Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread - Autoscript Vavoo auf e2 oder TvHeadend

Wie laufen bei euch die Einzeiler

  • Stream + Picon + EPG funktioniert

    Stimmen: 36 45,6%
  • Stream + EPG funktioniert

    Stimmen: 12 15,2%
  • Stream + Picon funktioniert

    Stimmen: 3 3,8%
  • Nur Stream funktioniert

    Stimmen: 21 26,6%
  • Streams gehen garnicht

    Stimmen: 7 8,9%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Bei VTI und openPli den cronjob per ftp anlegen
in
/etc/cron/crotabs

root bearbeiten und


einfügen
Was mache ich falsch ?
wenn ich denn script instaliere dann geht es die 15 min dann geht nichts mehr
habe eine VU+ Uno 4K SE mit Vti 15.02
es will einfach nicht
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. auch mal in "/etc/crontab" schauen. Da sollte dann folgendes stehen :

*/10 * * * * root /home/root/vavoosid.sh
@reboot root /home/root/vavoosid.sh
Bei mir läuft das ohne Probleme auf einer GB UHD Quad 4K.
 
problem ist auch wenn man receiver aus macht und stunden später wieder anmacht bleibts dunkel , erst nach start de vavoo.sh an der console wirds wieder hell

deshalb war mir die .ipk version lieber , reciever angemacht listen neu geladen und hell
 
Bei einem Neustart funktioniert das bei mir auch (noch) nicht ,da meine standardmässige VPN-Verbindung ncoh nicht gestartet ist, wenn das Script schon läuft. Nach 10 min. geht dann alles. Da muss ich noch eine Verzögerung einbauen.
 
@parabolic
deshalb meine überlegung das ganze auf etc/init.d einzubauen und die wege zum cron zu ändern von home auf etc
leider kenn ich mich mit linux nicht aus und meine fragen dazu bleiben hier unbeantwortet
 
Bei einem Neustart funktioniert das bei mir auch (noch) nicht ,da meine standardmässige VPN-Verbindung ncoh nicht gestartet ist, wenn das Script schon läuft. Nach 10 min. geht dann alles. Da muss ich noch eine Verzögerung einbauen.

Das geht viel einfacher als über ein @reboot cronjob
Code:
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:         x
# Required-Start:
# Required-Stop:
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description:
# Description: x
### END INIT INFO

 (while (true); do
 until wget -O/dev/null -q 127.0.0.1 ; do : ; done
  exit 0
 done) &

 (while (true); do
  /usr/Scripts/VavooUpaterFoo
 sleep $(( 1 + RANDOM% 600 + 0 ))
 done)


Bei Bedarf 127.0.0.1 gegen VPN IP tauschen, aber normalerweise sollte an der Stelle schon alles geladen sein.
Ein weiteres Script kann auch ganz leicht dazu benutzt werden den Token alle X Minuten in einer Schleife zu aktualisieren, dann braucht man cron gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, sorry für die Frage funktioniert das Auto script Vavo nich mehr?
Habe es per telnet ausgeführt tut sich aber nix unbekannter Medientyp.
wget --no-check-certificate && chmod +x vavoosid.sh && bash ./vavoosid.sh
Ich habe NN2 und 920UHD
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mal einer eine genaue Anleitung machen was man machen muss.der eine schreibt dies und der andere das.da kommt man schon durcheinander.nicht jeder ist mit der materie ein profi
 
Naja, kein Wunder, die unterschiedlichen Firmwares auf den Boxen verhalten sich halt unterschiedlich. Bei Fragen sollte man seine Firmware angeben und dann nur die Antworten beobachten, die auf seine Firmware ausgerichtet sind. So wie jetzt gibt es ein heilloses Durcheinander. Auserdem sollte man sich selbst kundig machen, wie und wo ein Cronjob auf seiner Box ausgeführt wird. Einmal, um aller 10 Minuten die vavoosid.sh auszuführen und einmal, um bei einem Neustart der Box die vavoosid.sh auszuführen. Die Möglichkeiten, das zu bewerkstelligen, unterscheiden sich in den Boxfirmwares.
 
ich habe openatv 7.2.habe
opkg update
opkg install curl
wget -qO- i.tv-lounge.eu/install_v3.txt | bash -s -- -t PROTO -S SERVER -P PORT -u USER -p PASSwget --no-check-certificate && chmod +x vavoosid.sh && bash ./vavoosid.sh
gemacht.danach ging es 1 tag lang.
habe nochmal gemacht aber alles dunkel
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die in ein anderes bouquet kopierst, dann steht da auch der auth-key drin, der nach 15 min ungültig wird.
Das script aktualisiert dir nicht deine anderen bouquets.
Könnte man zwar aufwendig lösen aber wie du selber sagst: Luxusproblem.
Und wenn man da was bastelt, hast du wieder mögliche Fehlerquellen.
Da lohnt der Aufwand m.E. nicht.
Man müsste das aktualisierte bouquet parsen und mit sed die anderen bouqueteintäge aktualisieren.
...

Warum kopiert man auch in andere Bouquets, man kann doch die Senderreihenfolge des deutschen Sid-Bouquets selbst im Skript festlegen. Wem das nicht genügt, kann man im Skript sogar mehrere Bouquets (wie in den schon eingeteilten Rubriken im Bouquet vavooSid) anlegen lassen, mit seiner gewünschten Senderauswahl und Reihenfolge. Stellt euch doch mal den Wirrwar in den gemischten Senderlisten vor, wenn Vavoo oder einzelne Sender mal ausfallen oder alternative Streams der Sender neu dazukommen.
Naja über die Sinn- oder Unsinnfrage wollte ich hier eigentlich nicht diskutieren. Mir geht es eher darum, auszuprobieren was technisch möglich ist und wie man es umsetzt. Habe es jetzt relativ einfach hinbekommen, indem ich in der vavoosid.sh folgendes unter dem Eintrag "### sids bearbeiten ###" eingefügt habe:
###sids bearbeiten - eigenes bouquet####
echo "#NAME test" > e4
echo "#SERVICE 1:0:19:283D:3FB:1:C00000:0:0:0:" >> e4 ###Satellitensender
echo "#SERVICE 1:0:19:2B66:3F3:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF10:421:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF16:421:1:C00000:0:0:0:" >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL Living HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:1:2EC3:411:1:C00000:0:0:0:#g' >> e4 ###vavoo-Stream
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL Passion HD+ (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:1D:4:85:C00000:0:0:0:#g' >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION RTL CRIME (6)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:8C:9:85:C00000:0:0:0:#g' >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:2E9B:411:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:2EAF:411:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF15:421:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF74:3F9:1:C00000:0:0:0:" >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sat.1 EMOTIONS HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:16:14C1:407:1:C00000:0:0:0:#g' >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF75:3F9:1:C00000:0:0:0:" >> e4
echo "#SERVICE 1:0:19:EF78:3F9:1:C00000:0:0:0::" >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Pro7 Fun HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:19:B54:1BBC:9C:5A0000:0:0:0:#g' >> e4
cat $pfad | grep -B 1 -i "DESCRIPTION Sony AXN HD (1)" | sed 's#4097:0:0:0:0:0:0:0:0:0:#1:0:1:101D:451:35:C00000:0:0:0:#g' >> e4
mv e4 /etc/enigma2/userbouquet.test.tv
Das erstellt automatisch ein weiteres Bouquet namens "test", in dem Satelliten- und vavoo-Sender gemischt sind und bei denen der Auth-Key ebenfalls alle 10 Min aktualisiert wird. Der Aufwand, die einzelnen Sender und sed hier reinzukopieren ist überschaubar. Mag sein das es noch eleganter geht aber für mich funktioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Satsender in ein von vavoo generiertes Bouquet einfügen ist ohne Weiteres möglich, nur umgekehrt wird es schwieriger.
 
Zurück
Oben