Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Hallo, mal eine Frage arbeite mich so langsan durch bei NN2 Dream.
Unter root liegt der authkey muss aber jeden neuen Tag alles wieder neu einspielen, dass es wieder funktioniert.
Also bei mir liegt unter etc/cron noch ein Ordner mit crontabs.
Und unter etc/cron eine Datei crontabs und cronmanager, crontabs Inhalt ist aber leer.
Stimmt das so?

Bei Openatv ist alles okay.
 
mal eine kurze Verständnisfrage, und sorry falls sie schon da war...
wenn man mal kurz auf einen Sender schaltet, z.b. FC Bayern TV, danach wieder ins normale TV Sat Programm, z.b. ARD....
wie lange bleibt denn der geladene Authkey gültig bevor er aktualisiert werden muss?
 
Hallo, mal eine Frage arbeite mich so langsan durch bei NN2 Dream.
Unter root liegt der authkey muss aber jeden neuen Tag alles wieder neu einspielen, dass es wieder funktioniert.
Also bei mir liegt unter etc/cron noch ein Ordner mit crontabs.
Und unter etc/cron eine Datei crontabs und cronmanager, crontabs Inhalt ist aber leer.
Stimmt das so?

Bei Openatv ist alles okay.
Hast du das aus 11653 auch eingegeben?
 
Ich habe alle vavoo dateien gelöscht, in usr/script. home, home/root, etc/init.d. Neustart und 1 Zeiler aus post 1 laufen lassen. Die dann erstellte vavoo.sh in home auf nur DE geändert.
Neustart. Jetzt läuft alles einwandfrei und die Dateien in etc/enigma2 werden upgedatet.
Octagon sf8008 OpenATV 7.2
 
Die dann erstellte vavoo.sh in home auf nur DE geändert. Das war leider falsch, muß heißen:
Die dann vom Einzeiler erstellte vavoosid.sh in home auf nur DE geändert.
Neustart. Jetzt läuft alles einwandfrei und die Dateien in etc/enigma2 werden upgedatet.
Octagon sf8008 OpenATV 7.2
 
Also ich habe die überflüssigen Bouquets gelöscht und auch die /home/vavoosid.sh angepasst gehabt.
Aber irgendwie tauchen die überflüssigen Bouquets immer wieder auf und die Länder werden wieder in die /home/vavoosid.sh eingetragen.

kann mir jemand sagen wo ich was anpassen muss, damit es mir nicht ständig meine Bouquetsliste vollmüllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Datei /home/vavoosid.sh diese Zeile
Code:
for country in Germany Turkey Albania Arabia Balkans Bulgaria France Hungary Italy Netherlands Poland Portugal Romania Russia Spain United Latin; do
ändern in
Code:
for country in Germany; do
und diese geänderte Datei nutzen. Jedes mal wenn der wget-Befehl ausgeführt wird muss die o.g. Datei wieder geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann gib den curl befehl mal direkt ein
Code:
curl -s --location --request POST 'https://www.vavoo.tv/api/box/ping2' --header 'Content-Type: application/json' --data '{"vec": "[B]key[/B]"}' | sed 's#^.*"signed":"##' | sed "s#\"}}##g" > /home/authkey

so hab mal den befehl ein bisschen gekürzt wg. größe mit platzhalter "key"
jetzt habe ich erstens mal eine and image version genommen die 6.4 , selbes Ergebnis, dann hab ich mal curl mit debug laufen lassen da kam dann das.

TLSv1.2 (OUT), TLS header, Certificate Status (22):
} [5 bytes data]
* TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Client hello (1):
} [512 bytes data]
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server hello (2):
{ [106 bytes data]
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Certificate (11):
{ [2319 bytes data]
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server key exchange (12):
{ [149 bytes data]
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Server finished (14):
{ [4 bytes data]
* TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Client key exchange (16):
} [70 bytes data]
* TLSv1.2 (OUT), TLS change cipher, Change cipher spec (1):
} [1 bytes data]
* TLSv1.2 (OUT), TLS handshake, Finished (20):
} [16 bytes data]
* TLSv1.2 (IN), TLS change cipher, Change cipher spec (1):
{ [1 bytes data]
* TLSv1.2 (IN), TLS handshake, Finished (20):
{ [16 bytes data]
> POST /api/box/ping2 HTTP/1.1
> Host:
> User-Agent: curl/7.66.0
> Accept: */*
> Content-Type: application/json
> Content-Length: 1975
> Expect: 100-continue
>
{ [5 bytes data]
< HTTP/1.1 100 Continue
} [5 bytes data]
* OpenSSL SSL_read: SSL_ERROR_SYSCALL, errno 104
} [5 bytes data]
root@vuuno4k:/home#


Kann damit jemand was anfangen ?

Beste grüsse
 
Hab ich gemacht - aber die Länder werden immer wieder in die Datei eingefügt

Du darfst nicht jedesmal den Einzeiler ausführen sondern nur das modifiz. Script von dir in Crontab. Sonst wird das jedesmal neu gezogen.

Edit:
Also du führst nur einmal den Einzeiler aus und lässt aber die Ausführung des Scripts weg.
Bash:
wget --no-check-certificate -P /tmp http://clever999.mooo.com/egEYUheRr6/dgFJrw35642rw/vavoosid.sh &&  mv /tmp/vavoosid.sh /home/vavoosid.sh && chmod +x /home/vavoosid.sh
Dann passt du die Datei an.
Und dann erstellst für die lokale Datei dein Crontab. Also nur mit der Zeile: /home/vavoosid.sh
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben