Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
SupportLaberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage
Danke prisrak, DECT Client arbeitet ,-))
Soweit ich bis jetzt sehen kann, läufts.
In der Weboberfläche ist kein freetz Link zu sehen. War voher oben rechts im Menü.
Ist aber nicht so schlimm, wenn man Port 81 im browser hinterschreibt, kommt man ja dahin
Hallo zusammen,
habe mir gerade eine neue Fritzbox 7590 als Ersatz für meine etwas betagte 7390 besorgt und bräuchte dafür jetzt ein Freetz-oRK-Image auf Basis der momentan aktuellen AVM Firmware Version 7.21. Von der original Firmware sollte möglichst nichts entfernt werden, da ich diese in vollem Umfang (VDSL, LAN/WLAN, USB, DECT usw.) sowie z.B. so "exotischen" Kram wie einen UMTS-Stick als GSM-Gateway (Notrufsender bei DSL/VDSL oder Stromausfall) an der Box nutzen möchte (wie auch schon an meiner alten 7390). Außerdem würde ich gerne HS mit Euerm OSCam-Plugin 1.5.1 mit Unterstützung von Easymouse sowie Smargo als Cardreader sowie einen Samba/SMB-Server für eine angeschlossene Festplatte betreiben.
Dazu benötige ich im Wesentlichen ein Image nach Muster Eures MI-Images mit einigen zusätzlichen Pakten, also etwa wie folgt:
Um einigermaßen gut ausgestattet zu sein, würde ich auf die folgenden zusätzlichen Pakete/Addons/CGIs Wert legen:
syslogd-cgi-0.2.3
inetd-0.2
ca-bundle-2020-10-14
authorized-keys-0.1
dropbear-2020.80
openssh-8.3p1
vsftpd-3.0.3
avm-portfw-0.9
ccid-1.4.33
curl-7.73.0
haserl-0.9.35
mod-1.0
modcgi-0.3
ccid-1.4.33
pcsc-lite-1.9.0
wget-1.20.3
oscam-1.5.1
samba-3.6.25 (falls nicht möglich oder zu instabil dann 3.0.37)
nano-5.3
phonebook-tools-0.0
usbids-0.0
usbutils-007
Nachtfalke_old_Skin
Folgende Pakete wären nice to have, allerdings lediglich zum Testen bzw. für zukünftige Projekte (sind also nicht unbedingt notwendig und können auch draußen bleiben):
cifsmount-6.10
AVM firewall CGI
openvpn-2.4.9
openntpd-3.9p1
privoxy-3.0.28
tor-0.4.4.5
opendd-0.7.9
ntfs-3g-2017.3.23
lsof-4.89
Digital_Eliteboard_Skin
Keywelt_Skin
Nachtfalke_Skin
Ich habe leider keine Ahnung vom Imagebauen und kann daher auch nicht einschätzen, wie viel von meinen obigen Wünschen sich umsetzen lässt. Wenn Teile davon in ein external ausgelagert werden müssen, ist das aus meiner Sicht jedenfalls kein Problem (das funktionierte auch schon gut auf meiner alten 7390, da hatte ich immer ein BO-Image von Euch ). Sollte ich darüber hinaus irgendwas Wichtiges bzw. Sinnvolles noch vergessen haben oder falls bestimmte Pakete nur in anderen Versionen kompatibel sind oder überhaupt nicht gebraucht werden, dann korrigiert das bitte entsprechend.
Da ich meine Fritzbox 7390 schon lange (letztes Mal vor fast drei Jahren) nicht mehr geflasht habe und ich auch noch keine 7590 mit signierter FW hatte, habe ich versucht, mich hier im Forum schon mal schlau und mit den notwendigen Schritten zum Freetzen vertraut zu machen. Trotzdem möchte ich nochmal kurz rekapitulieren und hoffe, dass Ihr mir weiterhelft, wenn ich was falsch verstanden habe:
1. Box ist neuwertig und muss demzufolge nicht zwingend recovert werden.
2. Neustes Update auf FW 7.21 installieren.
3. Passwort setzen.
4. Meine Einstellungen aus meiner 7390, soweit möglich, manuell importieren, da diese auch beim Installieren des image.in-memory über die PowerShell erhalten bleiben.
5. Fritzbox 7590 mit Computer über LAN1 verbinden, Netzwerkinterface am Computer auf statische IP (z.B. 192.168.178.100) sowie DNS umstellen, Firewall und Virenscanner ausschalten und Schnittstelle in FW auf 100MBit/s drosseln.
6. Ein image.in-memory vom Teamserver flashen (gemäß Anleitung zum Fritzbox per PowerShell flashen), z.B. "Basis_7590_07.12.de.image.in-memory" oder "firmware_image_freetz_7_21.in-memory" (bevorzugt, wegen gleicher Firmware-Version).
7. Wenn das funktioniert hat, das Wunschimage einfach per Freetz-WebIF hochladen und ggfs. external nachträglich hochladen.
(8. Falls das aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, das Wunschimage nach dieser Anleitung über eine Freetz-Linux-VM und FTP auf die Box hochladen.)
Wie gesagt, wenn hier was noch nicht stimmen sollte, korrigiert mich bitte gleich, bevor ich allzu groben Unfug treibe!
Meine Anfrage ist nicht so eilig, da ich ohnehin wohl nicht vor nächstem Wochenende dazu kommen werde, mich meiner neuen Fritzbox zu widmen (bin aber natürlich schon gespannt, wie es funktioniert ).
Vielen Dank im Voraus und noch ein schönes Wochenende, mit freundlichen Grüßen
PepperPlant
Hallo prisrak,
vielen Dank für die prompte Bedienung!
Das ging ja viel schneller, als ich gedacht hätte. Wie gesagt, wäre gar nicht so eilig gewesen, da ich ohnehin erst nächstes Wochenende dazu kommen werde, Dein Image zu testen.
Scheint ja so ziemlich alles drin zu sein, was ich wollte. Auf jeden Fall alles, was ich wirklich brauche, und inadyn statt opendd ist auch prima.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass in der Paketliste das OSCam-Plugin 1.5.1 gleich zweimal untereinander auftaucht. Ist das ein Fehler oder bedeutet das, dass das Plugin auch doppelt im Image vorhanden ist?
Nochmal vielen Dank für Deine Mühe, bin schon gespannt, ob es auf meiner Box auch funktioniert.
Noch einen schönen Sonntag, mit freundlichen Grüßen
PepperPlant
Alles klar, ich probier mal aus, ob es funktioniert und berichte dann.
Erst mal muss ich ja ein Basis-Image.in-memory (z.B. "firmware_image_freetz_7_21.in-memory") auf die Box flashen. Wenn das geschafft ist, probier ich mal Dein Image aus.
Übrigens, ist Euch schon aufgefallen, dass der Teamserver momentan nicht erreichbar ist? Wahrscheinlich schon, hab's nur eben gerade festgestellt.
Dann bis nächstes Wochenende, mit freundlichen Grüßen
PepperPlant
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.