Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread V14 Pairing


Wenn er das so gemeint hat, dann hat er aber noch nichts hier im Forum gelesen. Sonst würde er die Frage gar nicht so gestellt haben,
als wäre die Fragestellung bahnbrechend neu.
In dem Fall habe ich dann zu viel vorrausgesetzt bei ihm.:emoticon-0105-wink:

PS: V14 und Skyreceiver hat er seit einem Monat (siehe seine Beiträge). Ob schon aktiviert, steht nicht dabei, vermutlich nicht.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Ich glaube in dem Punkt hast du etwas nicht richtig verstanden. Die V14 macht schon bei 500ms dicht. Und die S02? Richtig :emoticon-0105-wink:
Naja, dafür geht die S02 mit jedem zusätzlichen Client oder besser Sender spürbar hoch.

Allein deshalb halte ich die Schätzungen zu den mutmaßlichen CS-Clients für hoch gegriffen. Ich würde meine S02 jedenfalls nicht mit 8 Clients teilen, wenn ich nicht genau wüßte, daß die sich am Ende eh nur das selbe Fußballspiel (und auch alle entweder in HD oder in SD, sonst sind's auch wieder getrennte Sender) angucken wollen.
Ich habe zwar Sky komplett, also inkl. Sport und BuLi, aber auch nur weil mich das Paket mit "Film" alleine gerade mal 5 EUR weniger gekostet hätte, da ich dann die HD-Option separat und zum Normalpreis hätte buchen müssen.

Ja, BuLi und Sport geht mir am Arsch vorbei, wenn's hochkommt würde ich mal den BVB gegen die Bajuffen gucken, ich habe Sky vielmehr für die Serien und Filme.
Würde ich sharen, dann hätte ich ruck-zuck Fans von 3 Vereinen und diesem Ekelsubjekt dabei:
- 1. FC Köln
- Borussia Mönchengladbach
- Bayer 04 Leverkusen
- Bajuffen München

Ich weiß jetzt nicht, wieviele 11er-Gruppen von Millionären maximal parallel gegen die Kuhhaut treten, aber 8 Clients wären mir zu heikel, da ich für jeden Client Parallelnutzung zumindest einplanen würde, denn ich selber nutze ja auch schon zeitweise mehrere Sky-Kanäle parallel.

Bei einer reinen worst-case-Betrachtung kriege ich meine S02 auch ganz alleine platt:
4 Tuner in der Ultimo, 2 Tuner im Topf, 2 Tuner am PC = 8 Sender, wenn wir davon ausgehen, daß nicht auch noch mehrere Sender vom selben Transponder genutzt werden.
Alle drei machen parallel EPG-Refreshs für die mindestens Topf und Ultimo auch normal auf den Stream zugreifen (Hidden Recordings) und somit die Karte abfragen, das ergibt 10-11 mögliche Parallelanfragen.

Klar, das ist ein absolutes worst-case Szenario, aber vor diesem Hintergrund acht Clients - die ja dann potentiell auch EPGRefresh laufen haben - dranhängen? Nee, dazu bin ich zu konservativ
 
AW: Laberthread V14 Pairing


Deshalb hatte ich auch keine GB Quad als Referenz genommen. Da wäre der Preisvergleich zwar noch mehr zu Ungunsten der Dream ausgefallen, aber bei GB hatte ich auch diverse Treiberproblemchen im Hinterkopf.
Außerdem stört mich die absurde Abweichung vom Normmaß (43cm Breite).
Die unnötige Abweichung vom Rackmaß wird umso unverständlicher, wenn man dann auch noch von Temperaturproblemen hört ... mit den der GB Quad fehlenden 13 cm Breite hätte man einen monströsen Kühlkörper und einen Einbauplatz für Festplatten mit 3 1/2" (statt teuren 2 1/2") realisieren können.

Meine Vu+ Ultimo würde ich übrigens auch nicht wirklich weiterempfehlen (Trotzdem bereue ich es nicht, nicht das Doppelte für eine Dream ausgegeben zu haben), aber die Duo² ist der Hammer.

Und das Aussehen ist schließlich das wichtigste Kriterium für einen Receiver :emoticon-0179-headb
Laß mich raten: Du bist nicht verheiratet oder liiert, gell?

Ich bin es und in der Zeit, in der ich Kabel hinter dem Fernseher und den sonstigen Komponenten gebündelt und versteckt habe, bauen andere ein ganzes Haus.
Also ja: Optik ist ein Kriterium.
Allerdings sind es die Dreamboxen, die irgendwie billig aussehen (70er-Jahre-Chic), nur noch getoppt von Golden Media.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Also ich selber kenne ne Menge Leute die mit Dreamboxen massive Probleme hatten.
Sogar ich selbst mit meiner DM800.Die musste ich 2 mal einschicken und dann gab es ne Neue.
Mit meiner GB Quad hatte ich bis jetzt noch überhaupt keine Probleme.
Bin aber mal gespannt was diese ominöse neue Dreambox so alles können wird.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Hallo zusammen,

ich habe schon einen Receiver und die V14 erhalten. Die Karte hat natürlich noch nie im Receiver gesteckt. Ich habe dem Kundenservice mitgeteilt, das ich nach dem Zwangstausch nun genügend Zeit hatte den zugesandten Receiver auszuprobieren. Ich hab denen die Nachteile des Geräts genannt und denen auch gesagt, das ich damit überhaupt nicht zufrieden bin und ich das Gerät nicht haben möchte. Ich möchte mich selber um Hardware kümmern, die diese Verschlüsselung auch unterstützt. Daraufhin hat man mich mit der Fachabteilung verbunden, die mir auch direkt gesagt hat, das es schade ist, das mich das Gerät nicht überzeugt hat und ich natürlich auch die Möglichkeit habe mich selbst im einen Receiver zu kümmern, der die neue Verschlüsselung unterstützt. Sie sagte mir noch die Adresse, an die das Gerät zurück geschickt werden soll. Hab sie gefragt, was dann mit dem "Pairing" ist, da ich ja dann kein Gerät mehr von denen hätte. Sie sagte, dies würde dann natürlich bei mir nicht durchgeführt werden. Wie sehr kann man sich auf so ne Aussage verlassen? Bestimmt nicht all zu viel, oder?
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Garnicht
Die lügen schneller als ein Pferd rennt

Lass es dir schriftlich geben
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Gar nicht.

Jedes Gerät, das offiziell mit einer V14 klarkommt, kann auch gepairt werden, egal ob es von Sky kommt, von Humax selber oder sonst irgendeinem Anbieter.
Sky braucht dazu lediglich die Seriennummer des Receivers. Eine falsche anzugeben nutzt dabei auch nichts, dann wird die Karte einfach nur mit dem falschen Gerät gepairt.

Rechne also für diesen Fall mit einem Kasperletheater mit folgenden möglichen Akten:
- Telefonterror seitens Sky um die Seriennummer zu erfragen
- Schreiben seitens Sky um die Seriennummer zu erfragen
und dem Schlußakt
- Zusendung eines neuen Sky-Receivers und Pairing mit diesem

Die Frage ist einfach nur, ob und welche der Zwischenakte Sky aufführen wird und wie lange sich das ziehen läßt.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Ja die meinen einen Receiver mit CI+ Schacht für ihr Modul.
... und auch in diesem Fall hätten sie dann die Seriennummer, dann halt vom CI+-Modul.

Wenn ich das richtig sehe, kommt man mit dem CI+-Modul statt des Receivers nur vom Regen in die Traufe:
- Man kann versuchen, das Pairing zu verhindern, so wie beim Receiver
- Findet es doch statt, ist die Karte danach mit diesem Modul verheiratet und funktioniert genauso wenig in E2-Boxen & Co. wie eine mit dem Receiver gepairte
- Die Restriktionen sind noch schärfer als mit dem Receiver (Kann aber sein, daß ich das jetzt mit den HD+-Sendern über Unitymedia-Karten in CI+-Modulen durcheinander werfe)

Einen Vorteil hätte das CI+-Modul aber:
Hat man mehrere Geräte mit CI+-Modul, kann man im Wechsel immer noch auf allen gucken, indem man das ganze Modul umsteckt.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wie sehr kann man sich auf so ne Aussage verlassen?

Zunächst einmal zu 70-80%. Da Du ja nach Rücksendung keine Hardware mehr hast, KANN Sky ja gar nicht pairen. Mit was auch?
Ich gehe aber davon aus, das spätestens zur nächsten Vertragsverlängerung die Zusage beendet wird und Dir nur die Wahl zwischen
Zwangsgerät und Ex-Kunde bleibt.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Es war natürlich überhaupt keine Rede von einem CI+ Modul. Ich hab der einfach gesagt, ich kümmere mich selbst um Hardware und ich werde schon was passendes finden. Ich möchte einfach "legal" dieses verfickte Pairing umgehen. Legal in dem Sinne, das halt keins durchgeführt von denen. Die gehen mir so auf den Sac*, das könnt ihr ja mit Sicherheit nachvollziehen.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Ich möchte einfach "legal" dieses verfickte Pairing umgehen.
Mittel- bis langfristig unmöglich.

Wie schon gesagt, auch jedes zertifizierte Gerät von Drittanbietern kann gepairt werden, sobald Sky die Seriennummer kennt.

Damit gewinnst Du also bestenfalls die Zeit, die Sky braucht, um an diese zu kommen.

Es ist ein bißchen wie Pokern:
Du kannst darauf hoffen, daß Du mit V14 erst einmal aus dem Schußfeld bist, weil es Sky erst einmal wichtiger sein dürfte, die S02 auszurotten. Das kann klappen, muß aber nicht.
Mit viel Glück widmet sich Sky danach erst noch den Kabelkunden. Damit sind die aber schnell fertig, denn die meisten Kabelkunden nutzen eh die (beim KNB erfaßte) Hardware des KNB, da genügt ein Abkommen je KNB und die Sache rollt. Den paar Direktkunden (z.B. mit V23 bei Unitymedia) eben einen Sky-DVB-C-Receiver zu schicken ist dann auch relativ schnell durch.

So oder so wird sich Sky früher oder später auch um die Kunden kümmern, die eine V13/V14 aber keine hinterlegte Seriennummer haben, mehr als Zeit gibt es also nicht zu gewinnen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…