Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Woran soll es dann liegen?
Schließe ich den RaspberryPI wieder an, läuft alles.
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Denke es liegt an deiner Config.
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Jep.... Musst mit CI Image nur im Speedport weiterleiten.
Die Frage, ob die Fritte die gleich IP jetzt hat wie dein Raspberry, wird wohl unnötig sein.
Guck dir nochmal deine Configs an. Ich hatte mal in conf den port vergessen. Hatte ähnliche Auswirkungen

Poste deine configs mal.... Evtl sieht einer was was du noch nich entdeckt hast

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

So, hab gestern meine 7490 von MI-oRF-12316 auf MI-oRK-12408 problemlos upgedatet.
Läuft soweit, kann keinen Unterschied zum Vorgänger feststellen.
Was wurde bei der neuen Version geändert?
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Es wurde unserseits nix geändert. Nur neuerer Trunk, da muss auch nicht immer was anders sein
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Jo, auf den ersten Blick sieht man es wohl nicht, aber hin und wieder Bauen wir auch nur neu wenn sich bei Freetz Plugins geändert haben (Versionssprung, Bugfix, u.s.w.)
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Hi
Mal eine Frage neben bei was ist mit Trunk gemeint?
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Wie soll man das jetzt beschreiben :emoticon-0103-cool:

1.) Es gibt den stable. Hier ist alles auf Funktion getestet (soweit es dem Freetzteam möglich ist)
2.) Dann gibt es den branch (das ist quasi die Vorstufe zum stable)
3.) Zuletzt gibt es dann noch den Trunk (Entwicklerversion) Hier ist die erste Stufe der Testphase zu finden (Neue AVM-Fw, Versionssprünge in den Plugins u.s.w.) Damit ist aber auch immer mit Fehlern in den Imagen zu rechnen. Trunk ist und bleibt eine Testversion, aber leider wollen viele User immer das neueste auf ihren Boxen haben und somit sind wir gezwungen den Trunk als Basis für unsere Image zu nutzen.

Hoffe das reicht Dir als Antwort zu deiner Frage ? Aber keine Angst, viele Image sind im Vorfeld von uns schon auf Funktion getestet und wenn da hin und wieder mal ein def. Image dabei sein sollte (weil wir halt nicht alle Boxen kaufen und testen können) dann hilft zu 99,9% immer die passende Recovery.exe oder das ruKerneltool. Ich hab es bis dato noch nicht geschaft eine Box nur durch das aufspielen von Freetz zu zerstören. Hingegen eine Rebootschleife habe ich öffters schon gebaut. :emoticon-0103-cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Ich habe nun mal meine alte Fritzbox 7170 rausgeholt und die Oscam Daten übernommen. Mit der können sich komischerweise alle von ausserhalb einloggen.
Also kann ich schonmal ausschließen, dass es nicht an Oscam selber liegt. Denke mal, von diesen Configs sprichst du.
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

@freckle

bei dem CI-Image ist keine Portweiterleitung mehr drin,da kann/muss man nix einstellen. Nur beim Hauptrouter zum CS-Router
bei dem SI muss man erst die Fernwartung unter AVM aktivieren,danach kann man unter Freetz die Portweiterleitung einrichten.zusätzlich im Hauptrouter zum CS-Router
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Deshalb habe ich beide Images ausprobiert um diesen Fehler auszuschließen.
Bei dem SI Image, erhalte ich einen Fehler sobald ich versuche, die Fernwartung zu aktivieren.
Um den genauen Fehlercode zu nennen, müsste ich die Tage das SI Image nochmals aufspielen.
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Hallo,

hab ma ne frage zum Image, in der Weboberfläche sind die Reader nicht aktiv, wenn ich auf USB scann gehe kommt die Fehlermeldung:
lsusb: Failed to run or not installed! muss ich im Image noch was instalieren?

ricohs
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

Lässt du im intern Modus oder USB Modus laufen? Oscam erstinstall haste gemacht?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread : Neue Board-Image mit Oscam-1.3.1

läuft im internen Modus, erstinstalation ist gemacht, FB 7330

ricohs
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben