Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Oh hab's jetzt erst verstanden, bei dem tvh Einzeiler gibt's es nur deutsch
@pepe12345

Tvh gibt im Gegensatz zu dem iptv stream nur 2 bouquets und die sind beide German
danke für euere hilfe , und es geht doch wenn man das ffpipe.sh modifiziert und im tvh ein such lauf startet findet er die kanäle , ich habe meine spanische kanäle

Dank @DelBierzo aus dem spanischen board lonasdigital
mit google übersetzt fehler können vorkommen bei der übersetzung das bestimmte wörter falsch übersetzt sind und kein sinn ergeben

fügen Sie "pipevavoo-Spain.sh" zu /home hinzu, gefolgt von:

chmod +x /home/pipevavoo-Spain.sh

/home/pipevavoo-Spain.sh

damit erhalten wir in /home die "pipevavoo-Spain.m3u"

Jetzt gehen wir in der Endung auf „dvb-Eingänge“ „Netzwerke“ und fügen ein „IPTV-Automatik-Netzwerk“ hinzu. Wir belassen alle Werte, die standardmäßig herauskommen, und ändern nur die „Grundkonfiguration“:

Aktiviert: JA

Netzwerkname: WAS SIE WOLLEN

Zweig erstellen: NEIN

Maximale Broadcast-Einträge: 2

Maximale Bandbreite (kbps): 0

URL: file:///home/pipevavoo-Spain.m3u

Anzahl der Kanäle von: 1

Nullwert für TSID akzeptieren: NO

Wir klicken auf Erstellen, dann werden die Muxes 2 mal 2 überprüft. Wenn wir zur Registerkarte "Muxes" gehen, sehen Sie die Einträge und der Status wird PENDING angezeigt. Wenn ein Muxe bereits überprüft wurde, sehen Sie stattdessen ON WAITING und rechts davon der Status ok oder fehlgeschlagen, gut, Sie lassen die ganze Arbeit zu Ende gehen, bis Sie alle im WAIT-Status sehen, und wenn Sie auf die Registerkarte "Dienste" gehen, hier bekommen wir die Kanäle, die ok sind, Sie klicken einfach „Alle Dienste zuordnen“ Im erscheinenden Fenster markieren Sie die ersten und letzten beiden Kästchen und Kartendienste. Es dauert keine 15 Sekunden.

Jetzt müssen wir nur noch die Kanäle, die wir gerade im Addend gemappt haben, dem Buquet (enigma2-Kanalliste) in der Konsole übergeben:

/home/tvh2bouquets.sh

Bereit. "...jetzt bleibt nur noch am epg herumzubasteln !!"

wer mag oder braucht kann sich ja versuchen
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur für die Interesse haben, ich habe die Kanäle "normalisiert", sodass TVH die automatisch beim Import / Scan zusammenfasst. Und diese bei nicht Verfügbarkeit durch skipped
HD und SD wird noch unterschieden. Wer möchte macht einfach aus /HD/ -> // .

ACHTUNG pfad geändert ..

Code:
#!/bin/bash
url="http://www2.vavoo.to/live2/index"
wget -q --no-check-certificate $url
cat index | sed "s#http://#pipe:///config/scripts/ffpipe.sh http://#g" > index.m3u
for country in Germany; do
cat index.m3u | grep -E -A1 =\"$country > $country.m3u
#m3u
echo "#EXTM3U" > /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u
cat $country.m3u  >> /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u
sed -i -e 's/(\([0-9]\))//g' /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u
sed -i -e 's/HD+/HD/g' /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u
sed -i -e 's/FHD/HD/g' /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u
sed -i -e 's/(BACKUP)//g' /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u
sed -i -e 's/S\./SKY/g' /root/config/tvheadend/scripts/pipevavoo-$country.m3u

rm -rf $country.m3u
done
rm -rf index.m3u
rm index*
exit 0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen: nachdem ich alles neu aufgesetzt habe und alles nach einem Neustart läuft, suche ich immer noch nach einer geeigneten Lösung für das cronjob- Problem. Db920 mit OE2.5 GP4. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen.
 
Guten Morgen: nachdem ich alles neu aufgesetzt habe und alles nach einem Neustart läuft, suche ich immer noch nach einer geeigneten Lösung für das cronjob- Problem. Db920 mit OE2.5 GP4. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen.
Versuch mal:
systemctl status busybox-cron

systemctl enable busybox-cron
systemctl start busybox-cron
 
login as: root
root@dm920:~# systemctl status busybox-cron
● busybox-cron.service - Gemini
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/busybox-cron.service; enabled; vendor pre
Active: active (running) since Sat 2023-02-18 11:28:02 CET; 1min 30s ago
Main PID: 271 (crond)
CGroup: /system.slice/busybox-cron.service
└─271 /usr/sbin/crond -c /etc/cron/crontabs

Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at wget
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at --no-check-certifica
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at -P
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at /tmp
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at wget
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at --no-check-certifica
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at -P
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at /tmp
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at

Ergänzung:
in etc/cron crontabs.4517 stand bisher der Befehl , den habe ich mal gelöscht:

login as: root
root@dm920:~# login as: root
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at -P
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at /tmp
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at
Password:
Login timed out after 60 seconds.
root@dm920:~#
 
Zuletzt bearbeitet:
login as: root
root@dm920:~# systemctl status busybox-cron
● busybox-cron.service - Gemini
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/busybox-cron.service; enabled; vendor pre
Active: active (running) since Sat 2023-02-18 11:28:02 CET; 1min 30s ago
Main PID: 271 (crond)
CGroup: /system.slice/busybox-cron.service
└─271 /usr/sbin/crond -c /etc/cron/crontabs

Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at wget
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at --no-check-certifica
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at -P
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at /tmp
Feb 18 11:28:02 dm920 crond[271]: user root: parse error at
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at wget
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at --no-check-certifica
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at -P
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at /tmp
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at

Ergänzung:
in etc/cron crontabs.4517 stand bisher der Befehl , den habe ich mal gelöscht:

login as: root
root@dm920:~# login as: root
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at -P
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at /tmp
Feb 18 11:29:00 dm920 crond[271]: user root: parse error at
Password:
Login timed out after 60 seconds.
root@dm920:~#
was steht in deiner /etc/cron/crontabs ?
cat /etc/cron/crontabs
 
OpenATV 7.2 ... Cronjobzeit mit dem TVH Script wird falsch gesetzt und hinter "root" ist ein leerzeichen zu viel, immer noch, so läufts jedenfalls nicht!

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
so hab im tvhbackup mal die Sender zusätzlich zusammen gefügt.
den tvh einzeiler einmal ausführen, dann wird ein neus bouquet "VavooSidSortTVH" erstellt
 
Betreff: NN2, 920UHD
Hallo, mal eine Frage Verhalten seit 2 Tage beim ersten starten der Box funktioniert Vav... nicht.
Dann starte ich nochmals mit GUI und es geht wieder, beutze ich es dann 4-5 stunden nicht fällt es wieder aus.
GUI Neustart geht es wieder, kann es sein,dass es was mit NordVpn Autostart bei mir aktiviert zu tun hat?
Finde das Problem nicht.
In root sieht es so aus
*/10 * * * * /home/vavoosid.sh
@reboot /home/vavoosid.sh
In crontabs.29675: auch so
*/10 * * * * /home/vavoosid.sh
@reboot /home/vavoosid.sh
 
ich denke die Senderliste wird erstellt bevor die VPN Verbindung steht, somit passt die ip nicht
 
Hallo Clever999, aber wieso geht es dann nach dem GUI Neustart und wenn ich dann von einem anderen Sender nach einer Stunde wieder drauf gehe geht es wieder nicht.
Ich habe Killswitch aktiviert.
Wie könnte ich das beheben?
 
@f1nd
/etc/cron/crontabs: crontabs.1315 und .4517 sind leer

cat /etc/cron/crontabs:
login as: root
root@dm920:~# cat /etc/cron/crontabs
cat: /etc/cron/crontabs: Is a directory
root@dm920:~#

/etc/cron/crontabs/crontabs/root:
wget --no-check-certificate -P /tmp && mv /tmp/vavoosid.sh /home/vavoosid.sh && chmod +x /home/vavoosid.sh && bash /home/vavoosid.s
@reboot
*/10 * * * * root /home/root/vavoosid.sh
@reboot root /home/root/vavoosid.sh
ln -s /etc/cron/crontabs/root /etc/crontab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben