Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Wenn du mmboot verwendest läuft das komplette Image auf USB und somit wird der gesamte USB Stick als erweiterter Flashspeicher verwendet (auch richtig im Image angezeigt), kannst zum Beispiel direkt Picons im Flash installieren, ohne Links etc. an zu legen.

Integrierte Backup Funktion, zum Beispiel machst ein Backup vor dem Update, falls was schief geht, kannst du es sofort wieder herstellen (Bei Flashexpander kannst du kein Komplett Backup erstellen, USB Stick wird nicht mitgesichert bei dflash).

Integrierte Clone Funktion für Original Images.

Enwickler ist hier auch vertreten und fixt Bugs , falls möglich. (siehe VPN Bug):

https://www.digital-eliteboard.com/threads/325830

Wird weiterentwickelt, bald Möglichkeit V2 Images auf der V1 Box zu nutzen, keine Squashs mehr und insgesamt agilere Box.

https://www.digital-eliteboard.com/threads/325830
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Vielen Dank für die Infos bzgl. mmboot!
Hab mir daraufhin mal den ganzen mmboot-Thread durchgelesen, das klingt ja wirklich sehr interessant.

Und auch der Autor wirkt sehr hilfreich und nett, und nachdem man damit auch backup/restore machen kann werde ich beim nächsten Flash wohl lieber das nehmen, als mich mit den grotesken menschlichen Abgründen in Zusammenhang mit der dFlash-Thematik auseinander zu setzen... ;-)
btw: OE2.2-images auf der 800se klingt auch ziemlich spannend :-)
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

nicht oe2.2,es wird möglich sein Images der 800se v2 dort laufen zu lassen
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Danke für die Richtigstellung, stimmt natürlich.
Hmm, das wäre dann ja u.U. noch interessanter! Hab mich noch nicht eingehend damit befasst, aber die einzig nennenswerte Änderung von OE2.2, von der ich vor einiger Zeit gelesen habe, war eine Namensänderung und ein anderer Paketmanager (vll. gibt's auch deutlich mehr von dem ich nichts weiß...).

Naja, andererseits habe ich überhaupt keine Ahnung bzgl. der Unterschiede der Images zw. 800se und 800se v2 :)
Würde mich über Input darüber sehr freuen, klingt auf jedenfall so als hätte es Potenzial, und wenn's heißt dass damit die ganze Box agiler ist lässt das ja auch ein wenig Hoffnung aufkommen ;)
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Hallo Jungs,

bin sehr dankbar für die Anleitung und habe sie schon vor einigen Monaten umgesetzt, alles läuft perfekt - bis auf Samba, das ich dringend brauche. Habe versucht wie in der Anleitung beschrieben vorzugehen, allerdings wird in meinem squash-fs ordner nichts von Samba angelegt. Die Installation schließt zwar erfolgreich ab, allerdings funktioniert Samba nicht. Wenn ich im Terminal versuche Samba zu starten, fällt auf dass weder in /etc/init.d/ irgendetwas von Samba angelegt ist, noch dass meine Box das Programm smbd überhaupt kennt. Soll heißen, der Samba Daemon wird wohl nicht richtig installiert. Habe nun auch manuell ein aktuelles Paket geladen und per opkg versucht zu installieren, das Ergebnis ist das Gleiche.

Mein Problem ist also:
Ich kann Samba nicht nach dieser Anleitung https://www.digital-eliteboard.com/...iminieren-oe2-0-flasherweiterung-dm800se.html
installieren, da der beschriebene squash ordner von samba erst gar nicht angelegt wird. Ich habe bereits versucht den verbose Mode von opkg bei der Installation zu aktivieren, was leider auch nicht funktioniert.

Bin eigentlich nicht unbeholfen bei solchen Sachen, aber hier bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein. Hoffe mir kann jemand helfen!

Danke und viele Grüße

freezer

//edit:

achja, im Einsatz ist eine DM800HDse v1 clone mit SIM 2.1 und ansonsten alles wie oben in der ANleitung beschrieben installiert...
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Welches Image nutzt du?
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Aktuell ist NN 4.0.17, es könnte sein, da die Feeds aktualisiert sind, es nicht klappt.

Per Telnet auf die Box, den Samba Config Editor installieren und den kompletten Output hier zu Verfügung stellen:

opkg update
opkg install [FONT=&amp]enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor[/FONT]
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Aktuell ist NN 4.0.17, es könnte sein, da die Feeds aktualisiert sind, es nicht klappt.

Per Telnet auf die Box, den Samba Config Editor installieren und den kompletten Output hier zu Verfügung stellen:

Erstmal danke für deinen Support chiefobrei. Ich glaube als ich das Image letztes Jahr aufgespielt habe, war es top aktuell und auch damals ging die Installation von Samba schon nicht. Ich habe sehr viel Zeit und Arbeit in die Box gesteckt so wie sie jetzt ist, würde also extrem ungerne neu flashen, zumal sich die ganze Einrichtung mit dem squeezeout und flashexpander nicht über ein Backup wieder einspielen lässt(meines Wissens nach?!)... Egal, hier der Output...

Beim deinstallieren sieht man auch schon, dass es ein Problem mit der Installation gab:
Code:
root@dm800se:~# opkg remove sambaserver
Removing package sambaserver from flash...
smbd: no process found
nmbd: no process found

Anschließend Neuinstallation, opkg update wurde zuvor natürlich ausgeführt:

Code:
root@dm800se:~#
root@dm800se:~# opkg install enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor
Installing enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor (1.0git20160107-r1) to flash...
Downloading http://feed.newnigma2.to/stable/4.0/dm800se/enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor_1.0git20160107-r1_dm800se.ipk.
Installing sambaserver (3.0.37-r2-dream3-sqsh0) to flash...
Downloading http://feed.newnigma2.to/stable/4.0/dm800se/sambaserver_3.0.37-r2-dream3-sqsh0_dm800se.ipk.
Configuring sambaserver.
Configuring enigma2-plugin-newnigma2-sambaconfigeditor.
root@dm800se:~# sm
smartctl  smartd    smbd      smemcap
root@dm800se:~# smbd
-sh: smbd: not found
root@dm800se:~# /etc/init.d/s
sendsigs          squashfs-copy.sh  sysfs.sh          syslog.busybox
single            stop-bootlogd     syslog
root@dm800se:~# /etc/network/if-up.d/01samba-start
/etc/network/if-up.d/01samba-start: line 2: nmbd: not found
/etc/network/if-up.d/01samba-start: line 3: smbd: not found

Der Befehl bzw. die bin "smbd" ist bekannt(wird mit autovervollständigung vorgeschlagen), wenn ich den Befehl aber eingebe kennt er ihn nicht. Ebenfalls wurde nichts in /etc/init.d/ angelegt mit dem namen samba, smbd o.Ä.... auch wenn ich das Netzwerkskript von Samba state, kennt er nmbd und smbd nicht :(

Da auch bei der Installation nichts verdächtiges mitgeteilt wird und alles "sauber" aussieht, habe ich versucht den debug mode von opkg zu aktivieren, was mir leider trotz Testen mehrerer Varianten nicht gelungen ist...

Hoffe auf Hilfe
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Hast du direkt nach der Telnet Installation (ohne Reboot) geschaut, ob im folgenden Verzeichnis das Verzeichnis "[FONT=&amp]sambaserver-sqsh-img"[/FONT]erstellt wurde?


/media/squashfs-images-usb/squashfs-images/
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Hast du direkt nach der Telnet Installation (ohne Reboot) geschaut, ob im folgenden Verzeichnis das Verzeichnis "[FONT=&amp]sambaserver-sqsh-img"[/FONT]erstellt wurde?


/media/squashfs-images-usb/squashfs-images/


Ja natürlich, stand ja auch so in der Anleitung :[

leider wird dort seitens smb nichts erstellt.

LG
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Der Sambakonfigeditor ist ja noch installiert, dann teste dies:

Anbei der Ordner "[FONT=&amp]sambaserver-sqsh-img"

Link ist nicht mehr aktiv.

Odner zuerst entpacken, dann ab Schritt 4 weitermachen:

4. gesicherte Ordner per FTP auf die Box zurück kopieren in folgenden Ordner

/media/squashfs-images-usb/squashfs-images

Rechte auf 755 setzen inc. Ordner, Unterordner und Dateien.

5. Box neustarten
[/FONT]

- - - - - - - - - -

Ich habe sehr viel Zeit und Arbeit in die Box gesteckt so wie sie jetzt ist, würde also extrem ungerne neu flashen, zumal sich die ganze Einrichtung mit dem squeezeout und flashexpander nicht über ein Backup wieder einspielen lässt(meines Wissens nach?!)...

Image sichern mit dflash, nur der Flashinhalt wird gesichert.
USB Stick separat sichern:

https://www.digital-eliteboard.com/349543-backup-inkl-usb-stick.html
 
AW: Laberthread: Anleitung Flashexpander + Squash eliminieren OE2.0 (DM800SE)

Perfekt! Mit den Dateien aus deinem Archiv hat es geklappt, komisch dass meine Box die einfach nicht automatisch erstellen und richtig ablegen wollte. Wie dem auch sei, jetzt geht es und du bist in meiner persönlichen Rangliste zu den Göttern aufgestiegen lieber chiefobrei. Vielen herzlichen Dank!
 
Klappt das auch beim OpenATV 5.3? (openatv-5.3-dm800se-20160720-Jasper-20160720)

Oder muß ich da anders auslagern?

Beim NN² habe ich es schon öfters problemlos hinbekommen.
 
Zurück
Oben