AW: Neutrino HD Image - OSCam/MGCamd/GBox
also:
1.es ist egal, ob do lokale Reder mit lokalen Karten hast-oder cccam Proxy reader: ein lokaler account ist immer notwendig, der den selben user Namen haben muß wie [dvbapoi] in der oscam.conf.
2. Jeder reader-egal ob lokal oder proxy bekommt ein eigene group Nr.
3. beim lokalen account wird dann bei group alles mit Komma getrent eingetragen, wie es reader mit eigener group gibt.
Beispiel 3 reader: reader 1: group = 1. reader 2 group = 2, reader 3 group = 3 Im lokalen account steht dann group = 1,2,3
4. Jede externe Line wird in einen sogenanten Proxy reder eingtreagen.
Ein cccam Reader ist in Wirklichkeit ein cccam Proxy reader. Grund: es wird eine C-Line geliefert. und im proxy reader wird das cccam Protokoll eingestellt
Bei einer N-Line heißt der proxy Reader: newcamd Prxoy reader.
5. zum Eintragen im device immer die Daten der C-Line heranziehen.
Beispiel:
Home CS
C: 192.168.178.35 55656 user pass
device: = 192.168.178.35,55656
I-Net CS
C: xxxxx.dyndns.org,55656
Wenn du selbst den Server hast, mußt du für deinen Clinten seine C-Line ermiiteln aus den Daten deines Servers.
1. Home CS
IP deines Servers: ist selbst erklärend
2. Port aus dem cccam Protokoll in der oscam.conf, wenn du oscam auf dem Server verwendest
-Serverlisten Port, wenn du reine cccam verwendest aus der cccam.cfg
3. user und pass aus dem account für den Clienten, wenn du oscam auf dem Server verwendest.
-aus der F-Line, wenn du cccam auf dem Server verwendest.
Mlg piloten