Je nach Version gibt es Kleinigkeiten, die AVM versucht zu testen. Grundsätzlich sind die Beta Versionen nicht jemanden zu empfehlen. Gerade wenn man nicht weiß wie man es rückgängig macht. Es kann zu Problemen kommen.
Zunächst vielen Dank für die rasche Umsetzung meiner Anfrage.
Es ist in der Tat so, dass die #betaversion durchaus seine Nachteile hat. Vor allem auch Lücken. Ich weiß nicht wie und warum, aber ich habe vor einiger Zeit keine Verbindung mehr zum Internet bekommen. Hierzu angemerkt, dass ich OpenVPN der Freetz verwende. Was aber nicht mit allen VPN-Anbietern funktioniert. Es war jetzt nicht so, dass irgendwas oder irgendwer die Einstellungen dazu sabotiert hatte, die Funktion selbst war im Menu von Freetz plötzlich nicht mehr da. Ich hatte verschiedene, auch alte, Versionen probiert. Erst ein Reset aller Einstellungen, vorab entfernen der Freetz und totaler Neuaufbau der Box hatte das Problem beseitigt.
Ich gehe darum von einem Hackangriff aus, weil ich eine ASUS RT-AC66U mit immer aktueller DD-WRT dahinter betreibe und das Teil im Menu und Einstellungen völlig unbrauchbar war. Auch da ein kompletter Reset und Neueinstellung. Hier übrigens diese Box, weil das WiFi dort eine größere Reichweite hat.
Man muss also vorsichtig sein. Keine Ahnung ob diese Nerds das aus Spaß machen oder hoffen auf den Rechnern fette Wallets mit BitCoins zu finden. Wer so leichtsinnig ist und die dort speichert, der hat es nicht anders verdient, als dass man sie ihm klaut.
Ich wurde bis jetzt noch nie gehakt. Kann aber einer gerne versuchen, Damit man einigermaßen sicher ist, gibt es die Möglichkeit von Freetz um sowas auszugrenzen. Was soll man eigentlich bei einem privaten Menschen durch Hackangriffe überhaupt finden. Wie auch immer..
Was anderes: OpenVPN ist inzwischen bei mir selten dabei. Der Grund ist, weil inzwischen WireGuard angeboten wird. Dieses ist viel schneller und besser.
Hier gibt es Möglichkeiten, um sich zu schützen, wer das braucht:
Was anderes: OpenVPN ist inzwischen bei mir selten dabei. Der Grund ist, weil inzwischen WireGuard angeboten wird. Dieses ist viel schneller und besser.
Ich muss Dich leider noch mal stören, weil ich das nicht gleich visualisiert hatte. Ich habe die Version geladen, aber noch nicht installiert. Heißt das, es gibt kein OpenVPN darin mehr? Ich meine, dies ist quasi der einzige Grund warum ich die Freetz überhaupt in der 6490 nutze. Mein VPN-Provider unterstützt nur OpenVPN und zwei veraltete Verschlüsselungen. Ohne diese Funktion müsste ich quasi wieder einen DD-WRT-Router dahinter schalten.
Wir wissen alle, wenn die OS Cam läuft, aber ohne Treiber so kann man diese auch anderweitig verwenden. Dies mag ich nicht unbedingt für jeden anbieten.
Es mag doch bitte jemand die AVM wegen den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
anschreiben. Die mögen doch bitte diese frei für jeden zur Verfügung stellen. info@avm.de
Vielen Dank für die Images,
Ich habe ein 7520 gepimpt auf 7530 und würde gerne Tor Privoxy ausprobieren ich benötige noch opendd oder nydydns und vsft
Ist das möglich?