung und fällt deshalb bei mir durch.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Da ja vielleicht 95% der Kunden von Sky-Deutschland mit dem Sky-Receiver auch zufrieden sind, ist der Rest für Sky unerheblich.

Welche Mehrfachentschlüsselung fehlt denn dem CI+ Modul von Sky, die der Sky-Receiver bietet? Außer Sky-Anytime hat man mit dem CI+ Modul auch nur die selbe Funktionalität.

Wer mehr will, muss eben mit zwei Receivern (dem Sky-Receiver und einem für alle anderen Programme) leben können, was ja auch nicht das Problem ist, auch wenn es etwas umständlich ist. Ich frag mich immer, wenn denn das Sky-Programmangebot so "gut" ist, warum man noch andere Programme außer die von Sky sehen will?
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wer mehr will, muss eben mit zwei Receivern (dem Sky-Receiver und einem für alle anderen Programme) leben können, was ja auch nicht das Problem ist, auch wenn es etwas umständlich ist.
Also mein Wohnzimmer ist keine Werkstatt, Rumpelkammer, Lagerhalle oder sonst irgendein Raum, in dem ich Elektronikschrott stapeln möchte.
Ich hab kein Lautsprecherkabel unter Putz verlegt und vier Tuner in eine Box eingebaut, damit es dann trotzdem unterm Fernseher aussieht wie bei der Reparaturannahme vom Fernsehfuzzi.

Bei den Hottentotten mag's das geben, aber bei mir nicht.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Tja, dann gehörst du zu den vielleich 5% Sky-Kunden, die deswegen ihr Sky-Abo kündigen werden. Manchmal kann man im Leben, ohne Kompromisse eingehen zu wollen, nicht alles haben. Das wird Sky-Deutschland aber wenig beeindrucken.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Manchmal kann man im Leben, ohne Kompromisse eingehen zu wollen, nicht alles haben. Das wird Sky-Deutschland aber wenig beeindrucken.
Tja, vielleicht nicht.
Wahrscheinlicher ist jedoch, daß es Sky ist, das noch viel mehr Kompromisse eingehen müßte, um in einem Land mit ~40 Free-TV-Sendern und künstlich am Leben gehaltenem Analog-TV (Im Kabel) mal ernsthaft Erfolg zu haben.

Wozu wandeln die KNB denn immer noch Digital-TV in analog um?
Weil Du in Deutschland mehr Kunden findest, die ums Verrecken lieber Schneegestöber angucken als überhaupt einen Receiver aufzustellen.

Jor, in UK und IT hat Sky das Pairing voll durchgezogen. Da hatten die aber vorher schon einen völlig anderen Stand als hier.
In Deutschland ist man mit den Kunden, die man jetzt hat, mit Ach und Weh bei einer schwarzen Null.

Da tun dann auch wenige Konsequente weh ...
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Ich gehöre auch zu denen die kündigen werden.
Receiver und Kabel muss man nicht sehen. Leider sind die Schränke voll sonst gäbe es den AV-Receiver auch nicht zu sehen.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

CI+ mit Sky Karte an VU oder Dream und die Welt wäre wieder gut.
Welchen IT Bastler muss ich dabei unterstützen?
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Vor Jahren wurde analoges fernsehen abgeschalten, sicherlich hatten etliche Bürger in deutschland noch analoge receiver und vllt auch noch alte LNbs für parabolantenne gehabt, die kein digitales Signal senden/empfangen können. Da musste halt auch digitale technik her wie digitale receiver und Universal-LNB wie auch immer. Hier ist es halt mit Sky genauso mit CI+ Modul, v13 und v14 Karte. Wer Sky weiter sehen will, muss sich darum kümmern Technik auf den neusten Stand zu bringen, damit man weiter sky in vollen Zügen genießen kann.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Ich verzichte auf Sky.Die können ihren Gängel-Schrott-Reciever behalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread V14 Pairing

Man muss ja nicht die Sky receiver nutzen, aber man muss sich halt informieren welche anderen receiver für Sky geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread V14 Pairing

Keine anderen Receiver sind nachdem Pairing Sky geeignet.
Bitte keine Märchen erzählen.
Und die Receiver mit CI+ Slot haben dann die selben Gängelungen wie die Sky Kisten.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wer Sky weiter sehen will, muss sich darum kümmern Technik auf den neusten Stand zu bringen, damit man weiter sky in vollen Zügen genießen kann.
Aha.
Schönfärber, Du ...

Hier geht's nicht darum, daß SD-Sender abgeschaltet werden sollen, damit mehr Platz für HD-Sender ist (Was man von mir aus gerne tun könnte) und sich jemand darüber aufregt, daß er seinen 20-EUR-SD-Receiver nicht noch weitere 10 Jahre nutzen kann.

Es geht darum, daß genau gar nichts "auf den neuesten Stand" gebracht wird, es wird nur erbarmungslos downgegradet:
- von 4 Tunern auf 2
- von voller Netzwerkfähigkeit auf einen Scheiß
- von voller Aufnahme- und Timeshift-Möglichkeit auf das, was mir der Anbieter zubilligt
usw. usf.
wenn ich meine Ultimo für so ein Rotzteil eintauschen würde.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Jetzt kommt gleich als Antwort von serval25:
"Ich kann aber mit meinem Philips-TV und dem Sky CI+ Modul alles aufnehmen....."
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…