Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
es will nicht funktionieren - hab irgendwo einen (Denk)Fehler drin...
nur zum Verständnis: .....<!-- MagentaSport 1 --> diese Endung ist eigentlich belanglos?
wichtig ist : ...id="Sport 1 - myTeamTV">1:0:0:0:0:0:0:0:0:1....
wichtig ist, im Bouquet #SERVICE 1:0:0:0:0:0:0:0:0:1:http%3a//

in der sources hab ich mal die <url> </url> an 1. Stelle eingefügt (lädt im Browser die ..xz auch runter)
<!--- -->: Das ist ein Zeichen für einen reinen Text im Script zu Dokumentation Orientierung. Beim Ausführen wird das einfach übersprungen. Wie in einen Bash-Script das # Zeichen

ID="Sport 1- myTeamTV" : Das ist der Match-Begriff für EPG Import für den Sender, von dem er das EPG laden soll aus den Quellen.

>1:0:0:0:0:0:0:0:0:1: Das ist die Referenz, und kann bei IPTV Kanälen irgendwas sein ( anders als bei Sendern die in der lamedb ( bouquet) drinstehen) , aber es muss referenziert werden auf den IPTV Kanal mit dieser ausgedachten Referenz ID, indem Fall Magenta-Sport1. Das ist dann der Match vom Magenta EPG zu deinem Reciever. Entweder mit dem Script von @clever999 oder auch per e-channlizer/dreamboxedit

http%3a//example.com: Der http Syntax (eigentlich reicht http%3a//) muss drin sein bei IPTV, warum da bin ich überfragt. Er kann aber immer gleich sein.


beste grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Endlich hab ich das kapiert - einfach bei dieser super Erklärung!
 
auf den fire tv tick läuft die m3u liste nicht nur auf dem pc
kann mir mal jemand helfen bitte
 
Wieso soll die da nicht laufen? Auf meinem Android läuft sie, dann muss es da doch Auch gehen oder?

Hat jemand ne Ahnung welcher Sender der "top Event" Sender ist? Habe verzweifelt das DFB pokal Spiel grade eben gesucht.
 
Wieso soll die da nicht laufen? Auf meinem Android läuft sie, dann muss es da doch Auch gehen oder?

Hat jemand ne Ahnung welcher Sender der "top Event" Sender ist? Habe verzweifelt das DFB pokal Spiel grade eben gesucht.
Das hättest du doch bequem in der ARD schauen können!

Ich hab aber auch mal ne Frage. Habe mit dem Script das Bouquet erstellt und mir daraus nach meinen Wünschen eine Favoritenliste erstellt.

Komischerweise funktionieren nach ein paar Tagen die meisten S*y Sender nicht mehr.

Woran kann das liegen?
 
Ich hab es natürlich auf ARD geschaut, aber ich suche den Sender ja schon lange... Dachte Einfach jetzt frag ich mal.
 
Hallo Osprey
Normal kann ich eine ipk Datei speichern und mit FTP in Temp kopieren das bringe ich
nicht fertig, da es nur ein Befehl ist und keine Datei, oder?
ist es möglich den Einzeiler so zu ändern, dass nur Germany übrig bleibt ich hoffe nichts
falsches geschrieben habe.
Gruß
 
Normal kann ich eine ipk Datei speichern und mit FTP in Temp kopieren das bringe ich
nicht fertig
Click mal auf meine url dann hast du das ipk als Datei.


Bitte nicht persönlich nehmen, aber das ist absolut basic was man kennen sollte wenn schon einen Linux Receiver hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Osprey
Danke für die ipk, ich denke nicht jeder der einen Linux Receiver hat muß programieren
können. es war ja auch nur eine Frage das script so zu ändern für alle wie mich die sich
nicht so auskennen.
Gruß
 
Receiver hat muß programieren
können
Das hab ich auch nicht gemeint. Es ging um das ipk als Datei runterzuladen.

Das ipk iinstalliert das Script in /etc/init.d und von dort ist es verlinkt nach /etc/rc3.d für den autostart nach dem reboot.
Wenn du nur Bouquets löscht ohne das Script zu ändern, dann sind nach einem neustart die gelöschten Bouquets wieder da.
 
Zurück
Oben