Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laber Thema zu: (Erst) Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam MIT sky Hardware

AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

dann gehts ja noch nur im allgeimenen finde ich das ne super Idee mit dem Stick ,da ich wirklich fast täglich meine Logs speicher und dann auf der Box lösche,so fällt das für ne Weile weg
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Wenn kein Bild, wird man automatisch an die Verlängerung erinnert ..
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Das ist dann die Schockkur.
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Kann sich das mal bitte einer Anschauen . Ich bin echt am Verzweifeln . Danke
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Dvbapi in der conf und im User reinmachen.
Wenns ein Receiver ist.
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Log sieht doch ganz gut aus - hast Du auch an die oscam.dvbapi geadacht?
Und ich würde die Parameter mhz und cardmhz im reader der oscam.server setzen.

Au ja, Abschnitt "dvbapi" in der oscam.conf fehlt - wenn's kein server ist
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Ist der Server eine Dreambox oder so was?
Wenn nicht, dann stimmt was beim Client nicht und der schickt keine EMM.
oscam.dvbapi angelegt?
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Der Server ist ne Fritte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Warum benutzt eigentlich kaum einer nen Receiver als Server
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

tja - Du musst schon mehr posten als Dateien und ein log ..
 
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Was brauchst du für Daten
client ist ne DBox2 mit CCcam . server ne 7270 mit Oscam r10647
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Freischaltung der "neuen" V14 mit OScam

Vorschlag: Diu aktivierst die V14 mit der dbox alleine und danach experimentierst Du mit den Oscam-Dateien für Deinen Ziel-Aufbau.
Das hat den Vorteil, dass man dann (am Bild) sofort erkennt, ob man mit den Konfigurationen richtig liegt - ausserdem sind die Fehlerquellen minimiert - also easymouse defekt, falsche Einstellungen gewählt usw.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…