Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

Hallo,

darf ich mal einmal fragen, das signierte Image für die 7520/7530 kann auf beiden Boxen installiert werden (7530 und 7520 Typ A)? Welchen Effekt hat das signierte Image? Kann man zukünftig dann auf eine "normale" Firmware von AVM zurückgreifen?
 
Welchen Effekt hat das signierte Image?
Das Signieren eines Images für die Fritzbox oder ähnliche Geräte dient hauptsächlich der Sicherheit und der Gewährleistung der Integrität sowie der Authentizität des Images. Hier sind die Hauptgründe, warum das Signieren eines Images wichtig sein kann:

1. Integritätsschutz: Durch das Signieren wird sichergestellt, dass das Image seit seiner Erstellung nicht verändert wurde. Jede Änderung am Image nach der Signierung würde die Signatur ungültig machen, was auf eine mögliche Manipulation hinweisen würde.

2. Authentifizierung: Die Signatur ermöglicht es, die Authentizität des Images zu überprüfen. Dadurch können Benutzer sicherstellen, dass das Image tatsächlich von einem vertrauenswürdigen Hersteller oder einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

3. Sicherheit gegenüber Angriffen: Ohne Signatur könnte ein Angreifer versuchen, ein manipuliertes Image auf das Gerät zu laden, das schädliche Software oder Sicherheitslücken enthält. Durch die Signatur wird dieses Risiko reduziert, da das Gerät nur signierte Images akzeptieren sollte.

4. Vertrauen der Benutzer: Durch die Signatur können Benutzer sicher sein, dass die Firmware oder das Image auf ihrem Gerät den Sicherheitsstandards des Herstellers entspricht und nicht von Dritten manipuliert wurde.

Insgesamt dient die Signierung also dazu, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Geräten wie der Fritzbox zu erhöhen, indem die Integrität der Firmware gewährleistet wird und die Authentizität gegenüber den Benutzern bestätigt wird.
Kann man zukünftig dann auf eine "normale" Firmware von AVM zurückgreifen?
ja

Aus einer Fritzbox 7520 wird durch die Modifizierung Eine Fritzbox 7530. Weiterhin kommen noch Zusatzfunktionen siehe Beitrag #1
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, mir gehts halt nur darum, auf einfache Art eine 7520 zur 7530 zu machen, ohne Einstellungen zu verliren und bei zukünftigen Updates würd ich einfach gerne den AVM Server bemühen.
 
Muss ich noch mal suchen. Wenn du nach der Modifikation eine original Firmware von AVM drauf machst, verlierst du dir Zusatzfunktionen und aus einer Modifizierten Fritz!Box 7530 wird wieder eine 7520. Die Einstellungen gehen nicht verloren, Es sei denn du benutzt eine Recovery.exe
 
Ich meinte eine originale 7530er FW von AVM. Zusatzfunktionen, wie den Bootloader möchte ich gar nicht haben.
 
infos zu Typ a, b.. #195

Du kannst deine Fritzbox selbst mit den MOD Skripten modifizieren oder den @Osprey bitten diese für dich zu erstellen.
 
Danke, ich schau mir das mal an, möchte wie gesagt nur aus ner 7520 ne 7530 machen...
 
Danke, schätze ich werde die 7520 mit dem Recovery-Tool der 7530 recovern und vorher die HW-Revision mit einem Hex-Editor ändern. Dann wird eine unveränderte 7530er FW auf die Box geflasht und zukünftige Updates werden dann einfach manuell installiert.
 
Wie gesagt, mit der unveränderten 7530 Firmware wirst du immer das UI Branding haben und ein Update angezeigt bekommen
 
Ich weiß, wobei die Update-Meldung in der Praxis noch störender ist, als das Branding..
 
Ich weiß, wobei die Update-Meldung in der Praxis noch störender ist, als das Branding..

Ich persönlich kann dir wirklich nur empfehlen, einfach nach Anleitung von Seite 1, dass in-Memory-Image drauf zu machen, funktioniert einwandfrei. Und dann einfach von hier die signierten Images von @Osprey für weitere Updates ziehen. Die Mods hier sind wirklich nett und schnell und für mich funktioniert meine 7520@7530 seit mehr als 2 Jahren reibungslos auf diese Art und Weise :) Viel Glück beim Flashen :)

PS: Habe gestern erst wieder das In-Memory geflasht, das Script und die Anleitung funktionieren nach wie vor tadellos. Ich Tollpatsch wollte die aktuelle Labor-Version (7.90) von AVM testen, habe dann aber festgetellt, dass man in der Labor-Version die AVM-Dienste nicht ohne Weiteres abschalten kann, ist zwar nicht wirklich ein Problem aber ich mag es nicht wenn meine Box "nach Hause" funkt und Diagnosedaten sendet. Das "Zurückspielen" der aktuellen Images ging natürlich nicht weil die Box meckerte, dass die Versionen gegenüber der Labor zu alt sind. Aber Gott sei Dank gibt es das Script und jetzt habe ich wieder das In-Memory 7.57 drauf bzw anschließend noch die signierte 7.59 drübergebügelt :) Ich schätze, dass dann bald eine signierte, offzielle 7.90 hier erscheint :)

Dann nutze ich meinen letzten Satz um auch mal ein "Danke" @Osprey für den jahrelangen Support auszusprechen :)
 
Das glaub ich, aber da es nicht meine Box ist, soll auch nicht großartig was an der Software verändert werden.
 
Zurück
Oben