AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)
Aktuell ist NN 4.0.17, es könnte sein, da die Feeds aktualisiert sind, es nicht klappt.
Per Telnet auf die Box, den Samba Config Editor installieren und den kompletten Output hier zu Verfügung stellen:
Erstmal danke für deinen Support chiefobrei. Ich glaube als ich das Image letztes Jahr aufgespielt habe, war es top aktuell und auch damals ging die Installation von Samba schon nicht. Ich habe sehr viel Zeit und Arbeit in die Box gesteckt so wie sie jetzt ist, würde also extrem ungerne neu flashen, zumal sich die ganze Einrichtung mit dem squeezeout und flashexpander nicht über ein Backup wieder einspielen lässt(meines Wissens nach?!)... Egal, hier der Output...
Beim deinstallieren sieht man auch schon, dass es ein Problem mit der Installation gab:
Code:
root@dm800se:~# opkg remove sambaserver
Removing package sambaserver from flash...
smbd: no process found
nmbd: no process found
Anschließend Neuinstallation, opkg update wurde zuvor natürlich ausgeführt:
Code:
root@dm800se:~#
root@dm800se:~# opkg install enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor
Installing enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor (1.0git20160107-r1) to flash...
Downloading http://feed.newnigma2.to/stable/4.0/dm800se/enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor_1.0git20160107-r1_dm800se.ipk.
Installing sambaserver (3.0.37-r2-dream3-sqsh0) to flash...
Downloading http://feed.newnigma2.to/stable/4.0/dm800se/sambaserver_3.0.37-r2-dream3-sqsh0_dm800se.ipk.
Configuring sambaserver.
Configuring enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor.
root@dm800se:~# sm
smartctl smartd smbd smemcap
root@dm800se:~# smbd
-sh: smbd: not found
root@dm800se:~# /etc/init.d/s
sendsigs squashfs-copy.sh sysfs.sh syslog.busybox
single stop-bootlogd syslog
root@dm800se:~# /etc/network/if-up.d/01samba-start
/etc/network/if-up.d/01samba-start: line 2: nmbd: not found
/etc/network/if-up.d/01samba-start: line 3: smbd: not found
Der Befehl bzw. die bin "smbd" ist bekannt(wird mit autovervollständigung vorgeschlagen), wenn ich den Befehl aber eingebe kennt er ihn nicht. Ebenfalls wurde nichts in /etc/init.d/ angelegt mit dem namen samba, smbd o.Ä.... auch wenn ich das Netzwerkskript von Samba state, kennt er nmbd und smbd nicht
Da auch bei der Installation nichts verdächtiges mitgeteilt wird und alles "sauber" aussieht, habe ich versucht den debug mode von opkg zu aktivieren, was mir leider trotz Testen mehrerer Varianten nicht gelungen ist...
Hoffe auf Hilfe