Danke, erledigt. Das Problem war historisch bedingt, da die AVME (avm-englisch) branddings nur englisch enthielten, und man sprache/branding gleich behandeln konnte. im menuconfig wurde das auch schon auf "target region" geändert
wenn das jetzt änderbar/wählbar ist, wäre es da nicht auch verständlicher, dieses dann auch so im Dateinamen zu kennzeichnen?
als z.B. _Branding_Sprache_:
_avm_de_ - _avme_de_ - _multi_de_ - _avme_multi_ - _multi_multi_
Branding auswählen konnt man schon immer, es hiess nur immer "Sprache" - und sprachen kann man per remove-patch entfernen
Wenn man alle sprachen+branding ausfführt, kann so ein Dateiname serh lang werden! zB hat die 6890 2 branding und 7 sprachen. Dazu noch freetz+revision+datum
Ich sehe damit kein Problem, z.B. wenn man weder Sprache noch Branding ändert, ist es: _avme_avme_
Und wenn wirklich jemand 7 Sprachen auswählt, dann ist für den Einen der Dateiname eben auch lang...
Alleine mit nur einem: ger
ist es aber schwer, aus dem Dateinamen korrekt auf das Branding und/oder die Sprache zu schließen.
Ich möchte daraus aber kein Problem machen, es war nur weil Du gefragt hattest und ich mich immer doch
etwas gewundert habe, worauf sich: de nun bezieht...
Per default sind alle Brandings und alle Sprachen drin, ausser man deaktiviert welche.
Branding ger/int/all sagt aus, auf welche Box man das Image überhaupt flashten kann. Eine int auf eine ger geht nicht, da im bootloader "avm" steht und die "int" das nicht hat, wird nie booten.
Früher konnte man das Branding einfach mit SETENV ändern, das geht mit neueren gar nicht mehr. Daher ist diese Infomation wichtig beim installieren.
Die unterstützten (Menü-)Sprachen kann man auswählen, wenn es mehrere gibt. Bei "ger" gibt es das selten, Ausnahmen sind die 6490/6590. Nach Werksreset bekommt man da eine Auswahl. Wenn davon eine entfernt ist, ist das nicht schlimm und man wählt halt andere aus. Das Image bootet aber /ist kompatibel zu dieser Box.
Die "all" Images kann man auf jede flashen, da ein avm und avme branding drin ist - das beste wenn im Flash genug Platz ist.
Darüber hinaus gibt es noch unterstützte "Länder" mit zB Zeitzoneneinstellungen und "DSL-Provider" nach Landesvorwahlen.
Die sind aber so klein dass es keinen Sinn man sie zu entfernen. Davon hat zB die 7590.int 40 Stück:
Wenn das nur das AVM-bootloader-Branding benennt, also ger=avm und int=avme und all=avm+avme, warum dann nicht das Original-AVM-Branding
als Dateinamenbestandteil setzen (warum anders "neu-be-Namen")?
Oder enthält "ger" zusätzlich zu "avm" auch die anderen deutschen Brandings z.B. "kdg"; "1und1"; usw.?
Ich dache schon
Hab noch ne andere Idee. Aktuelle Bestandteile des Dateinamens
Code:
FritzBox+Version 7590_07.12
(Labor/Beta+Version)
Region ger/int/all
Freetz+Revision freetz-ng-C15874
Timestamp 20190803-123456 (find ich nicht so wichtig, die Datei selbst hat schon einen Timestamp)
Dazu könnte man noch machen
Code:
Brandings: avm/avme/kgd/1und1..
Languages de_it_pl_fr..
Die könnte man manche im menuconfig konfigurierbar machen, ausser
Fritzbox+Version(+Labor)+Freetz+Revision
Was man per default davon auswählt müsste man noch überlegen, am besten "so wie es war", also region+timestamp
ich habe folgendes Problem mit Deinen jüngsten Images (seit 7.11):
Das Routing durch einen VPN-Server ins Internet funktioniert nicht mehr. Keinerlei Konfigurationen wurden geändert. Die Box ist eine 7490 - ist aber glaube ich nicht relevant.
Ich habe ein bisschen getestet:
A: Zugriff aufs Intranet über OpenVPN oder Wireguard
Client im Internet ------> VPN-Server auf FritzBox ------>Intranet Funktioniert. Immer.
B: Zugriff aufs Internet über OpenVPN oder Wireguard
Client im Internet ------> VPN-Server auf FritzBox ------> Internet
07_01-freetz-devel-15331M: erfolgreich
07_11_de-freetz-ng-15797M: fehlgeschlagen
07_12_de-freetz-ng-15847M: fehlgeschlagen
07_12_ger-freetz-ng-15885M: fehlgeschlagen
alle 4 Versionen liefern via netstat identische Routingtabellen, hier hat sich also nichts geändert. Die DNS-Auflösung scheint auch immer zu funktionieren. Nur die Übertragung der eigentlichen Inhalte funktioniert nicht mehr.
Da sowohl OpenVPN als auch Wireguard betroffen sind, schließe ich diese als Ursache aus.
Ich hatte dieses Problem schon in einem anderen Thread gepostet, aber vielleicht weiss ja hier jemand Rat - bzw. kann meine Erfahrung bestätigen oder seine Lösung aufzeigen.
Möglicherweise. Kleine Zusatzinfo: mit dem IPsec der Fritzbox funktioniert die Umleitung ins Internet problemlos wie immer... nur scheint mir IPsec seit der 7.11 noch langsamer geworden zu sein, als es ohnehin schon war :-(
Danke. Das war ja superschnell. Habe es auch sofort getestet - jedoch ohne Erfolg.
Ich vermute, das Problem liegt nicht an den Freetz-Addons, sondern an der AVM-Firmware, die seit der 7.10/7.11 irgendwas blockiert. Wenn man da unter die Haube gucken könnte, kann man vielleicht was sehen und ggf. gegensteuern. Möglicherweise haben die von AVM angepriesenen "Verbesserungen des VPN-Managements" damit zu tun?
Nach einigem Testen habe ich jetzt folgendes als Ursache identifiziert:
Sobald seit der FritzOS 7.10 auf der Fritzbox irgendein Filter , also irgendein Profil ausser "Standard" und "Gesperrt" genutzt wird, werden alle nicht spezifizierten Verbindungen bzw. Verbindungen von der Fritzbox selbst (dazu gehören OpenVPN und Wireguard natürlich) behandelt, als wäre der Internetzugriff gesperrt - jedoch ohne dass die entsprechende Fritzbox Sperrmeldung erscheint.
Dummerweise benötigen diverse Geräte das Profil "Unbeschränkt", z.B. wenn direkt auf IP-Adressen zugegriffen wird (IP-TV, FireTV u.ä.); daher ist die Deaktivierung aller Filter eigentlich keine Option.
Aus meiner Sicht gäbe es hierzu also 2 Lösungsansätze:
1. Man konfiguriert die "Kindersicherung" wieder so um, wie sie in der 7.01 war (gibt dafür eine Config-Datei oder ist das im Kernel?)
2. Man sorgt dafür, dass das VPN der Fritzbox in einer Weise bekannt gamacht wird, das man ihm ein Profil zuweisen kann.
Hat jemand Ideen?
P.S.: Wir haben uns nun etwas vom Thema des Threads, also Prisraks Images, entfernt. Es sind ja offenbar alle Images betroffen. Falls es einen besseren Ort für das Thema gibt - jederzeit.