Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laberthread : Brandingfreies Image für Fritzbox 7520/7530

das modifizierte Image von hier wird logischerweise nicht über Autoupdate von AVM verteilt. Wenn Autoupdate aktiviert wird auf der 7520 mit einem 7530 Image, dann wird ein 7530 Image mit 1&1 Branding installiert und die Fritzbox zeigt dauerhaft an das ein Update verfügbar ist.
 
das modifizierte Image von hier wird logischerweise nicht über Autoupdate von AVM verteilt.
Danke. Das habe ich auch nicht erwartet, mit ging es um das spätere Update.

Wenn Autoupdate aktiviert wird auf der 7520 mit einem 7530 Image, dann wird ein 7530 Image mit 1&1 Branding installiert und die Fritzbox zeigt dauerhaft an das ein Update verfügbar ist.
Das ist leider auch keine wirkliche Verbesserung. Hat man das 7530-Image von AVM installiert will die Box updaten und das Autoupdate schlägt fehlt, man muss zwingend manuell das Image per Browser auf die Box laden. DAUs werden das nicht hinbekommen.
Ich hatte gehofft, dass wir rausfinden können warum das Autoupdate fehl schlägt bzw. wo im nvram o.ä. noch steht, dass es sich in Wirklichkeit um eine 7520 statt einer 7530 handelt.
 
bzw. wo im nvram o.ä. noch steht, dass es sich in Wirklichkeit um eine 7520 statt einer 7530 handelt.
Das steht im Urlader Environment „HWRevision“
7520 = 247
7530 = 236
da sich der Bootloader nicht dauerhaft ändern lässt, wird auf den Images hier die HWRevision 236 in Zeile 150 der /etc/init.d/rc.conf des Image vorgegeben. Deshalb wird kein Update angezeigt und beim Autoupdate ist diese Eintragung weg und die Box meldet Update verfügbar obwohl alles auf neusten Stand ist.
DAUs werden das nicht hinbekommen.
Diejenigen die das Autoupdate haben wollen mit der 7520, müssten auf die 7530 verzichten oder halt 30.- mehr investieren und eine normale 7530 kaufen.
 
Hat denn jmd. mal die 7.56 als signierte Version inkl. GUI- Bootmanager für die 7590 (die ohne das unsägliche AX im Namen) getestet? Gerade für Stabilität-Fans ist ein Wechseln 7.29<->7.56 fast ein "Muss".
 
Eine Fritzbox 7590 und die 7590 AX sind verschiedene Strukturen und somit verschiedene Geräte. Die haben auch unterschiedliche Images.

. . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jmd. mal die 7.56 als signierte Version inkl. GUI- Bootmanager für die 7590 (die ohne das unsägliche AX im Namen) getestet? Gerade für Stabilität-Fans ist ein Wechseln 7.29<->7.56 fast ein "Muss".
Ja klar. Aber der Bootmanager führt zu irgendeinem Problem und ist deswegen ja rausgeflogen.
 
Bootmanager macht lt. Berichten bei der 7590 keine Probleme. Kann das leider nicht testen, da ich nur 7520 im Einsatz habe.
 
Hallo Zusammen,

hat jemand eine Anleitung für eine 7590 AX zum Branding entfernen hab leider bis jetzt noch keine gefunden die funktioniert hat.

vielen dank schon mal.
 
Hallo,

hier schon mal gelesen Brandingfreies Image für 7520,7530,7580 und 7590
oder hier

Wenn du Tante Google nutzen möchtest wirst du viele Anleitungen finden, bestimmt auch welche die funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antwort.

Google habe ich schon gequält und bin immer zu der adam2 Variante gekommen die ich auch mehr Mals ohne Erfolg getestet habe.

Brandingfreies Image den Thread hatte ich noch nicht gefunden … werde ich mir mal anschauen.
 
Hallo Osprey,

AVM hat gerade die Version 7.57 für die FB 7530 freigegeben.
Kannst du bitte bei Gelegenheit den build für die 7520/7530 starten?

Vielen Dank im Voraus.
 
7.57 signiert und in-memory für 7520/7530



Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe heute eine 7530 von 1&1 repariert und frage mich nun, ob es irgendeinen wichtigen Unterschied zwischen den Images mit und ohne Branding gibt.
Was spricht dafür, ein brandingfreies Image auf diese Box zu installieren?
Ist ja nicht wie bei den Kabelroutern, dass Updates nicht installiert werden können oder dass man providergebunden ist oder dass einige Funktionen deaktiviert/nicht nutzbar sind, oder?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…