Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Guten moin,
habe mit nach der Installation von mmboot das Problem das ich keine Dateien mehr unter tmp offline installieren kann. Die Meldung keine dateien gefunden.
Bis dahin geht alles gut, dh ich starte eine neu Installation im Flash mit diesem image
1. Link Removed
dann installiere ich offline eparted per ftp unter tmp von hier
2.Link Removed
mache den Usb Stick bereit und installiere dann mmboot ebenfalls offline per Ftp unter tmp von hier Link Removed
Und ab hier kann ich keine Dateien mehr offline installieren weder im Flash Image noch auf den Images die auf dem Stick installiert werden.
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Dh. das Image auf USB hast du installiert und läuft?
mmboot aktualisert?

Du kopierst die Datei ins tmp Verzeichnis per FTP ohne Fehlermeldung?
Per Telnet versucht zu installieren?
Fehlermeldung?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hallo chief,
also ich erhalte keine Fehlermeldung wenn ich die Datei per ftp in das tmp Verzeichnis schiebe.
Per Telnet habe ich es nicht Probiert,
a) bin ich garnicht auf die Idee mit Telnet gekommen
b) muss ich erst mal schauen wie die Befehle überhaupt lauten.
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Ein Image auf USB läuft?

Das solltest du auf dem USB Image probieren, Flash Image ist sehr voll.

pluginxxx.ipk ins tmp Verzeichnis kopieren

Per Telnet auf die Box

cd /tmp
opkg update
opkg install pluginxxx.ipk
 
Okay,
werde ich später der Fernseher ist gerade belegt :-)

Hallo bin zurück,
es geht nun Danke für den Telnet Tip einschließlich der Befehlskette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hallo,
kann mal einer einen Tipp für schnellen und guten Stick abgeben?
Ich habe mal den ins Auge gefasst, ich weiß aber nicht was die 600 Bedeutet
[h=1]USB-Stick Transcend JetFlash 600 8GB USB 2.0[/h]An irgendwas muss es ja liegen das mein MMBoot nach kurzer Zeit Lahmt.
MFG
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

bestell dir diesen Stick:



da weißt du das er funkt. Günstig und schnell ist er auch.
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hallo chiefobrei,

benötigt man eparted immer oder kann man darauf auch verzichten?
Hierbei denke ich an ein externes gparted.

5. eParted starten, vorhandene Partitionen löschen und eine ext4 Partition mit 1000MB erstellen.
(1000 MB sind ausreichend, wenn man nur ein Image nutzen möchte und MultiMiniBoot als Flasherweiterung nutzt)

Warum sollte man nicht den ganzen Stick mit ext4 Partionieren?

Ist deine Anleitung auch mit einem ramimaher Newnigma lean Image funtkionsfähig getestet?




golfy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Man kann drauf verzichten, eparted ist in den aktuellen Version von mmboot integriert.

Du könntest den Rest des Sticks für Filme zum Beispiel nutzen, wenn es ein grosser Stick ist.

Der Entwickler empfiehlt DMM Images als Basis, damit wird mmboot entwickelt und getestet.
Du kannst es testen, es sollte gehen....
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Läuft bei mir wie angegeben ohne Probleme. Auchveine zweite Partition für Picons funktioniert einwandfrei :thumbup:
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hallo chiefobrei,

recherchiert habe ich zu jasper:

Sim2-DM800SE-Newnigma2 LEAN v4.0.12 SIM2 #84d Jasper (2015-01-10)
Clean, no changes.
Sim2
SSL84d
Enigma2: 2015-01-05-tarball (thx ramiMAHER)

Hast Du wegen der Aussage "no change" das jasper Image gewählt?
Ist das Image evtl. noch "cleaner2 als das von ramiMAHER?

Warum hast Du zwei Image von jasper in deiner Anleitung?
Das aktuellste Image "Sim2-dreambox-image-OE2.0-dm800se-20150618-#84d Jasper-2015-06-28"
Diese Image ist laut jasper "expermental", macht es Sinn dieses zu wählen, wenn man ein möglichst stabiles System möchte?

DMM Image Experimental (opendreambox-2.0.0)
Hast Du für mich Hinweise die ich zu berücksichtigen sollte, wenn ich neben der USB Stick Erweiterung für Timeshift eine HDD verbaut habe?

chiefobrei:

Man kann drauf verzichten, eparted ist in den aktuellen Version von mmboot integriert.

Wäre es nicht sinnvoll, einen Hinweis darauf zu geben, das eParted jetzt in mmboot enthalten ist?

Grüße, golfy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Ja, aus dem Grund nutze ich nur noch diese Images, da weitestgehend unverändert bis auf die notwendigen Patches.

Als ich die Anleitung geschrieben habe, da war die 2014er Version von DMM Image aktuell:

https://www.digital-eliteboard.com/vbdownloads.php?do=download&downloadid=6579

Mit der Version mmboot 1.35 empfiehlt mirmo die 2015er Verion zu nutzen, daher habe ich diese nun zusätzlich verlinkt:

https://www.digital-eliteboard.com/...t-mirmo-dreambox-post2699620.html#post2699620

Für OE 2.0 wird es von DMM kein Release Image mehr geben, das letzte Release Image ist ein O1.6

HDD einfach einbauen und nutzen als Standard Datentäger.

Danke, den Hinweis werde ich einfügen
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hallo chiefobrei,

bei mir funktioniert der Link in der Anleiung zu mmboot 1.37 nicht richtig.

Link ist nicht mehr aktiv.

Kannst Du das bestätigen?

golfy
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Danke für den Hinweis, habe den Link korrigiert, sollte jetzt gehen

Downloads gesamt_Receiver_Dreambox Clones (Nicht A8P SIM)_Dreambox Clone Tools/Plugins_mmboot 1.37
 
AW: Laberthread: Anleitung MultiMiniBoot (DM800SE)

Hallo chiefobrei,

Du schreibst:
USB Stick für mmBoot auswählen und mit "OK" bestätigen

Muss der USB Stick dann immer an dem gleichem USB Port stecken, oder kann ich den USB von der Rückfront ohne die Software neu einrichten zu müssen von der Rückfront zu Vorfront versetzen?

Hintergrund, ist der Wlan Empfang mit dem verbauten Wlan Adapter schlecht werde ich diesen entfernen und kann dann den Front USB Port nutzen.
An den hinteren möchte ich dann eine Netgear Ath9k USB Wlan Adapter nutzen.

golfy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben