AW: Laberthread V14 Pairing
Um anderen damit auch helfen zu können, poste doch bitte mal das Aktenzeichen der Verbrauchzentrale. So kann man sich
Es vor Gericht gibt es ein Aktenzeichen, die Verbraucherberatung schreibt vor Ort unser Zeichen.
Und wer sich aus Bayern eben bei seiner Verbraucherberatung meldet, da geht es von vor Ort eh zur Zentrale nach München, und danach wieder zurück zum örtlichen Stützpunkt.
Und genau wie beim anderen User, ist alles eben ohne Rechtsanspruch, Sky stellt nach Wochen alles immer als Kulanz hin. Damit ist es nichts wert, ob ein Fred oder einen Susann von denen zurück schreibt, auf die kannst Du dich nicht im Einzelfall berufen. Mir ist auch bisher kein Fall bekannt, wo es Sky in der Sache auf ein Gericht ankommen lies, also nichts damit, das einer was durchboxt und die anderen können sich darauf berufen.
So blöd ist Sky eben nicht, es wird immer erst die gleichen Textbausteine dem Kunden vorgesetzt, in der Hoffnung, Kunde streckt irgendwann die Fahne. Ich war ja selbst auch schon fast so weit, das ich sagte, der Stress geht zur Zeit nicht, nach jedem Schreiben kam bis zur Ausnützung der Fristsetzung wieder eine Antwort, immer nur allgemein gehalten, fast kein Bezug auf das Schreiben was man denen geschrieben hatte.
Deshalb war ich froh, das sich die Verbraucherberatung der Sache angenommen hat, und nicht nachlassen war deren Devise, und es hat geholfen.
Nur muss sich eben jeder selbst, seine Gründe suchen, weshalb für ihn der Schrottreceiver nicht tragbar ist, und das ganze auch nachprüfbar.
Wenn Du Kinder hast, kann man eben die Haftungsfrage leicht ins Spiel bringen, um damit den § 314 das Dauerschuldverhältnis als nicht mehr fortzusetzen, da Sky einseitig den Vertrag zum Nachteil des Kunden ändert. Im DF hat es einer geschafft, das er eine Schrankwand hat, wo der Schrott zu groß ist, woanders hat es einer geschafft, welcher nur ein CI Modul hatte, und ein MTV Abo, das es eben auch nicht finanziell zumutbar war, das er für der CI+ dann einen neuen Receiver sich kaufen müsste.
Nur sei eben gesagt, auf die schnelle geht es nicht, und auf keinen Fall die Gier walten lassen. Sobald man den Receiver einschaltet, oder eben Freischaltsignale sich senden lässt, sich das komische Sky Go reinzieht (ich wusste nicht mal bis zu dem Zeitpunkt, was das ist), versucht Sky dann alles abzuwehren, mit der Begründung, man hätte ja damit der Vertragsänderung zugestimmt. Ob das zwar auch zulässig ist, kann ich nicht beurteilen, nur damit gingen schon versuchte Kündigungen ins Leere. Zumindest haben die Betroffenen dann die Segel gestreckt, als Sky denen das um die Ohren gehauen hat.
Sky hat ihn bestimmt auf Kulanz aus dem Vertrag gelassen, da denen die Jammerei aufn Sack gegangen ist und der arme Reini ihnen leid getan hat.
Das werden die aber bestimmt nicht bei den nächsten 100 machen.
Hat es was mit Jammern zu tun?
Oder eher doch mit konsequentem Durchhalten?
Sky wird dies auch bestimmt noch die nächsten 100 so gehen lassen, sofern diese nicht eben vom ersten Schreiben sich einschüchtern lassen.
Ohne ein Prophet zu sein, es werden bis zum letzten Kunde, welcher Zwangstauscht wird, keine 2000 Kunden sein, welche sich endgültig und sofort gegen Sky entscheiden, und es auch durchziehen.
Die fehlenden Einnahmen kompensiert doch Sky leicht wieder, nach dem richtigen Pairing, jetzt so schreiben die Insider aus SD, ist es ja noch Phase 1, mangels der Hardware, welcher jeder dann haben muss, durch entsprechende Zweitabo.
Also lasst und die letzten Tage der Sky Karte in unsren eigenen Receivern genießen und freuen wir uns, das Sky damit ein harter Schlag gegen die Payserver gelungen ist.
Cheers
Meinst Du das wirklich, das diese Payserver auf die Karten angewiesen sind?
Auf jeden Fall wird es die CS ler im kleinen Rahmen erwischen, aber die Frage stellt sich, ob das neue Abonnenten werden?