Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Ein Image nach Wunsch / Ein Wunschimage

o FRITZ!Box als Mesh Master
Die Einstellungen dieser FRITZ!Box gelten automatisch im ganzen Mesh.
x FRITZ!Box als Mesh Repeater
Diese FRITZ!Box ergänzt das Mesh und übernimmt die Einstellungen des Mesh Masters.
Diese FRITZ!Box ist Netzwerkgerät (IP-Client) im Heimnetz eines anderen Routers. Sie erhält vom Router eine IP-Adresse.

Heimnetz-Zugang
o per WLAN
x per LAN
Status der LAN-Verbindung: verbunden mit PC-192-168-168-1

-> bedeutet dass Box (2) ist als Mesh Master ein zu stellen?
Derzeit ist die Mesh Repeater
 
Ja. Mesh macht derzeit Probleme.
Fritzbox 2 als IP-Client mit fester IP und DNS vergeben wie im HowTo beschrieben.
 
 
Ja, aber mit mesh. Setz den mal auf Master in der 2 Box. Achte aber drauf das die Werte für IP-Client gesetzt bleiben.
 
Kannst du noch die Ausgabe von "cat /proc/cpuinfo" posten, die Angaben zur CPU fehlen in der box-info
klar, kein Problem:


Code:
BusyBox v1.27.2 (2019-06-06 08:57:31 UTC) built-in shell (ash)


root@fritz:/var/mod/root# cat /proc/cpuinfo

processor       : 0
model name      : ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
cpu MHz : 716.000
BogoMIPS        : 109.80
Features        : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0xc07
CPU revision    : 5

processor       : 1
model name      : ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
cpu MHz : 716.000
BogoMIPS        : 109.80
Features        : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0xc07
CPU revision    : 5

processor       : 2
model name      : ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
cpu MHz : 716.000
BogoMIPS        : 109.80
Features        : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0xc07
CPU revision    : 5

processor       : 3
model name      : ARMv7 Processor rev 5 (v7l)
cpu MHz : 716.000
BogoMIPS        : 109.80
Features        : half thumb fastmult vfp edsp neon vfpv3 tls vfpv4 idiva idivt vfpd32 lpae evtstrm
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 7
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0xc07
CPU revision    : 5

Hardware        : Qualcomm (Flattened Device Tree)
Revision        : 0000
Serial          : 0000000000000000

root@fritz:/var/mod/root#
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, ist gefixt. Zu swap gabs auch was neues im Trunk
Der Raspberry hat übrigens "ARMv7 Processor rev 4 (v7l)", mach doch mal raspbian auf den 1260 :smiley:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@fda
Hat es eigentlich dieser Patch (Zertifikate einspielen in 1750E)
https:/+++.ip-phone-forum.de/threads/wlan-repeater-1750e-modifizieren.301663/page-3#post-2307401
in freetz-ng/freetz (+ no freetz) geschafft?
Der würde sich ja auch z.B. für den FRITZ!Powerline 1260E gut mit anbieten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne. Der Patch passt genau zu dem 1 Gerät mit der 1 Firmware. Da müsste schon was allgemeineres her das für alles passt
 
Das Wechseln des Mesh-Master brachte keine Lösung. Die Box mit Freetz vergibt keine IP-Adressen im Wlan - also zurück zum früheren OS.
 
Hallo,

ich möchte um ein Image fuer eine 7590 bitten, welches wie folgt konfiguriert ist:

7590 mit der aktuellen 07.11 DE Basis MI Imageund zusaetzlich:

Apache http-Server
AVM-Forwarding
Callmonitor
Dropbear mit SSH
getdns
Inadyn-mt
Inetd
Midnight Commander standard, aber inkl. Background file operations
nano
noip
OpenVPN
PHP
Privoxy inkl. Adblock-Filter
SSH
sudo
Stunnel
Syslogd
Tor Onion Router
Wireguard


Wie immer: Herzlichen Dank für die Hilfe!
SB
 
Superblond wird gebaut..

von_Prisrak_7590_07_11_de-freetz-ng-15731M liegt im Teaserver
so.. hier:
syslogd-cgi-0.2.3
inetd-0.2
authorized-keys-0.1
ca-bundle-2019-05-15
dropbear-2019.78
callmonitor-98d3ccce65
openvpn-2.4.7
stunnel-5.54
php-5.6.40
apache2-2.4.39
avm-forwarding-0.0.1b
ccid-1.4.30
curl-7.65.1
getdns-1.5.2
haserl-0.9.35
mc-4.8.22
mod-1.0
modcgi-0.3
nano-2.4.3
nano-shell-0.1
noip-2.1.9-1
opendd-0.7.9
openssh-7.9p1
openssl-1.0.2s
openvpn-cgi-1.0
pcsc-lite-1.8.24
phonebook-tools-0.0
privoxy-3.0.28
samba-3.0.37
sudo-1.7.10p8
tor-0.3.5.8
usbids-0.0
usbutils-007
vsftpd-3.0.3
wget-1.19.5
wireguard-0.0.20190601
oscam-1.5.0
Digital_Eliteboard_Skin
Keywelt_Skin
Nachtfalke_Skin
Nachtfalke_old_Skin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Prisrak & besten Dank für das Image! Soweit funktioniert alles, jedoch
Apache konnte ich weder im Webfrontend noch in den Verzeichnissen (/var/media/ftp/uStor01/apache/) finden; ich denker dieser fehlt.
NOIP konnte ich auch nicht finden; sollte da nicht auch ein Menüpunkt im WF sein?

Kannst du bitte hier noch einmal checken woran das liegen könnte?

Vielen Dank & Gruß
SB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben