AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1
Wie soll man das jetzt beschreiben :emoticon-0103-cool:
1.) Es gibt den stable. Hier ist alles auf Funktion getestet (soweit es dem Freetzteam möglich ist)
2.) Dann gibt es den branch (das ist quasi die Vorstufe zum stable)
3.) Zuletzt gibt es dann noch den Trunk (Entwicklerversion) Hier ist die erste Stufe der Testphase zu finden (Neue AVM-Fw, Versionssprünge in den Plugins u.s.w.) Damit ist aber auch immer mit Fehlern in den Imagen zu rechnen. Trunk ist und bleibt eine Testversion, aber leider wollen viele User immer das neueste auf ihren Boxen haben und somit sind wir gezwungen den Trunk als Basis für unsere Image zu nutzen.
Hoffe das reicht Dir als Antwort zu deiner Frage ? Aber keine Angst, viele Image sind im Vorfeld von uns schon auf Funktion getestet und wenn da hin und wieder mal ein def. Image dabei sein sollte (weil wir halt nicht alle Boxen kaufen und testen können) dann hilft zu 99,9% immer die passende Recovery.exe oder das ruKerneltool. Ich hab es bis dato noch nicht geschaft eine Box nur durch das aufspielen von Freetz zu zerstören. Hingegen eine Rebootschleife habe ich öffters schon gebaut. :emoticon-0103-cool: