Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Hallo an Osprey und die anderen Mitglieder,

als erste ein Dankeschön für euer Engagement, ihr seit eine große Hilfe für viele Leute!


Zu meiner Konkreten Frage: ich habe eine M-Net 7530 mit 07.21 und möchte diese ab Januar an einem 1&1 Anschluss einsetzen.
System Status gibt folgendes aus: FRITZ!Box 7530-B-142908-000012-047665-252064-787902-1640721-82823-avm

Ich hätte jetzt am liebesten, dass ich die Fritzbox in genau den Zusand bekomme, den eine neue Fritxbox aus dem Einzelhandel hat.
Genau das kann ich mit den hier geposteten Images+Anleitung machen oder? Klar, Telnet wäre zusätzlich verfügbar, brauche ich aber nicht.
Bleibt die Fritzbox dann nach dieser Prozedur für immer im ungebrandeten Zustand oder kann sich das M-Net Setup übers Netz oder über Updates wieder einschleichen?
Den Satz bekomm ich auch nicht ganz klar "Ūber eine Recovery jeder Zeit wieder Original Zustand möglich" - Gemeint ist das Recovery Tool von AVM oder? Welcher Original Zustand kann wiederhergestellt werden, Pre oder Post flash? Pre sollte meiner Logik nach ja dann garnichtmehr auf dem Gerät vorhanden sein, ergo auch nicht wiederherstellbar?!?!??!

Wie gesagt, hätte am liebsten eine Stock-Fritzbox 7530 wie sie von AVM ausgeliefert wird. Die immer schön die AVM Updates zieht und nicht rumnervt und sich nicht wieder die Setups vom Internetanbieter holt.

Sorry für meine Noob-Fragen, jeder hat halt seine eigenen Fachgebiete :cool:

Grüße Baer
 
System Status gibt folgendes aus: FRITZ!Box 7530-B-142908-000012-047665-252064-787902-1640721-82823-avm
Hi, diese Fritzbox ist wie aus dem Handel und hat kein Branding..
"Ūber eine Recovery jeder Zeit wieder Original Zustand möglich" - Gemeint ist das Recovery Tool von AVM oder? Welcher Original Zustand kann wiederhergestellt
Sollte es eine schwarze mit 1u.1 Branding sein, erscheint wieder das Branding nach einem Imageupdate oder Recovery da es bei neueren Fritzboxen nicht dauerhaft geändert werden kann.
 
Hallo Osprey,

mir kam das auch schon komisch vor. Ich kann jedoch Updates nicht manuell installieren, was doch normal gehen sollte?
Bisher kamen die immer automatisch, aber gerne mit ein einigen Wochen verzögerung, bis sie vermutlich von M-Net freigegeben wurden.

Danke für die Hilfe,
Bear

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann passt das Branding aber es sind noch Provider Additive installiert. Lade Dir vom Teamserver das Image und installiere es über eva_tools wie beschrieben, dann hast du ein sauberes Image. Bis ein neues FritzOS kommt, bin ich vielleicht soweit das es auch signiert ist und über das Webinterface geflasht werden kann.
VG
 
Wie bekomme ich ein selbst gebautes freetz-ng Alien Image für die 7520 auf die Box? Bisher habe ich ein unmodifiziertes 7530 7.14 über Recovery geflasht. Danach konnte ich im WebIF die 7530 7.21 flashen. Allerdings funktioniert es danach nicht ein freetz-ng 7520 Alien 7530 7.21 Image über eva_to_memory.sh zu flashen.
 
Push_firmware hat auch nicht funktioniert. Möglicherweise liegt es an meiner VM. Mit Osprey's PowerShell Methode hat das Flashen eines "Brandingfreien Images" funktioniert.
 
die PowerShell muss funzen. Da muss man suchen, woran es liegt.
 
PowerShell funktioniert. Das hatte ich bereits geschrieben. Freetz Images kann ich damit auch flashen.
 
Das in-memory Image wird von start.sh erzeugt. Ich habe allerdings mit der VM auch andere Probleme. Wenn ich mit quote SETENV Variablen ändere, funktioniert die Überprüfung dieser Änderung mit quote GETENV nicht richtig. Entweder wird nichts ausgegeben oder der Inhalt einer anderen Variablen. Dieses Fehlverhalten habe ich unter Windows nicht. Ich nehme an, dass die Skripte in der VM deshalb nicht richtig funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das in-memory Image wird von start.sh erzeugt
übersehe ich was, oder an welcher Stelle kommt es den?

#!/bin/bash
VR="./var"
VT="$VR/tmp"
KI="$VT/kernel.image"
FI="$VT/filesystem.image"
IP="192.168.178.1"
for ARG in $@
do
if [ -f "$ARG" ]
then
FIMG="$ARG"
else
IP="$ARG"
fi
done
if [ -f "$FIMG" ]
then
tar xvf "$FIMG"
if [ -d "$VT" ]
then
for IMG in "$KI" "$FI"
do
if [ -f "$IMG" ]
then
dd iflag=count_bytes bs=256 if="$IMG" of="$IMG.tmp" count=$(( `stat --printf=%s "$IMG"`-8 ))
fi
done
cat "$KI.tmp" "$FI.tmp" > "$FIMG.eva"
rm -rfv "$VR"
./eva-login.sh "$IP"
./eva_to_memory.sh "$FIMG.eva" "$IP"
fi
fi
 
Zurück
Oben