Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

werde ich das sehr gerne machen!

Code:
root@homeserver:~# cat image_signing.key
-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----
Proc-Type: 4,ENCRYPTED
DEK-Info: AES-128-CBC,17FB77B7E2E308CA6380F424FFED652C

m+67hLnlAAY9oQDzYYBLqCmcwjH8dautgu6sUK7ttuMXlPrPgHuC6J9zI9QEptKi
yIPpXs/DnuBri2efASux6USbyMAEqk93TRjR7zW2HaulYwc8MoTZIeHL21QrVh6K
v21k3UkbLr8XnHzKORJMEqWcUKyc6tmK/grxcH/EHuHJbLCf/insgW7HDXTDqrFk
Rc20SqTOeoW0Wb2wM5Z6hczTFNyMzrOnjYLEq0A2yP1UXgc/MTLOIHuSE2+9FgVX
M9V8Q4phgCIJ/T6+TXsJiMJMvr1u5EwGctXvvjfofMQHzy8W3R7odTSscF9x4mVc
f+BbZKIAdsVi401GM1RFfn7+693NTKtNaug7IDQPD7RHcBylT/qjtTFM7Qh/x4nc
5pGEKal2ljYfMwOj9cdXtKjzCxrEfmkd3WH9UB8qjgSkOSObI7HIYYnYgtz84sos
hx6wmldyOr8lJxALKdy2WkNWF9EunHgEvF+GORKb2YqTDV81w25iCs1rLQoC9iKm
HwSKKrRScJI4vH84E43Ejlwcc5fMOaOY8YKxujKTNzFNkoqz4sYJmiyEKiuVbGby
9rodT3kaxFDh2V5Vqz4Bes36Bo1/etNzmbYj96OrHZ9RDcr6hXFu3NoKNPEiXBjF
erQfjdHkbwGiCfT7bmbJrmKjwg22LDSa5KlNMagnWvfHgyu480HDuDslPF6ApRCL
AF5F7xBsnCFqadtayJdDdm9Mol30wfbSOhAdE0cXckjT+2oUML0lEWrN5bfNlMLI
lngtUAnm+NkRHv5vKP7PCdJzs3FJZKTGsEB7K3FWrfI=
-----END RSA PRIVATE KEY-----
root@homeserver:~#
 
Ach. Na dann hat sich das mit dem Labor erstmal erledigt :)
EDIT: Ach Mist, ist ja erstmal nur die 7590 ^^

7520/7520 Version 07.39-101552-Labor signiert (und kompatibel mit den anderen Images aus diesem Thread). Allerdings scheint man danach keine Auswahlmöglichkeit der Systempartition mehr zu haben. Liegt wohl am neuen Web-Interface, das evtl. noch nicht mit allen Skripten kompatibel ist.
 
Hat mal jemand die 7.50 auf der 7590 ausprobiert? Auf der 7530 führte die 7.39-Labor bei meiner Box zu ständigen Reboots, wenn gui_boot_manager mit reingenommen wurde.
 
Ich würde mal ein paar Tage abwarten. Gerade wurden Änderungen vorgenommen. die wohl Basis für modfs und dort den GUI-Bootmanager sein dürften. Ggfs mal im modfs-Thread im IPPF posten+nachfragen @treysis Mit debranden hat das eher weniger zu tun. Man kann zwar ggfs. 1und1/UI beim Booten ggfs. rebootfest ausblenden ... mehr allerdings nicht.
Mit der 7.39-Laborreihe hat es wohl funktioniert?
Persönlich mag ich auch die VPN-Verbindungen auf der Übersichtsseite. Vielleicht gibt es wegen Wireguard/IkeV1/IkeV2 da noch Feintuning, um auch gleich die Verbindungsart mit anzuzeigen ;) So kurz vor Xmas darf man ja mal auch Wunschzettelchen schreiben :D
 
Mit der 7.39-Laborreihe hat es wohl funktioniert?
Bei mir auf der 7520/7530 nicht. Da führte das zu Reboots. Persönlich ist es mir egal, da ich mit der Funktion nichts anfangen kann (aber ich nutze auch kein Freetz oder so). Ja, abwarten ist sicher eine gute Idee, aber die Maintainer müssen ja auch wissen, dass es Probleme gibt :)
 
da ich mit der Funktion nichts anfangen kann
Es beibt Dir überlassen, welche Patches Du einbaust und welche nicht. Das Umschalten auf die andere Partition kannst Du auch "old school" mittels "linux_fs_start" machen. Den ersten Meldungen nach, sollte es doch ratsam sein, eine 7.29er Version in der alternativen Partition vorzuhalten, wozu der GUI-Bootmanager, sofern in beiden FW-Versionen vorhanden, halt nur einen Mouse-Click bedeuten.
 
Naja, das ist ja der Witz. Das Problem einer buggy Labor/7.50 kann ich nicht mit der alternativen Partition über den gui_boot_manager absichern, weil ja genau DIESER anscheinend ein Problem darstellt.
 
Mach das über Telnet bis der Bootmanager wieder geht.
Code:
cat /proc/sys/urlader/environment # schauen welche Partition aktiv ist
echo "linux_fs_start 0/1" >/proc/sys/urlader/environment # umschalten auf die inaktive Partition
reboot
 
Ich habe mir heute Mal erlaubt, das 7590iger-Script aus #1 auf meinem Raspi durchzuspielen.
Auch wenn mein altes W10-Teil bei der Powershell stets mit Fehlercode rummosert
Code:
PS C:\WINDOWS\system32> c:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\eva_tools\7590-50v1.image }
DEBUG: Response:
220 ADAM2 FTP Server ready

================
DEBUG: Sent
USER adam2
================
DEBUG: Response:
331 Password required for adam2

================
DEBUG: Sent
PASS adam2
================
DEBUG: Response:
230 User adam2 successfully logged in

================
DEBUG: Sent
SYST
================
DEBUG: Response:
215 AVM EVA Version 1.3578 0x0 0x46409

================
DEBUG: Sent
GETENV memsize
================
DEBUG: Response:
memsize               0x20000000

200 GETENV command successful

================
DEBUG: Memory size found    : 0x20000000 (512 MB)
DEBUG: Memory size used     : 0x08000000 (128 MB)
DEBUG: Image size found     : 0x02401e00
DEBUG: Set memory size to   : 0x05bfe200
DEBUG: Set MTD RAM device to: 0x85bfe200,0x88000000
DEBUG: Sent
SETENV memsize 0x05bfe200
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
SETENV kernel_args_tmp mtdram1=0x85bfe200,0x88000000
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
TYPE I
================
DEBUG: Response:
200 Type set to BINARY

================
DEBUG: Sent
MEDIA SDRAM
================
DEBUG: Response:
200 Media set to MEDIA_SDRAM

================
DEBUG: Uploading file 'c:\eva_tools\7590-50v1.image' to '0x85bfe200 0x88000000' ...
DEBUG: Sent
P@SW
================
DEBUG: Response:
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,12,4)

================
DEBUG: Sent
STOR 0x85bfe200 0x88000000
================
DEBUG: Response:
150 Opening BINARY data connection

================
DEBUG: Sent
SETENV memsize 0x20000000
================
DEBUG: Sent
UNSETENV kernel_args_tmp
================
DEBUG: Sent
QUIT
================
Ausnahme beim Aufrufen von "Invoke" mit 0 Argument(en):  "Error uploading image file."
In C:\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1:638 Zeichen:21
+                     $ScriptBlock.Invoke()
+                     ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
ist das sehrwohl sauber angekommen!
Wichtig die Box Mal 5Minuten in Ruhe lassen!

Nachtrag: Ist das noch "beta"
Code:
git clone -b beta --recurse-submodules https://github.com/PeterPawn/modfs.git
Eigentlich sollte der Patch auch einen "visuellen" Brandingwechsel zulassen ...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben