AW: V14 Pairing aktiviert?
Also wenn ich den Brief bekommen würde, in dem mir mitgeteilt wird, dass ich einen Receiver mit "neuester Technologie" nutzen soll, hätte ich erstmal ein paar Fragen an Sky. Diese sollten erstmal geklärt werden.
So lange mir nicht unmissverständlich erklärt wird, was sie unter dieser Technologie verstehen, würde ich das Vertragsverhältnis anzweifeln. Gerade Fragen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit müssten aus meiner Sicht vollständig dargelegt werden. Natürlich würde ich ganz unbedarft fragen, ob sie mit dieser neuen Technologie mein Fernsehverhalten überwachen können. Eine andere schöne Frage ginge in die Richtung, ob ich mich in meinem privaten Verhalten jetzt insoweit einschränken muss, dass ich nur noch diesen Receiver verwenden müsse.
Nach den aktuellen Sky AGB 1.4.1 ist z.b. ein Tausch von zwei Karten an zwei Reveivern im eigenen Haushalt nicht verboten (z.B. weil bei der einen
HD+ aboniert ist). Sowas muss doch durch z.B. FAQ vor Versenden des Receivers erklärt werden.
Nach 1.4.4. Kann Sky auch verlangen, dass die Smartcard nur über einen einzelnen Receiver verwendet wird. (Keine Ahnung, wie lange das schon drin steht). Das lese ich allerdings so, dass Sky dies mir eindeutig darlegen muss. Einfach nur Receiver und neue Karte schicken reicht da nicht. Oder steht das in den Paketen irgendwo mit drin? Zumindest im Ankündigungsschreiben ist davon keine Rede.
In den AGB finde ich übrigens nichts dazu, dass ich akzeptieren muss, dass mir wärend der Vertragslaufzeit ein neuer Receiver zur Verfügung gestellt wird. Aus meiner Sicht ist diese "Technologieänderung" also vom Kunden zu akzeptieren, ansonsten gilt der vorhandene Vertrag nicht weiter.
Ich würde all diese Fragen, die eine Änderung meiner bisherigen Gewohnheiten verlangen einfach stellen. Und sofern sie nicht AGB konform beantwortet werden sollte der Vertrag aufgehoben werden können.