Hallo,
jede Fritzbox kannst du locker über
PowerShell ("image.in-memory" bei den NAND-Flash Modellen), oder mit Hilfe der
Push Firmware flashen. Bei diesen beiden Möglichkeiten spielt es keine Rolle, welche Version da drauf kommt, oder zuvor war. Genauso eben ist es unerheblicho, ob es Original oder eine Freetz Version drauf kommt.
Weiterer Vorteil ist die Einstellungen bleiben erhalten.
Auszug: " .. Bei den NAND-Flash Modellen (z.B. FRITZ!Box 3370, 3390, 3490, 7362 SL, 7412, 7430, 7490, 7560, 7580 usw.) wird dagegen die Firmware über den Bootloader nicht direkt in den Flash-Speicher geschrieben sondern nur in den Arbeitsspeicher hochgeladen, von dort startet dann die Firmware und installiert sich anschließend selbst in den Flashspeicher. Bei diesen Modellen muss man das Firmware-Image entspr. vorbereiten (z.B. mit dem Script "image2ram") bevor man es über den Bootloader z.B. per eva_to_memory in den RAM hochladen kann. Wenn man mit Freetz ein Firmware-Image erstellt kann man sich diesen Schritt (vorbereiten des Firmware-Image) sparen und sich von Freetz gleich das passende "image.in-memory" mit erstellen lassen. .."
1.) Beim Recovern einfach folgendes durchführen:
2.) Basisimage flashen über AVM WebIF:
Freetz-Teamserver ->
Basis_7490_07.12.de.image
3.) Wunschimage über das Freetz-WeIF